Cpu oder Motherboard defekt ?

Giat4

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
50
Guten Tag die Herren,
also mein Problem: Hab mir Motherboard Am3 Asrock 760g, Phenom x3 2,8Ghz neu gekauft und eine Gebrauchte Hd4870. Da aber mein Netzteil nicht genug Anschlüsse besitzt um den 2ten 6Pin Stecker der Grafikkarte zu versorgen habe ich ein stärkeres aus meinem Ersatzteillager gekramt.


Mit dem Multimeter durchgemessen und alles i.O . Nachdem ersten start mit stärkerem Netzteil hab ich noch ein paar Einstellungen im bios geändert. Boot usw. Neustart und zack kommt kein Bild mehr. Grafikkartenlüfter hab ich auch nicht mehr gehört und dieser lief auch nicht mehr. Der Prozessor summt jetzt beim start so nen bisschen. Der Grafikkartenlüfter läuft niht mehr mit auch mit altem Netzteil nicht.

Die Onboard-Grafikkarte vom Mainboard funktioniert auch nicht. Grafikkarte konnt man am Kühler noch anpacken.Biosclock hab ich auch rausgenommen und wieder eingesetzt. Was könnte jetzt defekt sein ?

Und mit dem Shutdownknopf lässt sich der PC nicht mehr ausschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal ob das Board mit der Onboard-Grafik läuft. Wenn das der Fall ist, scheint deine gebrauchte 4870 defekt zu sein.
 
Hier stellt sich mal die Fragen was du geändert hast im BIOS.

Hast du einen POST also den Piep zum Bios?
Hier klingt es so, als wenn evtl du im BIOS etwas verstellt hast und er nicht mehr hochfährt.
Wenn aber der Lüfter nicht dreht, könnte es sein, das die Karte immer noch nicht genug strom bekommt.

Ansonsten stimme ich ZU, kann die Karte defekt sein, am besten zweit PC zum Testen nehmen.,
 
Hab im Bios nur Boot-Reihenfolge geändert , weil ich eine 2.Festplatte montiert habe.
Der CPU lüfter dreht, piepen tut da nichts. Bildschirm bleibt die ganze Zeit schwarz so als hätte man kein Signal. Das Problem ist hab hier nur nen PC mit AGP.
 
Versuche die Grafikarte in einem anderen PC zu testen.
Ergänzung ()

Wenn da nichts mehr piept ist wohl das Board im Eimer.
 
Bei nem Board für 40 € kann da schnell mal was kaputt gehen. lol
Beim Mainboard sollte man nicht zu geizig sein.
 
Nix Piept und ja es sollte nen low budget Rechner sein. Für gelegentliches Spielen
 
also ich schließe mich dem vorredner an, auch du wenn du gelég. willst, sollte man auf Gigabyte oder ASUS MSI nicht verzichten, hier lohnen sich 10€ mehr.
 
Dann hättest du nen Mainboard mit AMD 770/870-Chipsatz nehmen sollen. Da passt dann auch die Qualität. ;)
 
Asrock ist eine gute Marke. Logish ist es günstiger. alter chipsatz, kein raid,usb 3.0, sata6 usw . Ih kann ja wohl von nem Mainboard erwarten das es eine Pci express Grafikkarte verträgt. Der PC lief voher mit dem schwachen Netzteil. Konnte auch soccen.


Ich komm ausser Arbeitswelt in die Schule. Hab auch noch andere Nebenkosten , da bleibt so gut wie nix.
 
Hast ja Garantie auf das Board.
Ergänzung ()

Was hast du überhaubt für nen Netzteil?
 
also ich sage mal so, wenn man nicht soviel Geld hat, dann gibt man 10,00 euro mehr aus und hat was in der hand.

ATX 12V Stecker angeschlossen.
Mach vielleicht mal einen CMOS reset, vielleicht hast du was verstellt und er mag es nicht.
 
Hoffe es ist auch das Board. Teste die Grafikkarte morgen bei nem Freund.
:P Frag lieber nicht. Einmal 500 watt daas bei nem Tower dabei war und nen 420 Watt Netzteil aus nem HP Komplettrechner.
 
also hier reichen beide sogar das 420 W locker aus, denn die Watt Zahl ist nicht wichtig, wichtig ist hier die Leistung also A = Stromstärke
 
Das 500W welches 10A/5A Ampere dafür aber einen 4Pin stromsteker zu wenig. Gibt es Adapter ? Von 4Pin auf 2x 4Pin stecker

Das 420Watt mit genug aanschlüssen hat nur 3 Ampere :/
 
du brauchst solch einen adapter nicht, du kannst auch nur 4PIN zur CPU anstecken, wenn er nicht hochfährt, dann solltest du dir von LC-Power oder BeQuiet sowie Enermax ein gutes Kaufen.

Aber soweit ich weiß gibt es keine 4 pin auf 4 PIN nur für ATX von 20 auf 24PIN
 
Zurück
Oben