CRC check a la Terracopy beim kopieren von HDDs sinnvoll?

A

askling

Gast
Benutzt ihr sowas beim kopieren von mehreren TB zwischen HDDs?

Wenn ja, welche Tools sind am besten? Ist Terracopy immer noch das mittel der Wahl?
 
Kannst du etwas genauer darauf eingehen, was deine Anforderungen sind?

Betriebssystem, Dateisystem. Willst du komplette Kopien des Dateisystems machen oder die Dateien einzeln kopieren?

Ich werfe jetzt mal
FreeFileSync
in den Raum. Viele Features, plattformübergreifend, wird noch aktiv entwickelt und kann die Dateien verifizieren https://freefilesync.org/manual.php?topic=expert-settings
 
er will bloß verifizieren, daß quelle und ziel tatsächlich übereinstimmen.
was ich als eine gute idee emfinde. dauert halt länger, was solls.

teracopy ist nach wie vor dazu sehr gut, aber ich bin mir sicher, daß es auch anderes gibt.
 
Fortatus schrieb:
Kannst du etwas genauer darauf eingehen, was deine Anforderungen sind?

Betriebssystem, Dateisystem. Willst du komplette Kopien des Dateisystems machen oder die Dateien einzeln kopieren?

Ich werfe jetzt mal
FreeFileSync
in den Raum. Viele Features, plattformübergreifend, wird noch aktiv entwickelt und kann die Dateien verifizieren https://freefilesync.org/manual.php?topic=expert-settings

Die Frage ist, ob es Sinnvoll ist bei Kopiervorgängen von wichtigen Daten einen CRC check zu machen, oder ob das eher Paranoia ist bei einem sonst stabilen System. Soweit ich weiß findet beim Kopieren ansonsten keine Integritätsprüfung in tieferen Schichten statt. Anwendungsfall wäre z.B. das Kopieren von mehreren TB Daten auf externe Festplatten oder NAS. Aber auch beim Kopieren auf einer interne Platte.
 
Reine Abwägungssache: Ein CRC-Check (FreeFileSync macht einen binären Vergleich, was eigentlich ja noch besser ist) kostet eigentlich nur Zeit. Wenn Zeit knapp ist und die Daten nicht so wichtig, kann man es weglassen. Wenn Zeit kein Problem ist, dafür die Daten super wichtig: Machen.

Sinnvoll ist es auf jeden Fall. Schaden tut eine Integritätsprüfung nie.
 
TerraCopy scheint nicht mehr gerade aktiv gepflegt zu werden. 2 Jahre ist das letzte update her. Da traue ich dem Windows eigenem Copy vielleicht doch mehr?

Wikipedia stimmt nicht, das letzte update von Terracopy scheint gerade ein paar Monate alt. Trotzdem, bin mir nicht sicher ob die Windows eigene Copy-Funktion nicht doch sicherer ist. Die wird schließlich millionenfach benutzt und Fehler sollten schnell auffallen. Keine Ahnung...

Man bräuchte eigentlich doch nur ein benutzerfreundliches Tool mit dem man von Verzeichnissen mit Inhalt CRC-Hashes erstellen kann und später wieder vergleichen kann. Ich stelle mir das so vor. Ich ziehe per drag&drop den Ordner auf das Programm und es wird ein txt File in dem Ordner mit des Hashes des gesamten Inhalts der unterordner etc. erstellt.

Später kann man das txt fiele wieder laden und den Ordner verifizieren.


ps: FreeFileSync kann sicher sehr viel, ist mir aber zu frickelig muss ich gestehen. ich brauche so viel Optionen gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor grossen Kopieraktionen prüfe ich gerne en Arbeitsspeicher mit memtest.
Das ist generell ratsam dieses 1 oder 2 mal im Jahr zu machen, am besten über Nacht.
 
Zurück
Oben