Zeeeeeek schrieb:
Klassik hört sich noch schöner an.
Kanns sein, dass du keine Klassik hörst? Also der Crytalizer ist eigentlich nichts anderes wie ein normaler DSP/Effekt Programm, nur dass es den Crystalizer nur für die X-Fi gibt und wohl wirklich gut ist. Jedoch ist er für Leute die auch ansonsten keine DSP/Effekt Software nutzen sinnlos.
Es gibt wirklich viele die sind von so einem "gepushten" Sound begeistert und möchten es nichtmehr missen. Andere Leute (wie ich) meiden solche Programme, weil man ja eigentlich das Orginal hören will und nichts dran geändert werden soll. Manchmal nutze ich zugegebenermaßen den DFX Audio Enhancer (Effekt-Plugin für Winamp, kostenpflichtig, Demo lässt nur geringere Effekteinwirkungen zu) um bei Botlegs ein
bisschen mehr Dynamik zu bekommen, die aufgrund der Aufnahmemethode verlorenging.
Bei guten Aufnahmen (bes. Klassik) würde ich nie was verändern. Dadurch verliert eine Aufnahme ja ihren besonderen Klang.
Wenn du Winamp hast kannste mit
Plugins gucken ob dir Effekte grundsätzlich gefallen, oder dieses Feature für dich überflüssig ist.
Zu EAX ist zu sagen, dass es nur bei Spielen aktiviert ist, weil es nur bei Spielen nötig ist. EAX simuliert den Raumklang. Explodiert im Spiel etwas hinter dir, sorgt EAX quasi dafür, dass der Bums auch hauptsächlich aus den hinteren Lautsprechern kommt (bei Surround). Wenn sich das ganze in nem Metallraum abspielt berechnet EAX noch ein bisschen den Hall, sodass du ein schönes Klangerlebniss hast.
Bei Filmen ist der Surroundklang natürlich von Anfang an fertig auf den Tonspuren und braucht nichtmehr berechnet zu werden.
Wenn du Stereo-Musik als Surround haben willst, erreichst du dies auch nicht über EAX sondern über einen Software-Upmix.
Natürlich wirkt sich EAX auch auf Stereo-Spiele-Klang aus. Hier ist die Wirkung natürlich nicht so toll und fortgeschrittenere EAX Versionen bringen immer weniger Vorteile. Bei Kopfhörern (Surround und Stereo) finde ich persönlich das Resultat am besten. Das kann natürlich daran liegen, dass meine Sateliten nicht optimal aufgestellt sind.
Diese und weitere Infos findet man übrigens bei Wikipedia und auf der Creative-Homepage.