Creative SB ZxR oder G8? Welche Audioqualität ist besser?

Wombatlars

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
26
Ich nutze momentan eine Creative Soundblaster ZxR Soundkarte in meinem PC für mein Beyerdynamic MMX 300 Gen. 2 - 600 Ohm Headset und meine Nubert A-125 pro Lautsprecher. Ich liebäugle mit einer externen Soundkarte, wie der G8 (mir gefällt das umschalten zwischen Headset und Lautsprechern per Knopf, sowie Features wie scout-mode).
Muss ich von einem Rückschritt der Audio-Qualität ausgehen? Fokus liegt auf 100% Gaming mit Headset.
 
Wenn der Fokus zu "100% [auf] Gaming mit Headset" liegt, dann nutzt du ja anscheinend deine Lautsrepcher gar nicht und schaust auch keine Filme oder hörst Musik am Rechner. Weshalb dann überhaupt wechseln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman
Also deine Lautsprecher sind ja aktiv. Die würde ich so oder so über USB anschließen um den integrierten DAC zu nutzen. Für dein Headset würde ich definitiv ein externes Gerät wählen. Interne Soundkarten sind leider den Störeinflüssen deiner gesamten Hardware ausgeliefert, was zur Minderung der Soundqualität führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy64 und cruse
Ja genau. Nur für ein bisschen Musik beim surfen, wenn ich ein Strategiespiel spiele etc. nutze ich die Lautsprecher. In der Regel werden Shooter per Headset gezockt. Daher liegt der Fokus auf Erkennung von Schritten etc.
Da demnächst ein Hardwarewechsel ansteht und die GPU vertikal verbaut wird, würde die Soundkarte aus Platzgründen evtl. rausfliegen.
Die Lautsprecher sind per USB angeschlossen.
 
Ich habe auch länger mit externen Soundkarten geliebäugelt, als der Hardware Wechsel auf MiniITX anstand.
Mit dem G8 machst Du wahrscheinlich wenig falsch. Ein riesen Rückschritt wird das ebenfalls nicht sein. Die nehmen sich nicht viel von den Specs. Die Ausgangsleistung des Kopfhörerverstärkers beim G8 müsstest Du Dir halt anschauen, ob der die 600 Ohm Variante befeuern kann. Da würde ich mal noch etwas recherchieren.

Ansonsten gibt es auch Software, die zwischen den Soundeingängen per Hotkey switchen kann. So hatte ich das damals, als ich ein ähnliches Setup hatte wie Du.

Hier der Link zur Software: AudioSwitcher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wombatlars
Wombatlars schrieb:
Daher liegt der Fokus auf Erkennung von Schritten etc.
Eine andere Soundkarte wird die Ton Effekte nicht verschlucken oder die anders darstellen als das restliche Tonsprektrum. Das wird ja schließlich von der Spielengine berechnet und als Gesamtkunstwerk ausgegeben.
Die Soundkarte muß das dann verarbeiten und an den Kopfhörer weitergeben. Das tut deren DAC dann allgemein gut oder schlecht und die Qualität ist dann auch von der Verstärkerschaltung dahinter abhängig.
Hier würde ich jetzt nochmal, ohne das G8 zu kennen, nochmal recherchieren ob da genug Leistung rauskommt um die 600Ohm Impedanz von deinem Headset überhaupt befeuern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wombatlars
Mr.Zweig schrieb:
Die Ausgangsleistung des Kopfhörerverstärkers beim G8 müsstest Du Dir halt anschauen, ob der die 600 Ohm Variante befeuern kann. Da würde ich mal noch etwas recherchieren.

Ansonsten gibt es auch Software, die zwischen den Soundeingängen per Hotkey switchen kann. So hatte ich das damals, als ich ein ähnliches Setup hatte wie Du.

Hier der Link zur Software: AudioSwitcher
Laut Homepage von Creative sollte 600Ohm möglich sein: "Er ist auch in der Lage, eine extrem niedrige Kopfhörerimpedanz von 1Ω zu erzeugen und treibt Kopfhörer und In-Ear-Monitore von 8Ω bis 600Ω mühelos an."
Die Softwarevariante kannte ich noch gar nicht. Auch eine gute Möglichkeit👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Jo, was die schreiben und wie es in der Wirklichkeit aussieht, sind des Öfteren zwei paar Schuhe. Gerade im Audiobereich. Hangel Dich mal durch die Reviews oder bestell Dir das Teil einfach und probiers aus. Zurückschicken kannst Du es ja problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wombatlars
Zurück
Oben