Crucial M500 sehr langsam und Fehler

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.805
Hallo,

Habe hier eine Crucial M500 128GB in einem, lacht mich bitte nicht aus.., HP Compaq Mini 311C Netbook mit Nvidia ION.
Wenn ich das AS SSD Benchmark durchlaufen lasse werden mir für Schreiben nur sehr schlechte Werte angezeigt:

Sequentiell: ca 300MB/s lesen (ist m.M ok) 42MB/s schreiben (viel zu wenig)
4K: schreiben 14MB/s, lesen: Fehler.

Beim messen der 4K Lesegeschwindigkeit kommt folgender Fehler:
"High Performance Timer arbeitet nicht korrekt! Dies könnte am falschen CPU Takt liegen."

Seltsam ist dass die Sequentielle Schreibgeschwindigkeit schlechter ist als mit der 320GB Stock HDD welche bei ca 70MB/s liegt.

Nvidia Chipsatztreiber sind installiert, also "nvstor32 - OK" wird von AS SSD angezeigt.
Mit MSAHCI Treiber auch keine besserung.


Ich wage jetzt STARK zu behaupten dass es wohl doch tatsächlich an der Leistung des Netbooks liegen soll,
da ein Samsung N150 mit Intel Chipsatz an die 130MB/s sequentielles schreiben mit der selben SSD packt.

Weis einer rat?
 
nex86 schrieb:
Nvidia Chipsatztreiber sind installiert, also "nvstor32 - OK" wird von AS SSD angezeigt.
Mit MSAHCI Treiber auch keine besserung.
Abwarten und der SSD etwas zeit lassen. Der NVIDIA-Treiber dürfte kein Trim unterstützen, weshalb die Schreibrate so eingebrochen ist. Mit dem msahci Treiber kann die SSD wieder getrimmt werden.

Andererseits könnten auch die Probleme mit dem "High Performance Timer" für falsche Messungen sorgen.

/Edit
Ich bin von Windows 7 als Betriebssystem ausgegangen.
 
Für AHCI gibt es im Bios leider keine Option
Und ja Windows 7 ist drauf.

Wie kann ich softwaremäßig feststellen ob AHCI aktiv ist?
Ergänzung ()

Ich glaube der Nvidia Controller mag die M500 nicht.
Habe gerade Testweise eine Samsung 840 Evo eingebaut und erreiche hervorragende Werte von 300MB/s lesen und 200MB/s schreiben.
Das macht sich beim arbeiten sogar bemerkbar !

Ich finde für so ein kleines Gerät mit Sata 2 ist das durchaus bemerkenswert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der "msahci" Treiber geladen wurde und das Netbook läuft, dann unterstützt der Chipsatz AHCI. Die nVidia-Chipsätze, die direkt von nVidia entwickelt wurden, können alle kein AHCI: dort läuft entweder "nvstor32" oder der Microsoft IDE Treiber.
 
ja also wie gesagt, AS SSD Benchmark zeigt MSAHCI an,
Mit der Samsung bekomm ich recht ordentliche Werte, mit der Crucial M500 liegt die sequentielle Schreibrate immer unter 50MB/s
 
nex86 schrieb:
Habe gerade Testweise eine Samsung 840 Evo eingebaut und erreiche hervorragende Werte von 300MB/s lesen und 200MB/s schreiben.
(...)
Ich finde für so ein kleines Gerät mit Sata 2 ist das durchaus bemerkenswert :)

Das wäre durchaus extremst bemerkenswert wenn der Meßwert stimmt - denn mehr als ca. 260-270 MB/s habe ich noch niemals und nirgends an einem SATA 3GB/s Chipsatz gesehen. Dass also ausgerechnet ein Netbook hier 300MB/s schaffen soll, halte ich für... sagen wir mal... fast unmöglich! :)

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass AS-SSD an einem bestimmten Chipsatz bei manchen Werten nicht so wirklich realistische Werte anzeigt. Ich hatte mit einem AMD C-50 Netbook auch schon Ergebnisse mit über 1000 Punkten gesamt, weil der 4K-64Thrd Wert irgendwo bei über 600MB/s gelegen haben soll - ganz klarer Messfehler!

Hast du schon mal alternativ Crystal Disk Mark ausprobiert? Der ist auch sehr gut für SSD Messungen geeignet, und wäre eine zweite Meinung. Wenn der bei der Crucial ähnlich schlechte Werte anzeigt, dann wüsste man mit größerer Sicherheit, dass der Chipsatz und die m500 nicht so wirklich zusammenspielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Crystal disk Mark hatte dort ebenfalls nur ca 45MB/s angezeigt und bei der Samsung lag es bei ca 250.
 
Ist das aktuelle Bios auf dem System?

Wie verhält es sich, wenn die SSD im IDE Modus betrieben wird?

Edit:
Triviale Lösung: Die Evo für das System verwenden. ;)
 
Hallo32 schrieb:
Ist das aktuelle Bios auf dem System?

Ja, F16 ist das aktuellste das es auf der HP Seite gibt für das 311C.

Hallo32 schrieb:
Wie verhält es sich, wenn die SSD im IDE Modus betrieben wird?

Weis ich nicht da ich ja nicht zwischen IDE und AHCI umschalten kann..

Hallo32 schrieb:
Triviale Lösung: Die Evo für das System verwenden. ;)

Die gehört mir nicht und der Besitzer möchte nicht tauschen.
 
@Madnex

Dürfte bei den aktuellen Werten keinen entscheidenden Einfluss haben. ;)
Die primäre Frage dürfte aktuell doch eher sein, ob man die Crucial auf Geschwindigkeit bekommt.


Welche Firmware Version ist eigentlich auf der Crucial?
Ergänzung ()

nex86 schrieb:
"High Performance Timer arbeitet nicht korrekt! Dies könnte am falschen CPU Takt liegen."

Ist der CPU übertaktet?
 
Der NVIDIA-Treiber war noch nie besonders gut im Zusammenspiel mit SSDs. Daher glaube ich kaum, dass es durch den Wechsel auf diesen Treiber besser wird. Ganz im Gegenteil.
 
Hallo32 schrieb:
Welche Firmware Version ist eigentlich auf der Crucial?

MU05. laut downloadseite ist das die aktuellste.

Hallo32 schrieb:
Ist der CPU übertaktet?

Nein. Die lässt sich auch soweit ich das sehe gar nicht übertakten.
laut CPU-Z läuft diese mit 1.6ghz.
 
Zurück
Oben