CPU- und GPU-Upgrade

WINT3R

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
8
Hallo liebe Computerbase Community,

ich bin ein Newbie und das hier ist mein erster Beitrag. Ich hätte gerne eine/eure Einschätzung, wie ich meinen aktuellen Desktop PC sinnvoll aufrüsten kann. Mein System ist schon etwas älter und meine Anforderungen sind etwas speziell, sodass ich bei den üblichen Kaufberatungen und Vergleichen nicht so richtig weiter komme. Zwar versuche ich gerade tiefer in die Details einzusteigen, jedoch fehlt mir Know-how und ich befürchte, dass die Krux dann doch im Detail steckt.

Zunächst mal hier mein aktuelles System (Screenshots im Anhang):
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.SKILL Ripjaws 4x8GB DDR4-3200
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6C 4,2GHz boxed
GPU: MSI GTX 1660 TI Ventus 6GB

SSD: Samsung 250GB SATA + WD Blue 500GB M.2
HDD: Seagate 1TB SATA
Netzteil: Corsair TX650
Gehäuse: Corsair (Schon älter, weiß leider nicht wie es heißt)
Lüfter: 2x 140mm front inlet, 1x 120mm back outlet, 1x 120mm top outlet.
Monitor: LG 31,5" 2560x1440 180Hz Displayport 1.4

Mein Plan zum Aufrüsten wäre, CPU und GPU zu ersetzen und das Mainboard (und die anderen Komponenten so weit wie möglich) zu behalten. Die Idee ist, das Mainboard noch einmal zu verwenden, um dann beim nächsten Upgrade (hoffentlich in ein paar Jahren) auf die neuere Technologien zu wechseln (AM5+, DDR5+, etc.). Die neue CPU und die neue GPU sollen das alte Mainboard so gut wie möglich ausreizen. Außerdem würde ich mit dem Aufrüsten noch bis zum Sommer in der Hoffnung warten, dass da die Preise etwas niedriger sind.

Meine Anforderungen:
Mir reicht Rasterisierung. Raytracing benötige ich nicht unbedingt. Da ich mir Ende letzten Jahres (im Nachhinein etwas unüberlegt) einen neuen Monitor (siehe oben) zugelegt habe, wäre WQHD Auflösung (2560x1440) schön. Wahrscheinlich hätte ein Full HD Monitor besser zu meinen Preisvorstellungen der GPU gepasst... C´est la vie. Grafikeinstellungen wie Ultra oder Episch müssen nicht sein, aber Hoch wäre schön. RGB im PC brauche ich nicht - zumindest nicht, wenn es dadurch teurer wird. Preis-Leistungs ist mir wichtiger als Lautstärke, Leisungsaufnahme und Aussehen. Jedoch würde nach Preis-Leistung die Lautstärke kommen. Da der Monitor AMD FreeSync unterstützt, würde sich eine Grafikkarte von AMD wahrscheinlich anbieten.

Ich weiß, ich bin wahrscheinlich der 10.000te Noob der hier fragt, welche CPU und/oder GPU er kaufen soll - sorry dafür. Da mir aber das wissen fehlt, wo genau die Grenzen meines "Restsystems" sind, wäre ich für Hilfe dankbar.

Danke und Grüße
WINT3R
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Helldivers 2, X4 Foundations, Mechwarrior 5, evtl. das nächste Witcher und wenn es mal wieder ein gutes Total War geben sollte... Ich glaube nicht, dass ich wieder mit Battlefield anfangen werde, aber wer weiß...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD 2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, nur spielen.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Siehe Text.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Monitor - LG 31,5" 2560x1440 180Hz mit FreeSync
https://geizhals.de/lg-ultragear-32gs60qx-b-a3232956.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.SKILL Ripjaws 4x8GB DDR4-3200
SSD: Samsung 250GB SATA + WD Blue 500GB M.2
HDD: Seagate 1TB SATA
Netzteil: Corsair TX650
Gehäuse: Corsair (Schon älter, weiß leider nicht wie es heißt)
Lüfter: 2x 140mm front inlet, 1x 120mm back outlet, 1x 120mm top outlet.
Monitor: LG 31,5" 2560x1440 180Hz Displayport 1.4
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ursprünglich hatte ich 400-600€ angesetzt - wird wahrscheinlich nicht ausreichen. Die eigentliche Frage ist ja aber, was für mein Mainboard noch geht bzw. sinnvoll ist. Wenn dabei rauskommen sollte, dass ich viel mehr investieren müsste, dann muss ich mir vielleicht doch etwas anderes überlegen.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Evtl. Sommer 2025 - Ich kann auf niedrigere Preise warten.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich denke, ich bekomme den Zusammenbau alleine hin. Ich bin aber Laie.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • CPU.png
    CPU.png
    25,3 KB · Aufrufe: 39
  • Graphics.png
    Graphics.png
    22,2 KB · Aufrufe: 38
  • Mainboard.png
    Mainboard.png
    20 KB · Aufrufe: 46
  • Memory.png
    Memory.png
    17,3 KB · Aufrufe: 36
  • SPD.png
    SPD.png
    20,3 KB · Aufrufe: 37
Moin,

WINT3R schrieb:
Mein Plan zum Aufrüsten wäre, CPU und GPU zu ersetzen und das Mainboard (und die anderen Komponenten so weit wie möglich) zu behalten. Die Idee ist, das Mainboard noch einmal zu verwenden, um dann beim nächsten Upgrade (hoffentlich in ein paar Jahren) auf die neuere Technologien zu wechseln (AM5+, DDR5+, etc.).
Das wäre mit der vorhandenen Hardware kein Problem, AM4 ist noch aufrüstbar, dein Mainboard ist ordentlich und mit 32GB Ram bist du auch gut dabei.
Mit aktuellem BIOS laufen da dann auch noch die Ryzen 5000er CPUs.
Wichtig aktuelles BIOS vor dem CPU Wechsel aufspielen.
Mit Schwerpunkt Gaming wäre hier der https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html die passende CPU, leider in den letzten Monaten etwas im Preis gestiegen.
Wie sieht es mit einem CPU Kühler aus, was wird da aktuell genutzt?

WINT3R schrieb:
Gehäuse: Corsair (Schon älter, weiß leider nicht wie es heißt)
Hier zu Not mal ein Foto von Front und Seite schicken, dann kann man es ggf. identifizieren.
Ist vor allem wichtig um zu schauen, was an maximaler GPU Länge reinpasst.

Bei der GPU wird es schwieriger, die Preise sind aktuell leider relativ hoch gerade bei den neuen GPUs.
Eine 9070 (XT) wäre hier eine Option, die Preise sind aktuell aber noch ~20% über UVP, das würde ich persönlich nicht bezahlen, allgemein reicht das Budget auch nicht für ein CPU und GPU Upgrade.

Edit:
Selbst wenn man jetzt die 600€ ansetzt und sich schonmal den 5700X3D kauft blieben keine 400€ übrig wenn man es etwas dehnt wäre da bestenfalls eine 7700 XT drin, für WQHD bei genannten Spielen geht man bestenfalls aber gleich zumindest auf eine 7800 XT da kann man aber für die GPU direkt schon mal 500€ einplanen, alles in allem solltest du für dein vorhaben drüber nachdenken, ob noch ~150€ mehr an Budget drin sind.
Alles darüber hinaus ist aktuell im Verhältnis leider ziemlich teuer die 9xxx AMD GPUs wären zur UVP durchaus nicht schlecht nur sind sie da aktuell noch (deutlich) drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Du kannst aus deiner AM4 Basis noch das Maximum mit nem 5700X3D rausholen. Dann sind ca. 240€ vom Budget weg. Mit 360€ wird es eeeecht eng mit WQHD und High Settings bei 60FPS... Neu funktioniert das nicht. Ne 7600XT kriegt man dafür, aber die ist eher für FHD ausgelegt.

Deine Ansprüche sind schon hoch. Da ist das Budget hinderlich. Gebraucht wäre ne 3080 drin. Schau dir mal die Leistung in den Tests hier an, ob dir das reichen würde. Sofern gebraucht überhaupt infrage kommt.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
3060 Ti kommend ein eher begrenztes Upgrade, auch eine 7800 XT wäre jetzt eher ein mittlerer Sprung und alles darüber hinaus ist aktuell im Verhältnis leider ziemlich teuer.
Er kommt von der 1660ti und das wäre schon gewaltig da auf ne 7800XT upzugraden. Aber die gibts nicht für das Budget. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToroRosso
Dandelion schrieb:
Er kommt von der 1660ti und das wäre schon gewaltig da auf ne 7800XT upzugraden. Aber die gibts nicht für das Budget. :(
Ich weiß nicht ob ich mich da auf die schnelle verlesen habe oder es noch kurzfristig editiert wurde ich hatte oben 3060 Ti gelesen aber ja von einer 1660 Ti sieht es anders aus aber eine 7600 XT für 350€ würde ich trotz allem nicht kaufen die Karte war mMn. nie wirklich gut für den Preis, wenn es einigermaßen vernünftig sein soll sollte man hier zumindest die 7800 XT einplanen, ich habe den TE jetzt auch so verstanden, das mehr Budget da ist bzw. er sich im klaren ist, dass 600€ zu knapp sind für seine Ansprüche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Wow, ihr seid ja schnell. Danke schonmal für die Antworten.

Bitte hängt euch nicht zu sehr an den 600€ auf. Ich hatte ja schon erwähnt, dass mir bewusst ist, dass das nicht reichen wird. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen kein Budget anzugeben. Aber "Geld spielt keine Rolle" wäre auch gelogen.

Ich würde gerne wissen, was aufzurüsten sinvoll wäre. Die Preise kann ich mir anschließend anschauen und bewerten was ich bereit bin zu investieren.

@Mork-von-Ork
Anbei noch zwei Bilder vom Gehäuse und vom Innenleben. Die Grafikkarte konnte in diesem Gehäuse maximal ca. 41cm lang sein, wenn sie auf dieser Höhe bliebe. Ein BIOS-Update habe ich erst gemacht - das sollte noch aktuell sein. Aktuell verwende ich den boxed-Kühler. Für die neue CPU-würde ich dann einen entsprechenden Luftkühler raussuchen. Den Ryzen 7 5700X3D hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Der hat aber weniger GHz als mein aktueller... Ist das nicht bei CPU-Lastigen spielen wie z.B. X4 von Nachteil? Das die Radeon 7600 XT gar nicht so gut sein soll, habe ich auch gelesen. Das ist aber eine der Günstigsten mit 16GB RAM.

Danke und Grüße
WINT3R
 

Anhänge

  • IMG_20250316_115410.jpg
    IMG_20250316_115410.jpg
    992,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20250319_152218.jpg
    IMG_20250319_152218.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Bei "nur" 60fps als Ziel frage ich mich, ob du nicht sogar erstmal noch mit deiner jetzigen CPU zurecht kommst und nur eine neue GPU kaufen müsstest? Solltest du vielleicht einmal für dich testen (also alle Regler in deinen Spielen nach links, auch Auflösung reduzieren, und dann gucken wie flüssig deine Spiele laufen.

Falls das für dich ok ist, dann reicht eben eine neue GPU.
 
WINT3R schrieb:
Anbei noch zwei Bilder vom Gehäuse und vom Innenleben. Die Grafikkarte konnte in diesem Gehäuse maximal ca. 41cm lang sein, wenn sie auf dieser Höhe bliebe.
Das sieht mir stark nach dem https://geizhals.de/corsair-carbide-series-300r-cc-9011014-ww-a710805.html aus, da wäre auf jeden Fall genug Platz für die GPU und auch für größere CPU Kühler.

WINT3R schrieb:
Ein BIOS-Update habe ich erst gemacht - das sollte noch aktuell sein.
Das Tomahawk MAX erkennt den 5700X3D seit 7C02v3I von Ende 2023, wenn das BIOS jünger ist sollte das kein Problem sein.

WINT3R schrieb:
Aktuell verwende ich den boxed-Kühler. Für die neue CPU-würde ich dann einen entsprechenden Luftkühler raussuchen.
Ich würde hier mal den https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html in den Raum werfen.

WINT3R schrieb:
Den Ryzen 7 5700X3D hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Der hat aber weniger GHz als mein aktueller... Ist das nicht bei CPU-Lastigen spielen wie z.B. X4 von Nachteil?
Wichtiger als die 100Mhz mehr Takt ist zum einen die neuere Architektur und damit auch höhere IPC (Zen 2 vs Zen 3) die zwei zusätzlichen Kerne und vor allem bei Gaming der 3D Cache, der macht hier je nach Spiel einen deutlichen Unterschied häufig gerade bei CPU lastigen Simulationen ect.

WINT3R schrieb:
Das die Radeon 7600 XT gar nicht so gut sein soll, habe ich auch gelesen. Das ist aber eine der Günstigsten mit 16GB RAM.
Und die 16GB Vram sind dann auch das einzige was noch halbwegs für sie spricht, sie hat trotzdem ein relativ schmales Speicherinterface, nur 8x Lane Anbindung, im Grunde ist das ähnlich wie bei der 4060 Ti 8 vs 16GB, die Karte ist im Grunde eine 7600 mit 16 GB und leicht höherem Takt.
Leider ist gerade im unteren Bereich gefühlt seit langem Stillstand, wenn die Karte jetzt bei 300€ liegen würde könnte man noch sagen ok, für den aktuellen Preis finde ich sie aber wenig überzeugend, als WQHD Karte würde ich mich anschließen würde ich sie nicht sehen.

https://geizhals.de/?cmp=3094294&cmp=3144218&cmp=3010480&active=1
Das wäre aktuell so grob worauf es sinnvoller Weise hinaus laufen sollte, da ist man jetzt halt bei grob 750€.

WINT3R schrieb:
Netzteil: Corsair TX650
Hier weiterhin die Frage, von wann ist das Netzteil.
TX Serien gibt es ja einige von Corsair daher die Frage wurde es wie das Gehäuse auch schon vom PC davor mitgenommen und ist dann auch irgendwann von 2011/2012 oder wurde es neu mit der aktuellen Ryzen Plattform gekauft?
Den Bildern nach sieht es mir nach der 2011er Version aus, dann sollte mit dem GPU wechsel auch ein neues NT eingeplant werden.

Wie sieht es mit SSD Speicher aus, kommst du da aktuell mit den 750GB zurecht (OS, Spiele und häufig genutzte Programme sollten auf einer SSD liegen, die HDD höchsten als Datengrab).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und WINT3R
WINT3R schrieb:
Der hat aber weniger GHz als mein aktueller..
Der Takt spielt keine Rollte, sondern was am Ende dabei rauskommt.
Mit dem 5700X3D ist man heute noch gut dabei:

https://www.pcgameshardware.de/Ryze...ts/AMD-Achtkern-Gaming-3D-CPU-Review-1441294/

