Creative Gigaworks S750 + Audigy 2 ZS + Decoder DDTS-100

Bushman

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
70
Also folgendes:

Ich muss das S750 digital mit der Audigy 2 ZS verbinden, da es bei mir wegen zu kleiner Kabelschächte nicht funktioniert, die analogen Kabel zu verlängern.

Dazu brauche ich den Decoder, der einen digitalen Eingang besitzt. Ich suche nun nach einem digitalen Koaxialkabel, das auf der Decoderseite einen Chinchstecker und auf der Soundkartenseite einen 3,5mm Klinkenstecker hat.

Gibts sowas?

Wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt, die Boxen digital mit der Soundkarte (es geht hier um eine 1-Kabel-Lösung, die hier ca. 10m lang sein muss) zu verbinden, wär ich sehr dankbar für Vorschläge!

mfg
Michael


In meinem ersten Threat schrieb ich von diesem Brummen, das auftritt, wenn ich den letzten Stecker des Originalkabels abziehe.
Meine Entscheidung fiel nun auf diesen Decoder, da ich jetzt viele Probleme auf einmal lösen kann (vielleicht :)).

1. Das Brummen fällt weg
2. Die Kabel passen in meinen Kabelschacht (den ich nicht größer dimensionieren kann da sonst die Balkontür, um die der Schacht läuft, nicht mehr aufgeht)
3. Es funktioniert hoffentlich endlich der Centerspeaker, der bis dato noch keinen Mucks von sich gegeben hat
4. Ich kann weitere Geräte anschließen

Wegen diesen Gründen bin ich von meinem Vorhaben, das analoge Kabel zu verlängern, weggegangen und favorisiere nun die digitale Signalübertragung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also so wie du das meinst würde ich nichts sagen können weil es so nicht gehen dürfte!
am besten ist es wenn man von beiden seiten die anschlüssen sehen könnte d.h. ein bild dazu wäre nicht schlecht!
aber digital koax ist 1 einzelner chinch stecker und andere seite klinke geht/gibts nicht! geben tut es stereo chinch also der rote und der weiße auf stereo klinke das ist aber nichts ausm digital bereich!
normaler weise müsste an der sound karte eine digital chinch buchse sein und am sound system auch wenn das ebend digital ist!

da ich ja in deinem andern beitrag tätig war würde ich dir mal vorschlagen mal zu deinem hifi händler zu gehen und da wegen kabeln zu fragen, evtl. machens ja auch paar bessere klinke kabel!!
ansonsten passen deine angaben recht wenig zu einer lösung :-)
daher am besten von allem was zusammen soll nen bild besorgen, das bringt oft am meisten denn so weiß man besser was phase ist!!
 
Ok, hier also die Bilderchen :)


Anschlüsse einer Audigy:

http://www.opendreams.net/jesse/images/20011221.computer.upgrade/14.creative.audigy.sound.card.3.jpg

Anschlüsse des Decoders:

http://computers.yahoo.co.jp/sbp/review/20040224/110_04.jpg

Und der Rest:

http://www.gs-clan.net/Web-Galerieen/Gigaworks%20S750/



Da der Versuch, das analoge Kabel, bzw dessen 4 Stecker zu verlängern, fehlgeschlagen ist, will ich nun eine digitale Verbindung zwischen Soundkarte und Boxen herstellen. Was wiederum nur über den Decoder funktioniert.

Vielleicht ist es jetzt durch die Bilder etwas klarer geworden, was im anderen Threat nicht verstanden wurde.


Ich hab in meinem Kabelschacht nur noch Platz für ein einziges Kabel, also muss es digital passieren. Optisch ist mangels Schnittstelle an der Soundkarte nicht möglich.
Und da es kein digitales Audiokabel mit Chinch und Klinkenstecker gibt, bin ich am Ende meiner Weisheiten angelangt :)


Hoffe auf weitere Antworten eurerseits!

btw: ich muss mich für den Dreck auf dem Boden entschuldigen, hab schon lang nicht mehr aufgeräumt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Decoder ist ein Adapter von Klinke auf Cinch mitgeliefert!

Aber mal was anderes: ich habe genau die gleiche Konfiguration, also die Soundkarte auch digital an den DDTS-100 angeschlossen und daran das S750. Nun ist allerdings die Lautstärke sehr gering über den digitalen Anschluß, so daß ich sowohl den Decoder als auch die Boxen ziemlich weit aufdrehen muss. Wenn noch jemand diese Konfig hat: ist das normal?
 
