CPU Temperatur steigt extrem seit neuer GPU

DMsRising

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
58
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD 9800X3D mit BQ DarkRock 5 Pro
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 32GB G.Skill 6000MHz
  • Mainboard: AsRock X870E
  • Netzteil: BQ DPP13 1300W
  • Gehäuse: BQ DB 901 Pro
  • Grafikkarte: MSI Vanguard 5080
  • HDD / SSD: 1xCrucial T705, 3x Samsung 990 Pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    • Hinten 1x BQ SilentWing 4
    • Oben 2x BQ SilentWIng 4
    • Vorne 3x Noctua 140mm iPPC
    • unten 1x Noctua 120mm iPPC
    • Monitor Samsung C49RG94SSU 5120x1440 bei 32:9
    • FPS Limit per NVIDIA Systemsteuerung auf 119 gesetzt
    • Lüfterkurven aus FanControl siehe im Anhang
    • Schaubild vom Aufbau siehe Anhang

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit dem Wechsel der GPU von meiner EVGA 2080TI FTW3 Ultra (320W Spitzenlast) zur MSI Vanguard 5080 SOC Launch Edition hat sich aus Gründen, die ich mir nicht so recht erklären kann, die Temperatur der CPU deutlich erhöht.
War ich mit der 2080TI beim Spielen von AC Odyssee (20-30% CPU Auslastung) noch bei ca 55-60°C, bin ich nun - auch bei nur 20-30% CPU Auslastung- bei ~70°C, Spitzenwerte gehen hoch auf 80-85°C.

80-85°C sind prinzipiell kein problem, allerdings gehen meine Gehäuselüfter dann so extrem hoch, dass ich vom Spiel unterm Headset nicht mehr viel höre. Mit der 2080TI hatte ich das Problem nicht; die einzige Änderung an den Lüfterkurven sind die Lüfter der neuen Grafikkarte; alles andere habe ich so übernommen. Die Kurven der Gehäuselüfter dahingehend anzupassen, dass sie nur bei >85°C anlaufen kann eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein...

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und wie ich die Temperaturen wieder auf ein "hörbares" Niveau bekomme?


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, "behindert" die doch physisch größere GPU einfach den Luftstrom oder die Abwärme hat sich großartig geändert, aber das kann ich ausschließen.
Testweise mal den PC auf die Seite kippen und den Luftstrom der 5080 provisorisch mit einer Plastikplatte vom CPU Kühler fernhalten hat keine Änderung gebracht. Zusätzlich hab ich die Seite offen gelassen und das Raumklimagerät mit kühlen 18° direkt auf den CPU Kühler geleitet, das hat auch nichts gebracht.

Der Rückbau auf die 2080TI hat geholfen, die Temperaturen sind wieder niedrig, aber das kann weder die Lösung sein, noch erklärt sich mir, warum das den Unterschied macht, selbst wenn die 5080 physisch von der CPU abgeschirmt ist und die CPU extern mit kalter Luft versorgt wird. Es scheint, als würde die CPU "merken", dass da eine stärkere GPU eingebaut ist und darum aus Lust und Laune einfach mal die Temperatur erhöhen.
 

Anhänge

  • FanControl.png
    FanControl.png
    73,3 KB · Aufrufe: 1.069
  • My Setup.png
    My Setup.png
    89,3 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung: Du warst vorher mehr im GPU-Limit und die 5080 fordert deinen 9800X3D einfach mehr... Schau nicht auf die Auslastung, sondern auf die Leistungsaufnahme der CPU und die Lüftergeschwindigkeiten. Da dürftest du eher einen Unterschied sehen.

Also ja. Die CPU merkt die stärkere GPU, weil die GPU ihr mehr Arbeit verschafft.

Ich sehe da nichts ungewöhnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon-Yannick, xexex, loser und 17 andere
  • höhere CPU Last durch höheres GPU Limit
  • Regelung der Gehäuselüfter nicht direkt an die CPU Temp koppeln
  • der vordere obere Lüfter saugt dem CPU Kühler bloss Frischluft weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Winston90 und janosch
Vermutlich ist die Auslastung der CPU doch höher...ja du sagtst 20-30 für beide, aber hast du das auch genau gemessen?
Du wirst ja vermutlich höhere FPS haben oder höhere Einstellungen nutzen...das ist mehr Arbeit für die CPU und dann auch höhere Temperaturen.

Auch kann natürlich beim Umbau etwas schief gegangen sein.
Ein Lüfterkabel das sich gelöst hat...ein phase change Pad, das gebrochen ist...Da wäre es gut zu wissen ob die Temperatur bei reiner CPU Last nun anderes ist....sofern du da alte Daten zu hast.
 
Am besten mal mit HWInfo auslesen: Erst mit der 2080Ti, dann mit der 5080.
 
