CPU+Mainboard erneuern (550W/GTX460) für Videobearbeitung/Gaming

Registriert
Jan. 2013
Beiträge
5
Hallo!
Ich möchte meinen PC hardwaremäßig aufrüsten.

Mein aktueller PC:


(A)Mainboard: Asus M2N-E SLI
(B)CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+, 2613 MHz
(C)RAM: 2x2Gb

(D)Grafikkarte: GeForce GTX460 SE
(E)Netzteil: bequit straight power quadrail 550W
(F)Soundkarte: Infrasonic Quartet
(G)Festplatte: SAMSUNG HD154UI ATA Device 1TB

(H)OS: Microsoft Windows 7 64-bit Professional


Was ich will:

-bessere Basiskomponenten (A,B,C) unter folgenden Kriterien:
-passend zu Grafikkarte (CPU-Graka-Zusammenstellung)
-System, dass mit 550W auskommt (oder ist das utopisch? ich sehe häufig Netzteile mit 700W oder mehr in PC-sets)
-Soundkarte sollte kein Problem sein -> PCI-Steckplätze für Soundkarte und Netzwerkkarte

-am liebsten D-H so beibehalten können!

-Rechenleistung die ihr Geld wert ist für:
-Gaming (auch aktuelle Titel)
-FullHD-Videobearbeitung
-3D-Rendering (Blender)
-Audiobearbeitung in Cubase (VST-Plugins)
-USB 3.0
-evtl ein zweiter PCI-E Slot für ein späteres Aufrüsten


Was mich am jetzigen System stört:
-oft CPU-Auslastung zu hoch und deswegen:
-Videos können nicht flüssig bearbeitet werden
-Spiele laufen nur bedingt flüssig
-unsaubere Audioaufnahmen bei hoher Qualität
-Einbrüche in der Netzwerkverbindung (besteht da ein direkter Zusammenhang zwischen zu ausgelasteter CPU und dadurch resultierende Netzwerkprobleme bzw. Lags?)
-Renderprozesse brauchen ewig (vergleichsweise zu lang)
-teilweise einfach veraltet und längst überholt


Was ich vorhatte:
Ich wollt mich darauf beschränken die richtige CPU-Mainboard-Konfiguration zu finden, die es mir ermöglicht effizient aufzurüsten. Es sollte sich bei dem Mainboard um etwas vielseitiges(Anschlüsse/genügend PCI-Slots) handeln, was auch noch in ein paar Jahren bewährt ist. Schwerpunkt sind wirklich CPU und Mainboard. Arbeitsspeicher sollte ein kleineres Problem darstellen. Ich dachte da an 2x4Gb DDR-3 RAM.

Noch ein paar Fragen:
-Stimmt es, dass es CPU-Mainboard-Kombis gibt die 100W mehr Leistung ziehen aber im Vergleich nicht leistungfähiger sind? (Das wäre mir persönlich wichtig, denn wenn der PC mal länger rendert oder läuft nicht unnötig Strom verbraucht wenn man es auch umgehen kann.)
-Inwiefern lohnt sich übertakten, wenn man sowieso ein stabiles, leistungsfähiges und zuverlässiges System hat? Lohnt es sich nach übertaktungsfähigen Sachen zu suchen, bei denen der Hersteller auch einen entgegenkommt(Software/Tips)?
-zur Soundkarte: Vielleicht hat jemand anderes ja ähnliche Probleme mit der Infrasonic Quartet....ab und zu (ca. jeder 7-10) PC-Start hat den unangenehmen Nebeneffekt, dass jede Audiowiedergabe aus der Quartet mit knaxen und knistern mit zunehmender Lautstärke verbunden ist. Kann derartiges mit dem Mainboard zusammenhägen?(z.B. Stromversorgung/Treiber/Chipsatz)
-Warum wird mein jetziges Mainboard von Everest Home Edition nicht erkannt? (klar keine wirkliche Frage aber es verwundert mich schon)


Wie ihr vielleicht merkt bin ich eher Benutzer und kein Experte was aktuelle Produktvielfalt angeht, deswegen will ich Rat von euch. Ich habe schon einige Artikel gelesen und gesucht aber ich suche etwas was genau auf meine Ansprüche zukommt auch wenn es runterreduziert wie ein möglichst günstiger und leistungsfähiger Gaming-PC aussieht. Dementsprechend sind die Preiserwartungen auch in den Bereich ca. Mainboard rund 100€ und CPU 150€.

Ich bin für jede Anmerkung, Empfelung und Diskussion dankbar.
 
willkommen im forum, (geiler name xD)

wen du wirklich viel renderst würde sich meiner meinung nach ein "kleiner" xeon für dich lohnen (wen ich mich recht erinnere unterstützt z.B. blender acht cores)
http://geizhals.de/781383
liegt zwar ein bisschen über deinem budget hat aber soviel leistung wie ein i7 der knappe 100€ mehr kostet
die nachteile liegen auf der hand: xeons haben keine onboard grafik, die von gamern aber eh nicht genutzt wird.
außerdem kann man die xeons nicht übertakten.

550watt reichen für dein system ganz entpsannt

dieses mobo halte ich für ein sehr gutes model:
http://geizhals.de/746836
 
Wie hoch ist dein Budget? Was für Spiele spielst du? Aufjedenfall solltest du die CPU wechseln. Ein Quadcore ist bei deinem Einsatzgebiet schon Pflicht. Dein Netzteil ist für dieses System schon zu oversized. Meins natürlich auch. ~.~

EDIT: Ok, habe es übersehen. Mein Fehler. Ich stimme Ingrimmsch zu, allerdings nicht die Tray Version!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

kann mich dem vorschlag von ingrimmsch nur anschliessen, da es möglichst effizient sein soll das ganze fällt die AMD FX reihe wohl flach

mfg
 
Ansonsten reicht auch diese CPU aus: http://geizhals.de/781376 Hat nur 200Mhz weniger und kostet mal gleich 25€ weniger. Dafür kannst du ja ein Board für 75€ kaufen, sodass du dann wieder bei 250€ bist.

8GB solltest du auch schon haben.
 
Hat nur 200Mhz weniger und kostet mal gleich 25€ weniger.
Naja...der 1220v2 hat zusätzlich auch kein HT, ist also ein "herkömmlicher" 4-Kerner. Ich würde es dann wirklich beim 1230v2 belassen.
 
jop deswegen ist die cpu wirklich unattrkativ

warum geht der liebe TE eigentlich off bevor die erste antwort reinkommt?
da lohnt sich jede weitere diskussion eigentlich nicht.
 
Okay

Erstmal: Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten, die unerwartet schnell kamen.

Dass das Netzteil reicht ist super. Damit ist für mich ein Problem weniger auf der Liste.


@Ingrimmsch
Wie muss ich mir das vorstellen wenn die xeons CPU keine onborad grafik hat?

Aufjeden Fall empfehlt ihr als CPU den Intel Xeon E3-1230V2


Geh ich Recht in der Annahme, dass man bei der Auswahl der CPU schon angepasst an die Anwendung sucht und es überstürzt wäre möglichst einen Achtkerner in der Preisliga zu suchen?
 
Auf dem Mainboard befinden sich manchmal Grafik-Anschlüsse (Je nach Sockel, Chipsatz). Wenn deine CPU eine integrierte GPU besitzt, kannst du die Anschlüsse auf dem Mainboard nutzen! Brauchst also keine Grafikkarte. Da der 1230V2 keine GPU hat, brauchst du eine dedizierte Grafikkarte, was du ja bereits hast (460 GTX SE).
 
Alles klar.
Das bedeutet, dass die Grafik-Anschlüsse am Mainboard mit der CPU hinfällig wären, da die CPU keine integrierte GPU besitzt.
Das geht dann auch so voll in Ordnung.


Frage zu dem Mainboard: Passt die Infrasonic Quartet PCI dann auf den blauen Steckplatz ganz am Rand? Mich verunsichert Aufteilung der Pins an der Karte im Vergleich mit den Steckplätzen. (Sorry mir fehlt es da an Durchblick)
 
meinst du das mainbord das ich vorgeschlagen habe?
dann ja der unterste steckplatz ist ein pci steckplatz in den deine soundkarte passt.

die freien plätze in deiner karte sind einfach unbenötigte kontakte.
 
ja ich bezog mich da auf das vorgeschlagene Motherboard MSI Z77A-G45. Danke!


ich wieder hol mich mal eben:
Geh ich Recht in der Annahme, dass man bei der Auswahl der CPU schon angepasst an die Anwendung sucht und es überstürzt wäre möglichst einen Achtkerner in der Preisliga zu suchen?
 
ich weiß ja nicht was deine anforderungen sind,
aber da deine preisliche region sehr stark eingeschränkt ist wird sich ein acht kerner kaum lohnen :D
oder denkst du gerade an die stromfresser von amd? bei diesen darfst du mit etwa 100 watt mehr stromverbrauch bei fast gleicher theoretischer rechenleistung wie beim xeon rechnen.

der xeon ist durch das hyper threading ja auch ein theoretischer acht kerner
 
klar bei dem preisniveau darf ich keine wunder erwarten aber trotzdem scheint die empfehlung ja schon super zu sein was das preisleistungsverhältnis angeht. und der xeon scheint ja wirklich empfehlenswert zu sein.

Vielen Dank für die schnelle informative Beratung!
 
Du meinst dies CPU?!http://geizhals.at/de/852342
Auch sehr gut:http://geizhals.at/de/853168
Die würden natürlich auch ohne Probleme passen und bei der ein oder anderen Anwendung wird der x8 auch schneller als der Intel sein.
Die Graka wird die CPU auch in keinster weise ausbremsen.
Auch der Angeblich so hohe Stromverbrach ist humbug,im Idle verbrachen die CPUs das gleiche,je nach Anwendung kann der AMD was mehr verbrachen,dann ist aber die Frage ob er dann nicht auch mehr Leistet.
Der große Unterschied zwischen AMD und Intel ist,das du den Intel Einbaust und fertig.Bei AMD ist es schon fast Pflicht ein wenig daran zu fummeln was Takt/Funktionen und Spannung angeht.

Ein passendes Mobo z.b.:http://geizhals.at/de/?cmp=655726&cmp=850618&cmp=647802&cmp=818969&cmp=648214
Ram z.b.:http://geizhals.at/de/?cmp=535165&cmp=652384&cmp=652381&cmp=569746&cmp=723497
Ergänzung ()

Auch würd ich das alte E5 in Rente Schicken und ein Neues kaufen wie z.b.: http://geizhals.at/de/?cmp=677342&cmp=677345&cmp=677396&cmp=871343
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben