Crucial M4 128GB oder Vertex 2 180GB

lagan37

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
10
Hallo,
für mein neuen Rechner (Asus P67 pro Rev 3.1 mit intel i5 2500) möchte ich mir eine SSD gönnen. Bei meinem Händler, der mir diesen Zusammenbauen soll, gäbe es die Crucial M4 vür 189 Euro und die vertex 2 für 219 Euro. Zwar wird überall die M4 empfohlen, bei der Vertex hätte ich allerdings noch genug Platz für eine Linux Partition. Teurer soll es dann auch nicht werden. Was würdet Ihr empfehlen?
Gruss,
Lars
 
Ich würde die M4 nehmen. Da bekommst doch auch noch ne Linux Partition drauf ;)
 
die vertex 2 ist doch schon alt und gehört eher zu den unzuverlässigsten ssd's da sehr oft ohne ankünigung oder hinweise bauteile geändert wurden durch teilweise erheblich minderwertigere komponenten

zumal ist die m4 deutlich deutlich der vertex 2 überlegen
 
Crucial oder Samsung, die OCZ sind nicht konkurrenzfähig, viel zu hohe Ausfallquote.
 
ich würde auch die m4 nehmen. wenn du dann noch die ssd-optimierungs-tipps hier aus dem forum nutzt, wirst du sicherlich keine speicherplatzprobleme haben
 
m4 ist die bessere wahl - aber das hätte man auch suchen können.
Schon einige male wurde genau die gleiche Frage gestellt..
 
na, das war ja schon recht klar als Meinungen...also eigentlich Samsung M830 (hatte ich noch nicht nach Preisen gesehen) oder Crucial M4?
 
Auf jeden Fall die Crucial m4, ddie Vertex2 ist technisch veraltet, unzuverlässig und mit realen Daten viel zu langsam. In dieser Liste sinddie Transferraten der 180GB mit nicht komprimierbaren Daten zwar nicht enthalten, aber wo die etwa liegt, siehst Du schon und auch, dass diese deutlich unter den beworbenen Werten liegen.
Ergänzung ()

Die Samsung 830 ist noch zu als genaues zu deren Zuverläaaiskeit zu sagen, denn wenn sie Probleme hat, so sind diese noch nicht ausgefallen. Die Samsung 470 ist aber sehr problemlos und zuverlässig, was eigentlich Gutes erwarten lässt.
 
@Tobse (von wegen suchen)-ja-hatte ich auch schon einiges gelesen-, wenn es 128 gegen 128 GB gegangen wäre, war mir das auch schon klar...mich hatte für den geringeren Aufpreis allerdings die 180er gereizt...aber wenn sie so als unzuverlässig gelten, schlage ich mir das schon wieder aus dem Kopf...Danke!!!
 
M4, hab ich letzte Woche eingebaut, sau gut :)
 
ich hab die Vertex 2 und bin sehr zufriden damit , hab sie allerdings auch schon länger und würde mir jetzt auch die m4 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-Razer92, wahrscheinlich hast du noch eine alte mit 34nm NAND, die waren noch ein Stück besser und auch schneller. Der relativ schlechte Ruf, den OCZ sich eingehandelt hat, kam ja genau daher, dass bei der Vertex 2 einfach immer billigere Komponenten verbaut wurden, ohne das kenntlich zu machen. Heutige Vertex 2 sind langsamer und unzuverlässiger, als die der ersten Generation.
 
Die letzten veröffentlichten Components Returns Rates sprechen eine recht deutliche Sprache:
Natürlich fällt nicht jede Vertex2 zwangsläufig aus, aber die Wahrscheinlichkeit damit Ärger zu haben ist eben viel höher. Außerdem ist der Artikel zwar erst vor zwei Wochen erschienen, aber die Daten sind auf Produkte die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 1. April 2011 verkauft und vor Oktober 2011 reklamiert wurden, bezogen. Damit dürfte die meißten Vertex 2 noch nicht mit dem 25nm NAND bestückt gewesen sein.

Die 240GB ist Spitzenreiter und kann übrigens nicht wegen der fehlenden 5GB Kapazität reklamiert worden sein, aber die hat als einzige in der Gruppe nach OCZs eigenen Aussagen auch mit minderwertigen Spectek NANDs ausgeliefert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben