Grüß euch,
da an meinem Rechner langsam aber doch der Zahn der Zeit nagt, habe ich beschlossen, dass ich diesen Sommer einmal meine CPU inkl. Mainboard und RAM erneuern will und da hab ich mir gedacht, dass ich zur Sicherheit mal nachfrage.
Seit knapp 7 Jahren werkelt bei mir im Gehäuse:
CPU: i5 2500K (mit Standard-Lüfter)
MB: ASUS P8P67
RAM: Kingston 8,0GB DDR3
Das System hat mir über die Jahre treu und auch fehlerlos gedient, aber mittlerweile merkt man doch, dass schon hier und da etwas die Power fehlt.
Drum ist mein aktueller Plan (Änderungen möglich und auch erwünscht falls empfehlenswert):
CPU: i5 8400 (https://www.mylemon.at/artikel/intel/bx80684i58400/core-i5-8400-pc1151-9mb.html)
MB: GIGA B360 HD3 S1151v2 DDR 4, ATX (https://www.mylemon.at/artikel/gigabyte/b360_hd3/giby-b360-hd3-b360.html)
RAM: G.Skill 16GB C15 GSkill Aegis K2 (https://www.mylemon.at/artikel/g_skill/f4_2400c15d_16gis/ddr4-16gb-pc-2400-cl15.html)
CPU-Kühler: Noctua NH - L12S (https://www.mylemon.at/artikel/noctua/nh_l12s/nh-l12s.html)
Summe: 481,44€ (maximales Budget liegt bei 500€)
Ich wollte mal grundsätzlich wissen, ob irgendwas gegen die Funktionalität der oben aufgelisteten Teile sprechen könnte.
Weil in der Kompatibilitätsliste des Mainboards taucht der von mir ausgewählte RAM nicht auf und ich weiß nicht, ob ich mir deswegen jetzt Sorgen machen bzw ich mir stattdessen einen anderen RAM auswählen soll. RAM ist ja aktuell ziemlich teuer, deshalb wollte ich zu einem eher günstigeren Modell greifen, sofern die Leistung dadurch nicht zu sehr gebremst wird.
CPU sollte soweit passen, der 8400er soll ja gute Leistung fürs Geld bieten und auch gegen die größeren Modelle 8600 bzw 8700 nicht wirklich deutlich schlechter abschneiden, jedenfalls nicht so sehr. Also die CPU ist eigentlich beschlossene Sache.
Und den Noctua Lüfter hab ich mal genommen, weil Noctua allgemein einen sehr gute Ruf haben in Bezug auf Kühlung und auch Lautstärke (wobei mir Lautstärke nicht ganz so wichtig ist! Gut gekühlt muss es nur sein)
Andere Komponenten, die weiterverwendet werden (falls relevant):
Graka: MSI GTX 1060 6GB
SSD: Crucial 250GB (für Windows und ein paar Spiele, Windows werde ich wahrscheinlich neu installieren müssen wegen Hardwaretausch?!)
HDD: 1TB Datengrab (laufen die meisten Spiele drauf)
Gehäuse: Fractal Design R5 White
PSU: EVGA 850W
Danke erstmals
A.
da an meinem Rechner langsam aber doch der Zahn der Zeit nagt, habe ich beschlossen, dass ich diesen Sommer einmal meine CPU inkl. Mainboard und RAM erneuern will und da hab ich mir gedacht, dass ich zur Sicherheit mal nachfrage.
Seit knapp 7 Jahren werkelt bei mir im Gehäuse:
CPU: i5 2500K (mit Standard-Lüfter)
MB: ASUS P8P67
RAM: Kingston 8,0GB DDR3
Das System hat mir über die Jahre treu und auch fehlerlos gedient, aber mittlerweile merkt man doch, dass schon hier und da etwas die Power fehlt.
Drum ist mein aktueller Plan (Änderungen möglich und auch erwünscht falls empfehlenswert):
CPU: i5 8400 (https://www.mylemon.at/artikel/intel/bx80684i58400/core-i5-8400-pc1151-9mb.html)
MB: GIGA B360 HD3 S1151v2 DDR 4, ATX (https://www.mylemon.at/artikel/gigabyte/b360_hd3/giby-b360-hd3-b360.html)
RAM: G.Skill 16GB C15 GSkill Aegis K2 (https://www.mylemon.at/artikel/g_skill/f4_2400c15d_16gis/ddr4-16gb-pc-2400-cl15.html)
CPU-Kühler: Noctua NH - L12S (https://www.mylemon.at/artikel/noctua/nh_l12s/nh-l12s.html)
Summe: 481,44€ (maximales Budget liegt bei 500€)
Ich wollte mal grundsätzlich wissen, ob irgendwas gegen die Funktionalität der oben aufgelisteten Teile sprechen könnte.
Weil in der Kompatibilitätsliste des Mainboards taucht der von mir ausgewählte RAM nicht auf und ich weiß nicht, ob ich mir deswegen jetzt Sorgen machen bzw ich mir stattdessen einen anderen RAM auswählen soll. RAM ist ja aktuell ziemlich teuer, deshalb wollte ich zu einem eher günstigeren Modell greifen, sofern die Leistung dadurch nicht zu sehr gebremst wird.
CPU sollte soweit passen, der 8400er soll ja gute Leistung fürs Geld bieten und auch gegen die größeren Modelle 8600 bzw 8700 nicht wirklich deutlich schlechter abschneiden, jedenfalls nicht so sehr. Also die CPU ist eigentlich beschlossene Sache.
Und den Noctua Lüfter hab ich mal genommen, weil Noctua allgemein einen sehr gute Ruf haben in Bezug auf Kühlung und auch Lautstärke (wobei mir Lautstärke nicht ganz so wichtig ist! Gut gekühlt muss es nur sein)
Andere Komponenten, die weiterverwendet werden (falls relevant):
Graka: MSI GTX 1060 6GB
SSD: Crucial 250GB (für Windows und ein paar Spiele, Windows werde ich wahrscheinlich neu installieren müssen wegen Hardwaretausch?!)
HDD: 1TB Datengrab (laufen die meisten Spiele drauf)
Gehäuse: Fractal Design R5 White
PSU: EVGA 850W
Danke erstmals
A.