1742396738683.png


Dazu eine 7800XT mir 16GB VRAM. Wenn dir Karte zu teuer ist, dann zumindest eine 7700XT oder 6750XT, eine 7600XT ist gemessen an ihrer Performance zu teuer, da nützen auch die 16 GB VRAM nichts.
Günstigste Empfehlung wäre eine Intel Arc B580, diese läuft zusammen mit dem 5700X3D in WQHD sehr gut:
https://www.pcgameshardware.de/Graf...afiktreiber-CPUs-aus-1467159/galerie/3989012/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
stefan92x schrieb:
Bei "nur" 60fps als Ziel frage ich mich, ob du nicht sogar erstmal noch mit deiner jetzigen CPU zurecht kommst und nur eine neue GPU kaufen müsstest? Solltest du vielleicht einmal für dich testen (also alle Regler in deinen Spielen nach links, auch Auflösung reduzieren, und dann gucken wie flüssig deine Spiele laufen.

Falls das für dich ok ist, dann reicht eben eine neue GPU.
Hi, bei manchen Spielen bin ich da schon. X4 z.B. läuft an manchen Stellen gerade noch mit 30 fps bei mittleren bis niedrigen Einstellungen. Ich bin eingentlich nicht gewillt noch weitere einbusen bei der Grafik zu machen. Das ist der Grund, warum ich über das Aufrüsten nachdenke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Mork-von-Ork schrieb:
Das sieht mir stark nach dem https://geizhals.de/corsair-carbide-series-300r-cc-9011014-ww-a710805.html aus, da wäre auf jeden Fall genug Platz für die GPU und auch für größere CPU Kühler.
Ja, ich glaube das ist es. Super, danke.

Mork-von-Ork schrieb:
Das Tomahawk MAX erkennt den 5700X3D seit 7C02v3I von Ende 2023, wenn das BIOS jünger ist sollte das kein Problem sein.
Ja, das Update ist glaube ich von 09/2024.

Mork-von-Ork schrieb:
Hier weiterhin die Frage, von wann ist das Netzteil.
TX Serien gibt es ja einige von Corsair daher die Frage wurde es wie das Gehäuse auch schon vom PC davor mitgenommen und ist dann auch irgendwann von 2011/2012 oder wurde es neu mit der aktuellen Ryzen Plattform gekauft?
Den Bildern nach sieht es mir nach der 2011er Version aus, dann sollte mit dem GPU wechsel auch ein neues NT eingeplant werden.
Ja, das Netzteil ist so alt wie das Gehäuse. Sorry ich hätte gleich ein Foto machen sollen (siehe anbei). Denkst du das es von der Leistung nicht ausreicht, oder gibt es auch noch andere Abhängigkeiten?

Mork-von-Ork schrieb:
Wie sieht es mit SSD Speicher aus, kommst du da aktuell mit den 750GB zurecht (OS, Spiele und häufig genutzte Programme sollten auf einer SSD liegen, die HDD höchsten als Datengrab).
Ich denke schon, Windows liegt auf der 250GB und die 500GB ist für Spiele reserviert. Alles andere liegt auf der HDD.

Danke für deine vielen Infos und Vorschläge.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
@WINT3R
Gerade Sachen wie X4 das ja auch Simulationslastig ist können teilweise sowohl bei CPU als auch GPU durchaus Leistung brauchen.
Im Zweifel muss man halt auch schauen, was limitiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
Allgemein neigen solche Spiele wie ich oben ja schon erwähnt habe aber dazu gut vom 3D CPUs zu profitieren.
Ja, den Artiken habe ich auch schon gelesen. Ich habe, gerade zum Ende hin, nicht alles verstanden, aber den Kern glaube ich schon. Bei X4 hänge ich glaube ich im GPU Limit. Mein VRAM ist eigentlich immer voll ausgelastet.
 

