CPU von altem Mainboard auf neues übernehmen?

wftico

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
60
Hallo,

vielleicht eine etwas ungewöhnliche Anfrage, da man CPU & Mainboard ja meist doch eher zusammen neu kauft. Ich habe jedoch ggf vor, nur das Mainboard neu zu kaufen (da verdacht auf defekt) und den CPU ggf. übernehmen möchte.

Ist sowas empfehlenswert bzw effektiv? Ich kann mir nicht Vorstellen, ob so ein Wechsel Problemlos abläuft (unter anderem die obere Fläche des CPUs, die ja meist vom Lüfter bedeckt war, samt der Kühlpaste. Wie verhält es sich da wenn man den aufs neue Mainboard einsetzen möchte... einfach neue Kühlpaste auf das vorhandene "geschmier"?

Ich wollte hier einfach mal fragen, da ich bisher nie einen alten CPU übernommen habe und keine Vorstellung davon habe, wie sinnvoll so eine mitnahme ist.

Vielen Dank :)
 
CPU Heatspreader gründlich reinigen und neue Wärmeleitpaste auftragen. Um welche CPU und welches Mainboard handelt es sich genau?
 
Wie viel soll das Board denn kosten?
 
hmm, so im 60€ bereich? Hatte ein Augenmerk aufs MSI B250 Pro-VD(H), das war hier auch in der Kaufempfehlung drin bei Computerbase. Sieht soweit gut aus.
 
Völlig falscher Sockel für die CPU, einen AMD Prozessor auf ein Brett von Intel montieren ging in den 90er, heute nicht mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, du benötigst ein Board mit Sockel AM3+
 
Achso, ja sorry, hab vergessen dazu zu erwähnen das ich dieses MB natürlich nur mit einem anderen CPU nehmen würde (Intel G4600).

Hier gings mir zuerst um den allgemeinen Grundsatz wie sinnvoll eine CPU Übernahme so ist. :)

Wisst ihr zufällig wie es sich bei erneuerter Hardware mit einer alten Festplatte (bzw System) verhält? Sprich, sagen wir ich tausche Mainboard, CPU, Grafikkarte aus und nutze allerdings meine alte Festplatte und Betriebssystem weiter. Kommt es da zu Problemen (da ja eigentlich Treiber für völlig andere Hardware installiert ist)? Oder ist das kein Problem? (ist jetzt vll etwas offtopic, würde mich trotzdem über eine Anmerkung freuen) :>
 
Festplatte zu übernehmen sollte überhaupt kein Problem darstellen, allerdings rät man hier immer zu einer Neuinstallation des Betriebssystems (am besten auch auf einer SSD). Wenn du von deiner alten AM3+ Plattform auf eine Intel 1151 Plattform gehst benötigst du allerding auch neuen RAM (DDR4). :D
 
Wenn Du Dir sicher bist, dass das Mainboard im Eimer ist, würde ich die Plattform wechseln.

Der Pentium ist hier besser. Wenn das alte System noch läuft, lohnt sich der Wechsel oft nicht. Aber da du eh Geld investieren musst würde ich es machen.

Du hast noch immer die Chance den RAM zu behalten und nur MB und CPU zu tauschen, wenn du ein günstges H110 Board kaufst. Da gibt es welcge die DDR3 noch nehmen, aber auch Kaby Lake Prozessoren wie den G4600.

Grundsätzlich lässt sich ein Betriebssystem mitnehmen... habe vor kurzem ausversehen einen AM2+ NAS Computer mit einem seit 4 Jahren vergessenen Windows 7 eines völlig anderen PC gebootet und es ging. Ist halt kompletter Murks mit den Treibern. Ich würde es neu draufmachen...
 
Also ich hatte versucht mein altes sys von meinem alten intel sys auf mein neues system mit intel einfach rüber zu packen, ebenfalls geforce karte drin, funktionierte aber nicht windowsladebildschirm immer bluescreen,

Also kann funktionieren muss aber nicht, war übrigens win 7, von 775 auf 1156
 
Ob es wirklich sinnvoll ist von einem alten System auf ein altes System zu wechseln, kannst nur du beantworten (ist vor allem auch eine Budgetfrage). Einfach nur Board und CPU zu tauschen geht in den wenigsten Fällen problemlos; meist ist eine Neuinstallation von Win und Programmen erforderlich.
 
Vor dem Umzug im Gerätemanager so gut wie alles löschen. Natürlich ohne Neustart. Evtl reicht auch der Eintrag Computer. Umso mehr um so besser. :-)
Dann könnte es auf der neuen Plattform wieder hochfahren.
Vielleicht kann Windows 10 aber auch do besser damit umgehen.
 
jo, bei windows 10 gibt es in 9/10 fällen kein problem dabei.

das bootet einfach und installiert bzw deinstalliert alles was sein muss :D



falls du ein am3+ board suchst, bekannter hat dieses und ist sehr zufrieden damit:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4740027_-970a-sli-krait-msi.html

ich denke mir, der fx ist nichtmal so schlecht.
hab zur zeit einen ryzen und davor einen fx 8350 optimiert natürlich, und kaum fps unterschiede die man wirklich merken würde.

selbst in alten single core anwendungen. natürlich muss der fx dafür wesentlich höher takten! und die nb sowie der ram angepasst werden!
 
Vielen Dank euch allen soweit für die Hilfe!
Werde zunächst noch mal auf Fehler-Analyse gehen beim alten System und dann entscheiden was gemacht wird.
 
Zurück
Oben