CPU-Towerkühler für amd PII 965

kaot

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
86
Hallo,

Ich habe meine CPU ,AMD Athlonx2 4200+, durch nen AMD Phenom II x4 965 ersetzt.

Nun bin ich mit der Kühlleistung meines Arctic Cooling freezer 7Rev.2 nicht mehr zufrieden da ich, durch speedfan ausgelsen, temps von 70°C erreiche beim win7 hardware test.

Ich habe ein MA785G-UD3H
alle 4 ram slots belegt mit den Riegeln
Eine Sapphire HD5850
und ein antec 300

Was für ein Tower kühler könnt ihr mir emfehlen um die CPU auf angenehme 40-45°C unter last zu bekommen?

Danke schonmal

p.s.: oc habe ich nicht vor..3,4 langt
sollte nicht lauter wie der standart 5850 kühler sein


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
30 bis max 50€ mache ich für den neuen lüfter gerne locker@whoozy
 
ich kenn da nen gutes von Cooler Master .....aber 89 €
http://www.caseking.de/shop/catalog/...on::12713.html

die nvidia beschriftung kanzte weg machen
ich habe den auch

wer lesen kann ist klar im vorteil

kann den mugen2 auch nur empfehlen, der kühlt echt super, hat nen kollege auf seinem 955 und kommt nicht über 45°C und ist dabei sehr leise, ich hab ihn auf meinem e6750@3.2ghz und hatte im hochsommer auch nie mehr als 45-50°C bei ca 800 u/min.
 
Habe den EKL Brocken und kann ihn nur empfehlen. Er kühlt meinen Prozzi, trotz OC sehr schön auf die von dir angestrebte temp.
 
Empfehlenswert sind : Mugen 2, Grand Kama Cross, Brocken, Xigmatek Thors Hammer + Lüfter und Megahalems + Lüfter doch die letzten beiden kratzen wirklich dein Budget aus, bis zum letzten und evtl noch ein bisschen mehr, deswegen den Mugen 2, hat das beste Preis/Leistungsverhältnis.
 
Brocken ist bei einem AMD System eher nicht zu empfehlen, da er nicht zur Rückwand montier werden kann.
Der Mugen 2 zwar auch nicht, jedoch kann man Lüfter an vier Seiten montieren , weswegen das auch recht egal ist.
 
Airbag schrieb:
... Der Mugen 2 zwar auch nicht, jedoch kann man Lüfter an vier Seiten montieren , weswegen das auch recht egal ist.
Öhm, doch. Bei mir ist er so montiert, dass er zur Gehäuserückwand bläst, und zwar mit der breiten Seite. Ich habe allerdings die "Revision B", keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht. Soweit ich weiß, ist da nur die Backplate anders.

Edit:

Ein Foto von meiner Kiste (nicht schön, aber selten :freak:):




MfG 655321
 
Zuletzt bearbeitet: (Beweisfoto eingefügt ;))
@Airbag : der Mugen 2 kann zur Rückwand montiert werden ! Und es macht höchstens 2-3 Grad aus, wenn man den Kühler nach oben montiert, wenn man oben Lüfter hat, ist es eig egal.
 
ich würde auch an deiner stellte den mugen 2 kaufen hab auch ein mugen2 vor paar tagen gekauft und der kühlt mein AMD Phenom 2 955 BE hervorragend
 
oh sorry Leute tut mir Leid :D das kommt davon wenn man nicht richtig liest xD
 
gerade mal geschaut...sollte natürlich schon genug WLP drauf machen..dann langt das auch mit dem freezer...mit windows leistungstest bei voller auslastung der 4kerne komme ich jetzt auf 65°C..gemessen mit dem HWMonitor...
mein lüter bläst auch nach oben auf mein top fan vom 300^^die luft holt er von der rückseite der 5850..da gibts auch noch bissel luftzug mehr dann.

Ist momentan noch alles mit offenem case und ohne gehäiselüfter(hab 140 statt 120er bestellt)
aber da mir mein rahmen das cpu lüfters vorhin gebrochen ist und der per kabelbinder fixiert wurde wirds nächsten monat nen neuen kühler geben - wohl den mugen wen der nicht zu groß bei meinem setup ist
 
Zurück
Oben