Cross(over)kabel an DSL-Router

Targa 826

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.007
Kann o.g. Verbindung zur Herstellung einer DSL-Verbindung genutzt werden?

Kann das leider selbst nicht testen, da ich mich zurzeit mit einem Analogmodem bei meinen Eltern auf dem Lande einwähle.

Der WLAN-Router den mein Onkel benutzt, ist sehr störanfällig, aber mit einem LAN-Kabel sollte es klappen. Er hat mein Notebook als Störquelle in Verdacht, was ich aber entschieden bestritten habe.
Ja, ich weiß, dass diese Kabel nicht die Welt kosten, wenn man sie im Internet bestellt. Im Laden sind sie das Geld nicht Wert. Für eine Onlinebestellung fehlt mir die Zeit.
 
Wenn du PC eine Gigabit-Netzkarte besitzt, ist es egal ob gekreuztes oder normales Netzwerkkabel. Oder wenn der Router das Kabel erkennt.
 
Danke, dann ist wohl die Antwort: "vielleicht". Dann finde ich noch einen Platz für das Kabel.
 
Targa 826 schrieb:
Danke, dann ist wohl die Antwort: "vielleicht"..

Die Anwort ist , sicher.

Du kannst es bedenkenlos verwenden, heutzutage kann das jeder 10 euro Switch (Router sowieso)

Der vorteil bei GB Karten ist, das hier bei direktverbindung zweier rechner, eine Karten DHCP spielt, so das keine Adresse mehr manuell eingegebnen werden muss
 
olampl schrieb:
Der vorteil bei GB Karten ist, das hier bei direktverbindung zweier rechner, eine Karten DHCP spielt, so das keine Adresse mehr manuell eingegebnen werden muss

Eher nicht.

GbE bringt in der Regel Auto-MDIX mit. Zwei Karten finden sich also mit einem normalen oder einem Kreuzkabel. Wenn dann beide Systeme APIPA unterstützen geben sich diese IP-Adressen aus dem 169.254.0.0 Netz und können so kommunizieren.

Mirko
 
netzwerker schrieb:
Eher nicht.

GbE bringt in der Regel Auto-MDIX mit. Zwei Karten finden sich also mit einem normalen oder einem Kreuzkabel. Wenn dann beide Systeme APIPA unterstützen geben sich diese IP-Adressen aus dem 169.254.0.0 Netz und können so kommunizieren.

Mirko
geben sie sich wirklich richtige host-adressen aber verschicken sie einfach die Datenpakete an die Broadcast-Adresse 169.254.0.0 (also Nachricht an alle; bei einer Subnetzmaske von 255.255.0.0)?
 
Zurück
Oben