CPU WaKü auf Gigabyte x58 / andere Boards

FakerDAL

Ensign
Registriert
März 2003
Beiträge
189
Hey Leute,

ich bin gerade am System zusammenstellen, dabei ist mir die Frage gekommen:

Wenn ich z.b. das Gigabyte x58 UD5 habe und den CPU mit WaKü betreibe, ob es für die Boardchips schädlich wird, weil sie dann nicht mehr von Luft durstromt werden, der sich nochmaler durch einen CPU-Luftkühler ergibt?

Der CPU (i7 920) soll schon auf etwa @4200 einen Benchmark fehlerlos überstehen.

Guckst du auch Bild:
 

Anhänge

  • gigabyte x58.jpg
    gigabyte x58.jpg
    174 KB · Aufrufe: 283
Natürlich sind die Boards darauf ausgelegt einen Luftstrom vom CPU Kühler zu erhalten. Fehlt dieser können (nicht müssen) die Komponenten überhitzen. Dagegen hilft entweder nur das Board auch mit unter Wasser setzen oder eine vernünftige Gehäusekühlung.

Wie kommst du eigentlich darauf das deine CPU problemlos auf 4200Mhz kommt? Oder ist das nur eine Anpeilung. Dann sei dir gleich gesagt das dies nicht nur von der Kühlung abhängig ist, sondern das die CPU erstmal überhaupt mitspielen muss, ebenso wie der gesamte Rest des Systems.
 
Ja, das ist nur eine anpeilung, gilt natürlich nicht für den Dauerbetrieb (ca. 3800MHz).

Gehäusekühlung müsste eigentlich reichen oder????

Midi Tower
- Duel Radi 2x120mm oben im Gehäuse Deckel (blasen raus)
- Single Radi 1x120mm Rückseite, neben Mainboard blech (bläst rein)
- Netzteil Be quiet 1x120mm direkt überm Board (bläst rein)
- 1x120mm Lüfter unten an Front (bläßt rein)
- 1x120mm Lüfter auf Scheibe vom seitenteil, in höhe unterem PCI-E Slot und Intel X58 Chip (unterm CPU)
 
Zuletzt bearbeitet:
erm ich will ja nicht groß an deinem Belüftungskonzeot rumkritisieren, aber.

1. den single radi würde ich rausblasen lassen ( sinnlos das der abwärme ins case pumpt )
2. NT bläst immer raus ( es sei denn du hast selbst den Lüfter umgedreht - was anbei recht sinnfrei wäre )
3. wenn der 120 er in der Scheibe reinbläst sollte es für die NB reichen, wenn er atm rausbläst würde ich ihn umdrehen.
 
Diese Top Up Kühlungsvariante die du vorhast wird nicht aufgehen. Da bei der eigentlichen Top Up Kühlung der Gehäuselüfter hinten kalte Luft in das Gehäuse saugen soll. Allerdings wird durch den Radi ja warme Luft reingeblasen.

Ich meine du kannst es ja ausprobieren, allerdings bezweifel ich sehr das es sinnvoll ist.
 
vor lauter lüfter ect hab ich mich verschrieben.

1. Das mit dem Radi hab ich mir auch schon gedacht. Dacht nur das evt dann 2 Lüfter die reinblasen zu wenig sind.

2. Natürlich bläst der NT Lüfter raus. :-)

3. Ja, der in der Scheibe bläst rein :-)
 
Seitenlüfter zerstören aber in aller Regel den Luftstrom und sind daher kontraproduktiv für die Kühlung. in 99% aller Fälle sind die Temperaturen schlechter durch einen Lüfter in der Seite.
 
jop hast schon recht Turbostaat. Für den allg. Airflow im Case ist ein seitenlüfter auf jeden Fall crap.

In dem Fall allerdings brauch er imo ne direkte "Anpustung" der NB heatpipe. Denn nach meiner Erfahrung reicht der Standart airflow im case nicht um die NB ausreichend zu kühlen ( ohne CPU Lüfter )

ich mein es geht darum, dass die NB einen direkten Wind bekommen muss - den sie norm. vom CPU kühler bekommen würde, ist der nicht mehr da, muss halt iwas anderes draufpusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben