CPU, RAM, MOBO, KÜHLER ~1200€ weil altes Board kaputt :/

stratte

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
541
Ich benötige CPU, Mobo, RAM, und Kühler, OC sowie köpfen erwünscht. Intel, zum zocken. Alles andere ist vorhanden. Budget +-1200€ Win7 wird laufen, Win10 unter keinen Umständen.

Bitte keine Diskussion "warum, wieso, weshalb" Win7 und nicht Win10

(Mir ist das Mobo kaputt gegangen, deswegen das Upgrade)

Lohnt es sich zu warten? Könnt mir auch einfach nen gebrauchtes z77xd3h Board holen...
Hatte gelesen, dass die neuen Intel Chipsätze nen OS aufm Chip drauf haben oder so? Kann man das OS löschen oder deaktivieren etc?

Rest vom System steht unten
 
Zuletzt bearbeitet:
stratte schrieb:
Lohnt es sich zu warten?
Nö,dein 3770k ein bissl übertakten reicht völlig aus
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-aufruesten-benchmarks-test.61509/

stratte schrieb:
Könnt mir auch einfach nen gebrauchtes z77xd3h Board holen
So wirds gemacht:daumen:

stratte schrieb:
Hatte gelesen, dass die neuen Intel CPUS nen OS aufm Chip drauf haben oder so?
Hä...nie von gehört
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-coffee-lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zockst Du denn und auf welchen Einstellungen?

Z77 Boards werden nicht jünger und die Lebensdauer der Elkos ist begrenzt... Worauf möchtest Du denn warten? Hardware wird immer besser... da lohnt sich warten nur wenn was spezielles angekündigt ist... oder erwartest du bald mehr Geld zu haben für NOCH bessre Hardwar? Aber 1200€ ist bereits sehr viel.

War die Leistung zuvor OK?

An deiner Stelle hätte ich mich nur gefragt ob Geld verfügbar ja oder nein: Ja --> Coffee Lake i7 8700k. Nein --> Gebrauchtes Board.

Für mich klingt deine Situation nach einem guten Zeitpunkt zum Upgraden. Wenn du jetzt keinen 3770k sondern einen i7-4960x 6-Kerner auf x79 gehabt hättest, wärs vllt anderns gewesen.
 
Nur als Hinweis, du bekommst für aktuelle Systeme keinen Treibersupport von Intel und AMD mehr, sowie keine Updates für Win7 wenn eine aktuelle Platform verwendet wird.

Seh zu das du ein gebrauchtes Board auftreibst. Zur Not auch ohne Z Chipsatz zum überbrücken. Nächstes Jahr wird sich einiges tun am Markt. Dann würde ich aufrüsten.
 
Was tut sich denn nächstes Jahr? Ich hörte bislang nur von neuen Coffee Lake Chipsätzen und einem Refresh für Ryzen... nicht eben revolutionär.

Die großen Clous waren doch Ryzen damals und Coffe Lake selbst. Ich glaube kaum dass 2018 solche Umwerfungen bringt...
 
Der 8700K ist immer noch sehr schlecht lieferbar und die Preise sind aufgrund dessen immer noch mind. 80€ (eher 100€) über den damaligen Preisen des 7700K. Es ist schon gerade ein eher schlechter Zeitpunkt zum Kaufen; das wird Mitte/Ende Januar deutlich besser werden.

Andererseits, mit kaputtem Rechner kann man schlecht warten.

Man könnte ein gebrauchtes Board kaufen und es in zwei Monaten wieder abstoßen. Da sollte man so ziemlich das gleiche wieder herausholen können. Ist halt nur (deutlich) mehr Bastelaufwand, das will nicht jeder auf sich nehmen für 80€ Ersparnis.

Muss jeder für sich entscheiden...
 
Abwarten kann man höchstens ob sich die Speicherpreise mal wieder etwas normalisieren. Und auch AMD's Pinnacle Ridge.

Z77-Bretter bekommt man sicher gebraucht ganz gut. Auf jeden Fall deutlich günstiger als eine neue Plattform.
Und bist du sicher dass es das Board ist und nicht Netzteil etc.?

OS-Chip: Du meinst sicher die Intel Management Engine. Ja die ist seit knapp 10 Jahren in allen Intel-Chipsätzen. Bei den neueren hat man nur den Kern erneuert und dabei ein paar neue Sicherheitslöcher geschaffen.
 
Moin,

ich habe mir im Frühjahr einige neue Komponenten besorgt:
Ryzen 5 1600x
Asus Crosshair VI Hero
G.Skill Trident Z 32 GB Kit 3200/CL16 (leider, das wusste ich damals aber noch nicht) läuft auf 2933
Sapphire RX 580 nitro+
Noctua NH-D15 SE AM4

Zusammen mit einem vorhandenen Thermaltake Silverirgendwas Tower und einem Hamburg 530W Netzteil läuft die Kiste wunderbar. Die alten Platten habe ich übernommen und mir noch eine 4GB WD Gold als Datengrab dazu geholt. Nein, SSDs sind mir im Moment einfach noch viel zu teuer, da ich nicht unter 1 TB gehen würde und die favorisierte Samsung mit über 500 Euronen einfach nur lächerlich überteuert ist, zumindest meiner ganz persönlichen Meinung nach.

Und ja, Win7 läuft ohne Probleme. Asus hat ein Tool, mit welchem man eine W7 Pro ISO überarbeiten kann. Dass dauerte auf meinem alten Phenom II zwar ein paar Stunden, war mir aber egal. Mittels DISM kann man die Treiber und Updates auch in eine ISO schaufeln und wenn ich mehr Zeit und Lust gehabt hätte, hätte ich mich damit auch mehr beschäftigt. Mit Win7 kommt dann mit tödlicher Sicherheit die von MS provozierte Abzocke ala "dieses System kann nicht mehr upgedatet werden" oder eine ähnlich geldgierige Äusserung, dafür gibt es glücklicherweise Zeffy:
https://github.com/zeffy/wufuc
Script ausführen, ein wenig warten, neu starten und weiter updaten :-)
W10 möchte ich nämlich auch nicht haben.
 
stratte schrieb:
Ich benötige CPU, Mobo, RAM, und Kühler, OC sowie köpfen erwünscht. Intel, zum zocken. Alles andere ist vorhanden. Budget +-1200€ Win7 wird laufen, Win10 unter keinen Umständen.

Bitte keine Diskussion "warum, wieso, weshalb" Win7 und nicht Win10
...
Spätestens dann, wenn du auf eine aktuelle Plattform umsteigst (Intel ab "Kaby Lake", AMD ab "Ryzen") wirst du um Win10 nicht herumkommen, da diese Hardware nur mehr von Win10 unterstützt wird.
 
Das ist ja alles eine Erpressungsscheiße was die da abziehen. Naja gut, dann besorg ich mir n neues Mobo. Danke
 
Zurück
Oben