Ganz einfach CPU wird jetzt besser ausgelastet, dadurch höhere Temperaturen.

Temperaturen im grünen Bereich.
Stell dir eine andere Lüfterkurve ein mit niedrigeren Drehzahlen. Gebt dir dafür paar tage Zeit zum Testen, also normales nutzen des Rechners.

Mehr brauch man dazu nicht schreiben, viel Spaß.

EDIT:
Die Noctua A14 ippc 3000 Lüfter sind gut, aber der Regelbereich von 800-3000U/min nicht gerade top für eine einfache Lüfterkurve.
Habe selber nur A14 verbaut und habe auch ein IPPC da liegen, der IPPC muss echt nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
DMsRising schrieb:
80-85°C sind prinzipiell kein problem
Finde das schon arg hoch für ein GPU limitiertes Spiel.
Wie die meisten ja schon angemerkt haben, deine CPU arbeitet jetzt mehr, daher auch die höheren Temperaturen.
Welcher CPU Kühler ist denn verbaut? Welche Lüfterkurve ist dort hinterlegt?
Wenn deine Gehäuselüfter zu laut sind, dann erstell Dir eine neue Lüfterkurve, unabhängig der CPU.
 
Ich würde die Temp. Kurven anpassen.
Generell eine höhere Basis einstellen bei allen Gehäuselüftern.
Und dann Orientierung an CPU Temp. und die Temps der Graka außen vor lassen.
Und die Lüfter an der Oberseite ergeben Air-Flow technisch wenig Sinn.
 
Ein globales FPS Limit sollte helfen. Mit welchem Monitor bist du unterwegs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wurde schon erwähnt das die GPU mehr Daten von der CPU bekommt. Da ist es völlig normal das die CPU wärmer wird :daumen:
 
Außerdem ist die 5080 ganz anders gebaut. Der hinterste Lüfter bläst die Luft direkt durch. Bei der 2080 war da ne Backplate. Und so bekommt der drüber liegende CPU-Kühler noch mal extra heiße Luft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio und Knobi Wahn
Die CPU Auslastung ist leider nichts wert wenn man nicht weiß wie hoch die CPU getaktet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poink
Baal Netbeck schrieb:
Vermutlich ist die Auslastung der CPU doch höher...ja du sagtst 20-30 für beide, aber hast du das auch genau gemessen?
Du wirst ja vermutlich höhere FPS haben oder höhere Einstellungen nutzen...das ist mehr Arbeit für die CPU und dann auch höhere Temperaturen.
Ich hab sowohl das Benchmark, als auch direkt im Spiel bei gleicher Scene (laden, gucken, GPU wechseln und gleichen Weg gelaufen) probiert und in beiden Fällen liegt die CPU Auslastung bei 20-30%. Die GPU Auslastung ist sowohl bei der 2080TI als auch der 5080 bei durchgängig 99%, VRAM wird jeweils 6,5-7GB belegt.
MaW85 schrieb:
Ganz einfach CPU wird jetzt besser ausgelastet, dadurch höhere Temperaturen.

Temperaturen im grünen Bereich.
Stell dir eine andere Lüfterkurve ein mit niedrigeren Drehzahlen. Gebt dir dafür paar tage Zeit zum Testen, also normales nutzen des Rechners.

Mehr brauch man dazu nicht schreiben, viel Spaß.

EDIT:
Die Noctua A14 ippc 3000 Lüfter sind gut, aber der Regelbereich von 800-3000U/min nicht gerade top für eine einfache Lüfterkurve.
Habe selber nur A14 verbaut und habe auch ein IPPC da liegen, der IPPC muss echt nicht sein.
Irgendwelche Vorschläge? Testweise hab ich den CPU Kühler permanent bei 100% laufen, die Gehäuselüfter bei minimal 30% laufen, wobei vorne + unten mehr Luft reingeben, als Oben/Hinten raus geht, damit sämtliche Luft durch die Staubfilter von Gehäuse gehen und ich leichten Überdruck habe. Anfangs wars besser, aber alle 10-15min sind die Lüfter trotzdem hoch gegangen wie ein Staubsauger.
Die Noctua iPPCs hatte ich noch aus meinem alten Gehäuse (Thermaltake Core x9), neue wollte ich keine kaufen. Hat ja mit der 2080TI auch ohne Flugzeuggeräusche geklappt.

janosch schrieb:
Und die Lüfter an der Oberseite ergeben Air-Flow technisch wenig Sinn.
Warum machen die beiden Lüfter an der Oberseite wenig Sinn? Gilt der Ansatz "Unten/Vorne frischluft rein, oben/hinten warme Luft raus" nicht mehr?

Trinoo schrieb:
wahrscheinlich vorher 80 Fps und jetzt 300+ ;)

Limitiere mal die FPS und schau dann was die Temperaturen sagen.
Vorher 80-90FPS, jetzt stabile 119.
Ergänzung ()

Miximus schrieb:
Außerdem ist die 5080 ganz anders gebaut. Der hinterste Lüfter bläst die Luft direkt durch. Bei der 2080 war da ne Backplate. Und so bekommt der drüber liegende CPU-Kühler noch mal extra heiße Luft.
hmm, darum hatte ich mal den Ansatz
Testweise mal den PC auf die Seite kippen und den Luftstrom der 5080 provisorisch mit einer Plastikplatte vom CPU Kühler fernhalten hat keine Änderung gebracht. Zusätzlich hab ich die Seite offen gelassen und das Raumklimagerät mit kühlen 18° direkt auf den CPU Kühler geleitet, das hat auch nichts gebracht.
probiert, was aber auch nix gebracht hat. Die Luft der GPU ging auf die Platte und dann nach oben hin aus dem Gehäuse raus, also nicht in den CPU Kühler.
 
DMsRising schrieb:
Warum machen die beiden Lüfter an der Oberseite wenig Sinn?
Der obere Vordere zieht halt die Luft vor dem CPU-Lüfter weg. Somit zieht dieser noch mehr warme GPU Abluft.

Ich hab an dieser Stelle auch einen, aber mit einem selbstgebauten Luftleittunnel, der die Luft von unten vom Mainboard/RAM-Slots zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janosch
Vielleicht beim Einbau den Kühler der CPU verschoben oder sitzt nicht mehr richtig?
 
DMsRising schrieb:
Warum machen die beiden Lüfter an der Oberseite wenig Sinn? Gilt der Ansatz "Unten/Vorne frischluft rein, oben/hinten warme Luft raus" nicht mehr?
Gilt schon...aber wenn die Lüfter Oben den Lüfter an der CPU die Luft "klauen", dann wird es schwierig.
 
DMsRising schrieb:
Die GPU Auslastung ist sowohl bei der 2080TI als auch der 5080 bei durchgängig 99%, VRAM wird jeweils 6,5-7GB belegt.
Guck doch nicht nur auf die Prozentwerte bei der CPU. Wenn die 5080 auch bei 99% liegt wie vorher die 2080 Ti, dann kannst du ja davon ausgehen, dass deine CPU mehr arbeitet!
Sie wird nicht mit derselben Arbeit die 5080 voll ausgelastet bekommen.
Hab dir doch schon gesagt: Schau auf die Leistungsaufnahme der CPU!
Ergänzung ()

DMsRising schrieb:
Warum machen die beiden Lüfter an der Oberseite wenig Sinn? Gilt der Ansatz "Unten/Vorne frischluft rein, oben/hinten warme Luft raus" nicht mehr?
Kommt halt drauf an.
Wenn du vorne Lüfter hast, die Luft reinblasen aber direkt oben am ersten Slot noch vor der CPU einen Lüfter hast, der wieder rausbläst, bläst du quasi vorne frische Luft rein und oben die frische Luft direkt wieder raus. Bevor sie überhaupt in die Nähe der zu kühlenden Komponenten kommt.
Wenn also oben vorne einen Lüfter, dann tatsächlich eher Intake.
 
2080 Ti Leistungsaufnahme: ~ 250W
5080 Leistungsaufnahme: ~360W

Also kannst du davon ausgehen, dass du bei der GPU grob 100 Watt mehr an Wärme abführen musst.

Zudem kannst du davon ausgehen, dass deine CPU ebenfalls höher taktet, da es keinen Stau mehr Richtung Grafikkarte gibt.

Wenn man davon ausgeht, dass du bei gleichen Settings von 80 auf 120 FPS steigst, und die GPU voll ausgelastet wird (99%), dann wird auch die CPU bis zu 50% mehr an Wärme abgeben.

Pi*Daumen würde ich sagen: ~ 150W müssen zusätzlich abgeführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr
DMsRising schrieb:
Ich hab sowohl das Benchmark, als auch direkt im Spiel bei gleicher Scene (laden, gucken, GPU wechseln und gleichen Weg gelaufen) probiert und in beiden Fällen liegt die CPU Auslastung bei 20-30%.

Könntest auch mal den Verbrauch der CPU mit den jeweiligen GPUs in der Szene vergleichen. Das sollte der passendere Vergleichswert sein. Also "Package Power" oder so - in Watt (W). Ich würde sagen: 10 K mehr Temperatur auf der CPU bei ansonsten (also "nur" GPU-Wechsel) identischer Konfiguration geht eigentlich nur, wenn die CPU auch mehr Strom zieht.
 
Zurück
Oben