CPU oder GPU zum Streamen verwenden?

Malzzi

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
65
MEIN PC:
RTX 2070 Super (leicht übertaktet von NVIDIA-App, automatisch)
i5 12600k (leicht übertaktet, automatisch von Extrem Tuning Utility)
ASRock PG RIPTIDE Z690
32 GB G.Skill Ripjawas (Dual, 2x16GB 3200)
650W beQuiet... irgendwas mit 80+ Gold ^^

Hi, ab und an mal streame ich via OBS auf Twitch. Bisher habe ich immer über meine GPU (also den NVENC) gestreamt. Gerade ist mir aber in den Sinn geschossen, dass eventuell die CPU diese aufgabe (da ich finde, dass sie leicht stärker als die "veraltete" GPU ist) besser erledigen könnte. NVENC ist zwar für Recording/Streaming ausgelgt... doch kann meine Theorie stimmen? Klar, müsste man in der Praxis testen. Aber rein vom Theoretischen her, könnte hinhauen?
 
hi,

nVenc.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Was möchtest du streamen? Pauschal gesagt das Gerät was bei deinem System noch die meisten Reserven.
 
Deine CPU ist auch schon 4 Jahre alt. Okay. Die 2070 Super kam vor 6 Jahren... Ich würde wohl aber bei NVENC bleiben, weil hier für halt die extra dafür verbaute Video Engine genutzt wird.
 
Praktisch willst du deine Graka nicht voll auslasten wenn da OBS gleichzeitig läuft egal ob via X264 oder NVENC.
NVENC lastet die Graka etwas stärker aus, dafür kann man mit x264 auch absoluten Blödsinn anstellen.
Alles eine Frage des konkreten Usecase. Probier aus, schau was eher für dich sinnvoll ist.
 
Der 12600K hat auch eine IGPU. Die kann ebenfalls dafür verwendet werden. Intel Quicksync war gar nicht so schlecht. Könnte hier die bessere Option gegenüber Nvenc sein da der 12600K auch neuer ist als die 2070 Super. Ggf. einfach ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und qiller
x264 belastet halt die CPU und was viele immer wieder vergessen, auch die RAM-Kanäle bzw. den RAM-Controller. Und gerade letzteres führt in Spielen, die darauf angewiesen sind, zu schlechteren 1% Lows. Dieses Problem hast du mit NVENC nicht. Wenn dir die Qualität reicht, würde ich definitiv bei NVENC bleiben. Soweit ichs noch im Kopf habe, wurde ja mit Turing NVENC (aka NVENC2) nochmal ordentlich gepushed, so dass der Stream nicht so schlimm aussieht, wie bei den früheren Encodern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Zurück
Oben