1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit dem Wechsel der GPU von meiner EVGA 2080TI FTW3 Ultra (320W Spitzenlast) zur MSI Vanguard 5080 SOC Launch Edition hat sich aus Gründen, die ich mir nicht so recht erklären kann, die Temperatur der CPU deutlich erhöht.
War ich mit der 2080TI beim Spielen von AC Odyssee (20-30% CPU Auslastung) noch bei ca 55-60°C, bin ich nun - auch bei nur 20-30% CPU Auslastung- bei ~70°C, Spitzenwerte gehen hoch auf 80-85°C.
80-85°C sind prinzipiell kein problem, allerdings gehen meine Gehäuselüfter dann so extrem hoch, dass ich vom Spiel unterm Headset nicht mehr viel höre. Mit der 2080TI hatte ich das Problem nicht; die einzige Änderung an den Lüfterkurven sind die Lüfter der neuen Grafikkarte; alles andere habe ich so übernommen. Die Kurven der Gehäuselüfter dahingehend anzupassen, dass sie nur bei >85°C anlaufen kann eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und wie ich die Temperaturen wieder auf ein "hörbares" Niveau bekomme?
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, "behindert" die doch physisch größere GPU einfach den Luftstrom oder die Abwärme hat sich großartig geändert, aber das kann ich ausschließen.
Testweise mal den PC auf die Seite kippen und den Luftstrom der 5080 provisorisch mit einer Plastikplatte vom CPU Kühler fernhalten hat keine Änderung gebracht. Zusätzlich hab ich die Seite offen gelassen und das Raumklimagerät mit kühlen 18° direkt auf den CPU Kühler geleitet, das hat auch nichts gebracht.
Der Rückbau auf die 2080TI hat geholfen, die Temperaturen sind wieder niedrig, aber das kann weder die Lösung sein, noch erklärt sich mir, warum das den Unterschied macht, selbst wenn die 5080 physisch von der CPU abgeschirmt ist und die CPU extern mit kalter Luft versorgt wird. Es scheint, als würde die CPU "merken", dass da eine stärkere GPU eingebaut ist und darum aus Lust und Laune einfach mal die Temperatur erhöhen.
- Prozessor (CPU): AMD 9800X3D mit BQ DarkRock 5 Pro
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 32GB G.Skill 6000MHz
- Mainboard: AsRock X870E
- Netzteil: BQ DPP13 1300W
- Gehäuse: BQ DB 901 Pro
- Grafikkarte: MSI Vanguard 5080
- HDD / SSD: 1xCrucial T705, 3x Samsung 990 Pro
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
- Hinten 1x BQ SilentWing 4
- Oben 2x BQ SilentWIng 4
- Vorne 3x Noctua 140mm iPPC
- unten 1x Noctua 120mm iPPC
- Monitor Samsung C49RG94SSU 5120x1440 bei 32:9
- FPS Limit per NVIDIA Systemsteuerung auf 119 gesetzt
- Lüfterkurven aus FanControl siehe im Anhang
- Schaubild vom Aufbau siehe Anhang
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit dem Wechsel der GPU von meiner EVGA 2080TI FTW3 Ultra (320W Spitzenlast) zur MSI Vanguard 5080 SOC Launch Edition hat sich aus Gründen, die ich mir nicht so recht erklären kann, die Temperatur der CPU deutlich erhöht.
War ich mit der 2080TI beim Spielen von AC Odyssee (20-30% CPU Auslastung) noch bei ca 55-60°C, bin ich nun - auch bei nur 20-30% CPU Auslastung- bei ~70°C, Spitzenwerte gehen hoch auf 80-85°C.
80-85°C sind prinzipiell kein problem, allerdings gehen meine Gehäuselüfter dann so extrem hoch, dass ich vom Spiel unterm Headset nicht mehr viel höre. Mit der 2080TI hatte ich das Problem nicht; die einzige Änderung an den Lüfterkurven sind die Lüfter der neuen Grafikkarte; alles andere habe ich so übernommen. Die Kurven der Gehäuselüfter dahingehend anzupassen, dass sie nur bei >85°C anlaufen kann eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und wie ich die Temperaturen wieder auf ein "hörbares" Niveau bekomme?
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, "behindert" die doch physisch größere GPU einfach den Luftstrom oder die Abwärme hat sich großartig geändert, aber das kann ich ausschließen.
Testweise mal den PC auf die Seite kippen und den Luftstrom der 5080 provisorisch mit einer Plastikplatte vom CPU Kühler fernhalten hat keine Änderung gebracht. Zusätzlich hab ich die Seite offen gelassen und das Raumklimagerät mit kühlen 18° direkt auf den CPU Kühler geleitet, das hat auch nichts gebracht.
Der Rückbau auf die 2080TI hat geholfen, die Temperaturen sind wieder niedrig, aber das kann weder die Lösung sein, noch erklärt sich mir, warum das den Unterschied macht, selbst wenn die 5080 physisch von der CPU abgeschirmt ist und die CPU extern mit kalter Luft versorgt wird. Es scheint, als würde die CPU "merken", dass da eine stärkere GPU eingebaut ist und darum aus Lust und Laune einfach mal die Temperatur erhöhen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: