CPU-Temps genauso wie mit Lukü

olum2k

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.105
Moin!

Und zwar habe ich mir vor ein paar Wochen meine erste Wakü zusammengebaut.
Sie besteht aus einem Trippleradi, OCZ HydroFlow HF-MK1 CPU-Kühler, einer XSPC X20 400 Pumpstation und Watercool HK GPU-X2 Ati 4850 LT-Serie.
Gekühlt wird ein C2D E8400 E0 und eine HD4850.
Den Radi habe ich oben ins Gehäuse gebaut, so dass die drei Lüfter von innen nach außen pusten.
Die Temp von der Graka ist 1a (Idle ca. 30°, Last ca. 40°), aber ich habe das Gefühl, dass die CPU-Temp nicht gut genug für eine Wakü ist.
Die Temps sind Idle ca. 35°, Last ca. 45° @Standardtakt (Lüfterdrehzahl ca. 850 U/min).
Bei 4,4GHz@1,31V werden es unter Last über 60° (Lüfterdrehzahl ca. 1300 U/min).
Ähnliche Temps bekommt mein Bekannter mit einem Xigmatek Achilles Lukü hin. Von daher hätte ich mir die Wakü auch sparen können.
Das Seitenteil habe ich schon ab gehabt, damit Frischluft zum Radi kommt. Hat aber nichts gebracht.
Ich habe gedacht, dass man mit einer Wakü viel bessere Temps bekommt, als mit einem Lukü.
Oder ist dem nicht so?
 
Pauschalisieren kann man das wohl nicht ;)

Es kommt immer sehr auf die komponenten an! Was für einen Radiator nutzt du? Von dem CPU Kühler habe ich zum Beispiel auch noch nichts gehört oder gelesen ;) gibt es mit Sicherheit einige die besser Kühlen! Und da die Grafikkarte auch mit im Kreislauf ist, wird sie die Temps auch etwas hochtreiben ;)

Mit einer gut geplanten WaKü kann man mit Sicherheit jede LüKu schlagen...aber den meisten geht es ja daraum bei gleicher oder besserer Leistung ein deutlich leiseres System zu haben ;)
 
Was hast Du auf der CPU angebracht? Wärmeleitpad oder Paste? Falls Paste, was für eine?

Könnte sein, dass es an der Wärmeleitfähigkeit liegt. Entweder Pad schuld, Paste zu dick...


Würde den Wasserkühler nochmal runternehmen und mit gescheiter Paste wie Arctic Silver, alles neu machen.

Ändern sich dann die Temps?
 
Wie mein Vorredner sagt hast du ja auch die Grafikkarte mitgekühlt. Die wärmt ja zusätzlich.


Es kommt wirklich auf die Komponenten an. Nicht jeder Kühler ist gleich gut
 
Overkill schrieb:
Wie mein Vorredner sagt hast du ja auch die Grafikkarte mitgekühlt. Die wärmt ja zusätzlich.


Es kommt wirklich auf die Komponenten an. Nicht jeder Kühler ist gleich gut

paperlapapp

die temps sind für den Takt und die Wakü absolut im Grünen Bereich.

die Graka temp ist einwandfrei und die CPU temp ist für den Takt ebenfalls normal - ich bekomm mit meinem E84 @4250 mhz bei 1,37xx V auch um die 60° mit prime trotz EK Supreme und 600 er Radi - lowrpm Lüfter und schwache Pumpe. Bei Niedrigeren taktraten also 3600 mhz sinkt die last temp bei mir auf ca. 40°

Der dezente Unterschied zwischen Wakü und Lukü ist hierbei und bei diesen Takt raten die Lautstärke Kulisse - während Lukü schon maximal aufdrehen muss und dabei einen Heidenlärm veranstaltet gibt ein wakü Sys weiterhin keinen Mucks von sich.

Und wenn er mit ner lukü auch 60° bei dem Takt hat - das kommt mir etwas unwahrscheinlich vor - soweit ich weis bekommt man sowas höchstens mit nem Nocuta hin oder ähnlich High-End Tower Kühlern ( @ 100 % Lüfter )
 
Messe doch mal mit nem Fiebertermometer im AGB die Wassertemperatur, dann können wir ja sehen ob die CPU Temp am Kühler liegt oder nicht.

Und : Die Temperaturen sind ja eigentlich, solange sie im grünen Bereich sind, total egal.
Solangs leise ist und der PC stabil bleibt ist doch alles super :D
 
Baweng schrieb:
paperlapapp

die temps sind für den Takt und die Wakü absolut im Grünen Bereich.

die Graka temp ist einwandfrei und die CPU temp ist für den Takt ebenfalls normal - ich bekomm mit meinem E84 @4250 mhz bei 1,37xx V auch um die 60° mit prime trotz EK Supreme und 600 er Radi - lowrpm Lüfter und schwache Pumpe. Bei Niedrigeren taktraten also 3600 mhz sinkt die last temp bei mir auf ca. 40°

Der dezente Unterschied zwischen Wakü und Lukü ist hierbei und bei diesen Takt raten die Lautstärke Kulisse - während Lukü schon maximal aufdrehen muss und dabei einen Heidenlärm veranstaltet gibt ein wakü Sys weiterhin keinen Mucks von sich.

Und wenn er mit ner lukü auch 60° bei dem Takt hat - das kommt mir etwas unwahrscheinlich vor - soweit ich weis bekommt man sowas höchstens mit nem Nocuta hin oder ähnlich High-End Tower Kühlern ( @ 100 % Lüfter )

*100% zustimm* :D

Ein wirklich guter Luftkühler mit einem sehr starken Lüfter kann genauso gut kühlen wie ein Wasserkühler. Allerdings kühlt der nicht quasi nebenbei noch mal eben die Grafikkarte, Northbridge etc. pp. mit ;)
 
Und was bei dem E0 Stepping nicht zu vernachlässigen ist, die Tempsensoren können auch mal schnell Auslesefehler anzeigen. Das E0 Stepping hat woohl eher nur einen Lasttemperatursensor und keinen funktionierenden "Idlesensor"vereinfacht ausgedrückt. Erst ab einer gewissen Temp werden die Werte korrekt angezeigt. Mein E8400 fährt unter Last und im Idle immer mit 39°C/40°C (bei den Cores und CPU mit 19°C), da tut sich absolut nichts. Schalte ich nun die Pumpe aus, dann steigt irgendwann die Temp an, und ist erst ab 45°C verlässlich, dann wird auch die CPU selber mit 40°C angegeben. Schalte ich die Pumpe wieder an, habe ich wieder Core 39°C/40°C und CPU 19°C - zeigt doch schön die Auslesefehler.

Mach dir also mal keinen Kopf deswegen, die Temperatur ist da völlig im grünen Bereich! Das mit der Lautstärke wurde ja schon angesprochen und das ist auch der große Vorteil einer Wakü, Ruhe! (bei entsprechnder Hardware der Wakü).
 
olum2k schrieb:
Ich habe gedacht, dass man mit einer Wakü viel bessere Temps bekommt, als mit einem Lukü.
Oder ist dem nicht so?
Hi,
also meine beiden GeForce 8800GTX sind mit dem original Kühler bis auf 80°C geklettert.
Jetzt komm ich nach 60Min. Volllast auf ca.53°C .
Die Temp wäre sicherlich noch besser,wenn das Wasser vorher nicht
durch den CPU-Kühler(E8400@4000MHZ),den Northbridge-Kühler und eine weitere 8800GTX gehen würde.Meine Idle-Temps kann man glaube ich schon mit einer Luftkühlung erreichen
aber unter Last kommt die Wakü erst richtig zur Geltung.

MfG
 
Hi,

Bei mir ist es so das die temps ziemlich konstant bleiben das heißt Idle 37 - 40°C und unter Vollast (prime) 45°C .E6300@3,5Ghz mit 1,35625 V.
Einfach mal runtertakten und gucken was dann mit den Temps geht. Vllt. ist der Kühlkreislauf auch nicht optimal für die CPU ausgelegt.
 
Scamps schrieb:
Allerdings kühlt der nicht quasi nebenbei noch mal eben die Grafikkarte...

... irgendwie stellst du da einen komischen Vergleich an @olum2k. Nabel die Grafikkarte mal ab und vergleich dann nochmal.
 
vulva schrieb:
Es kommt immer sehr auf die komponenten an! Was für einen Radiator nutzt du? Von dem CPU Kühler habe ich zum Beispiel auch noch nichts gehört oder gelesen ;) gibt es mit Sicherheit einige die besser Kühlen! Und da die Grafikkarte auch mit im Kreislauf ist, wird sie die Temps auch etwas hochtreiben ;)
Der Radi ist ein MagiCool Xtreme Triple 360 Radiator und der CPU-Kühler ist dieser hier. Das ist schon ein sehr guter Kühler.


Overkill schrieb:
Was hast Du auf der CPU angebracht? Wärmeleitpad oder Paste? Falls Paste, was für eine?
Ich habe Paste drauf und auch schon öfter gewechselt.
Benutze immer Arctic Silver 5 oder Arctic Cooling MX-2 und trage diese dünn auf die CPU auf.
Temps sind bei beiden gleich.


Baweng schrieb:
paperlapapp

die temps sind für den Takt und die Wakü absolut im Grünen Bereich.
die Graka temp ist einwandfrei und die CPU temp ist für den Takt ebenfalls normal.

Und wenn er mit ner lukü auch 60° bei dem Takt hat - das kommt mir etwas unwahrscheinlich vor - soweit ich weis bekommt man sowas höchstens mit nem Nocuta hin oder ähnlich High-End Tower Kühlern ( @ 100 % Lüfter )
Wenn die Temps i.O. sind, dann bin ich ja beruhigt.
Der Lukü vom Bekannten war wie gesagt ein Xigmatek Achilles. Ist auch schon ein sehr guter Lukü.


woodenforest schrieb:
Messe doch mal mit nem Fiebertermometer im AGB die Wassertemperatur, dann können wir ja sehen ob die CPU Temp am Kühler liegt oder nicht.
Habe ich schon probiert. Leider habe ich nur ein Digital-Thermometer, welches erst bei 30° anzeigt.
Von daher ist die Temp im AGB unter 30°, da das Thermometer nichts angezeigt hat.


cyrezz schrieb:
Mach dir also mal keinen Kopf deswegen, die Temperatur ist da völlig im grünen Bereich! Das mit der Lautstärke wurde ja schon angesprochen und das ist auch der große Vorteil einer Wakü, Ruhe! (bei entsprechnder Hardware der Wakü).
OK.
Der Nachteil bei einer Wakü ist dann halt, das man sich bei jedem Graka-Wechsel einen neuen Kühler kaufen darf :( .
Wollte mir nämlich evtl. eine 4870 gönnen, aber der Kühler würde zusätzlich auch nochmal ca. 70€ kosten.


nicoc schrieb:
Nabel die Grafikkarte mal ab und vergleich dann nochmal.
Jup, könnte ich mal testen.
Aber wie gesagt, wenn die CPU-Temps im grünen Bereich sind, dann ist ja eigentlich alles i.O.
 
Zurück
Oben