Hm, dass da ein Kabel dabei ist wusste ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es nicht 10m lang ist, also war es doch nicht umsonst dass ich mir das Kabel extra bestellt habe.

Morgen kommen die beiden Sachen, dann schreib ich dir mal meine Eindrücke!
 
So, Decoder samt Kabel sind da! Funktioniert einwandfrei.

Nur ist mir aufgefallen, dass der Ton bei Musikwiedergabe sich lascher und weniger kraftvoll anhört... Man kann die verschiedenen Effekte und Upmixfunktionen (Dolby ProLogic II, DTS Neo:6 usw.) leider nicht abschalten, kommt wahrscheinlich durch des durchmixen...

@ nijosch: Die Lautstärke ist bei mir auch leiser geworden. Da ich aber vorher das S750 schon immer vollaufgedreht hatte und einfach per Windows Master Lautstärkeregler geregelt hab, stört mich das nicht sonderlich. Scheint wohl nicht anders zu gehen!

mfg
Michael
 
Ich habe den Thread nun nicht studiert, aber ich hätte auch was dazu zu sagen! ;D

Also, generell kannst du, einen externen Decoder verwenden. Diese lassen sich meist via TOS Link (Optisch) oder via Coax SP-DIF verbinden. Sofern dein Boxensystem keinen Internen Decoder hat, ist das wohl - wenn die Prämisse gilt, dass es nur ein Kabel sein darf - die einzig gangbare Lösung.

Es ist eigentlich egal, was für Eingänge der Decoder hat, solange es nicht diese "Mehrpolige" DIN Stecker von Creative ist, damit dürfte dir wohl kaum geholfen sein. Du kannst dann einfach den Digitalausgang deiner Audigy mit dem Decoder verbinden. Falls es Probleme mit den Steckern gibt, ist das meist nicht so wild, da man a) die entsprechenden Kabel kaufen kann und b) auch welche selber bauen kann. Würde mich da auch anbieten dir ein entsprechendes Kabel zum Selbstkosten + Versandkosten Preis zu bauen. Ich kenne diese Qual wenn man das richtige Kabel nicht findet, und dann in einem "MöchtegernHiFiDiscount" für ein Kabel schlechtester Qualiätä mind. 30€ ausgeben soll. Finde ich nicht soooo dolle! ;D Also kannst wenn du magst drauf zurück kommen!

MfG GuaRdiaN

PS: Wenn solche Fragen geklärt werden sollen, fragt ihr am besten gleich noch Rodger und DvP die wissen meist noch mehr als ich! ;D *lob*

Ich hätte den Thread doch zuende lesen sollen! ;D
 
Bushman, es ist eine Frage der Anwendung.

Du hast dich nämlich grade um jede Möglichkeit des Surround Sounds aus beliebigen Anwendungen, besonders in Spielen beraubt.
Wenn du nun allerdings keine Spiele spielst, dann ist deine Kombination sicherlich keine schlechte.

Per DDTS-100 ist von der Audigy2 kein digitaler Mehrkanalton zu übertragen. Die Audigy überträgt dabei ausschliesslich Stereo. Mit einer Ausnahme, nämlich dann wenn ein Medium (Z.B. DVD, oder AC3 Dateien) in schon einer vorcodierten Form daherkommen. Nur dann hast du mittels Dolby Digital oder DTS die Möglichkeit auch echten Surround Sound zu haben.

Die Audigy1/2/ZS ist generell nur in der Lage "freien" Mehrkanalsound digital zu übertragen, wenn der von GuaRdiaN angesprochene Digital DIN oder die Digitale 4Pol Klinke vom Decoder unterstützt wird.
Der Docoder des Inspiere 5700 Digital Sets ist z.B. dazu in der Lage.

Der eigentliche Sinn des DDTS-100 besteht nicht in der digitalen Kopplung mit der Audigy2 ZS, sondern darin, dass man teure (z.B. von Creative) für die Soundkarte gekaufte Soundsets auch für externe Komponenten wie z.B. einem DVD Player oder der Stereo Anlage verwenden kann.

Vieleicht wärst du mit einem kompakten analogen 5.1 in one Kabel , zumindest für Spiele, besser bedient gewesen.
 
Zurück
Oben