SchäferHeinrich
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 21
Welcher Monitor ist besser zum Spielen? Ich habe gehört, dass Röhrenmonitore immer noch eine bessere Bildschärfe haben. Stimmt das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grong schrieb:Und dann wär da noch die Sache mit der Bewegungsunschärfe... das ist das einzige, was mich an einem tft wirklich nervt
Prad.de schrieb:TFTs sind Hold-Type-Displays
Zu Beginn ein kurzer Blick auf ein entscheidendes Merkmal von TFT-Monitoren: Es handelt sich um sogenannte "Hold-Type-Displays", d.h. der Zustand eines Pixels bleibt über die Dauer einer Bildperiode, also der Anzeige eines einzelnen Bildes, unverändert. Genau dies führt zur flimmerfreien Darstellung, bringt aber als Nachteil die bekannte Bewegungsunschärfe von TFTs mit sich.
Sie beruht auf den Wahrnehmungseigenschaften des menschlichen Auges. Auch schnellere Pixelschaltzeiten (Reaktionszeit) können dies nicht verhindern. Die Bildwiederholfrequenz bestimmt die Häufigkeit, mit der das Bild neu aufgebaut wird. Sichtbare Vorteile können hier natürlich nur im Rahmen der Reaktionszeit bestehen.
LukasKnapstein schrieb:Es geht hier nicht nur um Schlieren, abgesehen davon dass nur TFTs aus der Steinzeit wirklich Schlieren bilden.
Wiki schrieb:Bewegungsunschärfe
Bei Hold-Type-Displays wie LCDs, Plasma- und OLED-Bildschirmen bleibt der Zustand eines Pixels für die Dauer einer Bildperiode bestehen, bis die angelegte Spannung im Zuge des Bildaufbaus eines neuen Bildes geändert wird (Erhaltungsdarstellung). Da das Auge bei der Verfolgung eines bewegten Bildinhalts (englisch smooth pursuit eye tracking) die „Helligkeit“ über z. B. eine Bildperiode integriert, während der Bildinhalt aber fixiert bleibt, kommt es zum Verwischen des Bildes auf der Netzhaut des Betrachters. Dies fällt besonders bei der Darstellung schnell bewegter Szenen auf und wird deshalb auch als Bewegungsunschärfe (auch engl. motion blur) bezeichnet. Bei heutigen LCDs ist diese Bewegungsunschärfe schon erheblich reduziert. Die Reaktionszeit von grau nach grau (engl. „gray to gray“) liegt durchschnittlich bei 6 ms. Es ist zu beachten, dass selbst bei verschwindenden Schaltzeiten, das heißt unendlich schnelles Schalten, wegen der Erhaltungsdarstellung die Bewegungsunschärfe nicht beseitigt wäre!
LukasKnapstein schrieb:Bei einem CRT sind die Kontraste viel schärfer und besser.
GevatterTod schrieb:Ich habe bei dieser Animation ganz leichte Schlieren auf meinem Samsung 2243BW (5ms), vielleicht drei Millimeter lang. Man sollte dazu sagen, dass diese Animation natürlich entwickelt wurde, um Schlieren aufzuspüren. Im Alltagsgebrauch trifft man nicht auf derart undankbare Animationen.
MichaW schrieb:@SchäferHeinrich
Ein schlechter CRT ist genauso schlecht, wie ein schlechter TFT.
Sprich: Zum "normalen" spielen ist ein TFT genausogut wie ein CRT.
Sonst hätten sich die TFT nicht so durchgesetzt.
Aber immer nach Tests (z.B. www.prad.de) schauen und nicht jeden x-beliebigen TFT holen.