Anhänge

  • IMG_20250319_163307.jpg
    IMG_20250319_163307.jpg
    853,5 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot 2025-03-14 215312.png
    Screenshot 2025-03-14 215312.png
    28,8 KB · Aufrufe: 26
WINT3R schrieb:
Ja, das Netzteil ist so alt wie das Gehäuse. Sorry ich hätte gleich ein Foto machen sollen (siehe anbei). Denkst du das es von der Leistung nicht ausreicht, oder gibt es auch noch andere Abhängigkeiten?
Man hat es ja schon auf dem Gehäusefoto soweit gesehen und ja wenn es das 2011er ist würde ich hier etwas neues planen.
Zum einen altern die Teile und vor allem sind die NTs von vor über 10 Jahren auch nicht auf die Lastspitzen und Lastwechsel der heutigen Hardware gerade GPUs ausgelegt.
Dann würde ich noch ein https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm650e-650w-atx-3-1-cp-9020302-eu-a3386141.html einplanen oder mit größerer Reserve wenn nochmal eine dickere GPU geplant ist ein https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html

WINT3R schrieb:
Ich denke schon, Windows liegt auf der 250GB und die 500GB ist für Spiele reserviert. Alles andere liegt auf der HDD.
Ok, 500GB sind halt je nach Menge an Spielen nicht sonderlich viel, aktuelle Spiele kommen ja schnell schon mal auf 100GB+.

WINT3R schrieb:
Bei X4 hänge ich glaube ich im GPU Limit. Mein VRAM ist eigentlich immer voll ausgelastet.
Gut die 1660 Ti war eine FHD Karte von 2019, 6GB Vram sind auch in FHD heute je nach Einstellungen sehr knapp, eine WQHD Karte war es nie und ist es 6 Jahre später schon gar nicht.
 
AMD-Flo schrieb:
GPUs hat PCGH für X4 ebenfalls getestet, die 7800XT wäre in WQHD passend zum 5700X3D:
(Die 1070 ist ungefähr so schnell wie die 1660 Ti mit etwas mehr VRAM)

Anhang anzeigen 1598093
Cool, ich habe mir in letzter Zeit alle möglichen Bemchmark-Vergleiche und -Ranglisten angeschaut. Aber über einen X4-Benchmark bin ich noch nicht gestolpert. Danke.
 
Gibts leider auch vergleichsweise wenig, solche Spiele/Simulationen gelten wohl auch als vergleichsweise schwierig zu testen.
Aber ja, 5700X3D + Kühler + 7800 XT + vernünftiges NT solltest du realistisch rechnen.
 
Gerne, und oben in #11 der CPU Vergleich mit dem 5700X3D oder besser gleich den Test auf PCGH lesen.
Ergänzung ()

Mit dem Netzteil würde ich es versuchen.
Single Rail Netzteil mit 636W auf 12V reichen locker für den 5700X3D + 7800XT.
Haswell C6/C7 Low-Power States werden ebenfalls unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mork-von-Ork schrieb:
Man hat es ja schon auf dem Gehäusefoto soweit gesehen und ja wenn es das 2011er ist würde ich hier etwas neues planen.
Zum einen altern die Teile und vor allem sind die NTs von vor über 10 Jahren auch nicht auf die Lastspitzen und Lastwechsel der heutigen Hardware gerade GPUs ausgelegt.
Dann würde ich noch ein https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm650e-650w-atx-3-1-cp-9020302-eu-a3386141.html einplanen oder mit größerer Reserve wenn nochmal eine dickere GPU geplant ist ein https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html

AMD-Flo schrieb:
Gerne, und oben in #11 der CPU Vergleich mit dem 5700X3D oder besser gleich den Test auf PCGH lesen.
Ergänzung ()

Mit dem Netzteil würde ich es versuchen.
Single Rail Netzteil mit 636W auf 12V reichen locker für den 5700X3D + 7800XT.
Haswell C6/C7 Low-Power States werden ebenfalls unterstützt.

Danke, dann werde ich das berücksichten bzw. einkalkulieren.
Ergänzung ()

Wow, der Beitrag ist schon voll lange. Ich komm gar nicht mit schreiben hinterher 😅
Sorry, wenn ich nicht auf alles Antworte, aber ich lese alles. Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben