Crucial MX500 Secure Erase im UEFI, etc.

Kurt Blahovec

Ensign
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
137
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen SATA SSD, eventuell wieder eine MX500 1TB. Allerdings ärgert mich, dass ich meine 2020 gekaufte (Firmwareupdate 32 auf 33) übers UEFI vom Mainboard nicht Secure Erasen kann.
Zitat aus einem anderen Thema von @TheCadillacMan:
TheCadillacMan schrieb:
Ich hatte bei einer MX500 erst kürzlich, dass Secure Erease erst nach einem PSID Revert verfügbar war.
EDIT: Der PSID Revert lässt sich auch über Crucial Storage Executive machen solange nichts gemountet ist.
Im Moment ist Windows drauf und ich kann es nicht ausprobieren. :lol:
Haben noch andere die selben Erfahrungen wie TheCadillacMan?
Falls jemand kürzlich eine MX500 bekommen hat, welche Firmware haben sie jetzt drauf und werden sie immer noch in Mexico assembled?

Danke und mfg.
 
Kurt Blahovec schrieb:
Im Moment ist Windows drauf und ich kann es nicht ausprobieren.
Dann mach den Secure Erase doch unter Linux. Ich habe das schon öfter mit einem LiveLinux gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
oder blkdiscard, ist einfacher und weg sind die Daten auch
 
Kurt Blahovec schrieb:
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen SATA SSD, eventuell wieder eine MX500 1TB. Allerdings ärgert mich, dass ich meine 2020 gekaufte (Firmwareupdate 32 auf 33) übers UEFI vom Mainboard nicht Secure Erasen kann.
Das ist absolut normal. Secure Erase wird von Crucial nicht supported. Habe auch mehrere Samsungs und eine SanDisk - alle lassen sich im UEFI SecureEras-en, bloß Crucials nicht. Auch nicht mit Parted Magic oder sonstigen Tools/Linux.
Kurt Blahovec schrieb:
Falls jemand kürzlich eine MX500 bekommen hat, welche Firmware haben sie jetzt drauf
M3CR043 oder M3CR044 (bei 4TB-Version)
Kurt Blahovec schrieb:
und werden sie immer noch in Mexico assembled?
Ja.

P.S.: Mit Crucials Storage Executive kann man "Sanitize Drive" machen, was wohl in etwa dem Secure Erase entspricht. Hat bei mir ebenfalls ERST NACH DEM PSID Revert funktioniert.
 
033 ist Firmware für die Hardware-Revision 2 der MX500, 043/044 für Rev 3
Im Handel dürften inzwischen größtenteils Rev 3 sein
 
Ok. Danke für die Infos!
massaker schrieb:
Das ist absolut normal. Secure Erase wird von Crucial nicht supported. Habe auch mehrere Samsungs und eine SanDisk - alle lassen sich im UEFI SecureEras-en, bloß Crucials nicht. Auch nicht mit Parted Magic oder sonstigen Tools/Linux.
D.h. du kannst das Zitat von TheCadillacMan nicht bestätigen, dass nach einem PSID Revert auch Secure Erase funktioniert?

mfg
 
Kurt Blahovec schrieb:
D.h. du kannst das Zitat von TheCadillacMan nicht bestätigen, dass nach einem PSID Revert auch Secure Erase funktioniert?
SO nicht, aber ich gehe davon aus, dass er "sanitize drive" und "secure erase" einfach vertauscht, denn dann stimmt seine Aussage im Prinzip - Du kannst in der Crucial's Software PSID Revert machen und gleich danach "Sanitize" ausführen. Aber Du kannst nicht nach PSID Revert ins BIOS/UEFI gehen und dort "Secure Erase" durchführen, weil Crucial-SSDs diese Funktion prinzipiell nicht unterstützen. Verstehe auch nicht warum sie denn unbedingt abseits der Standards ihr eigenes Süppchen kochen müssen.
 
Falls es jemanden interessiert, nach Selbstversuchen kann ich Folgendes berichten:
Nach einem PSID Revert mit der Crucial Software ist auch ein Secure Erase z.B. über das Mainboard möglich. Das funktioniert, solange die SSD offenbar nicht verlüsselt wird. Laut Handbuch zur Crucial Software passiert das aber automatisch bei "[...] Laufwerken, die in Systemen mit Windows 8 oder höher initialisiert werden [...]".

mfg:jumpin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker

Crucial® MX300 SATA 2,5 Zoll M.2 Typ 2280 SSD​


Geht auch Diskpart "clean all"? Wird da auch alles sicher gelöscht?

Wenn ich mit der Crucial Software auf PSID Wiederherstellung klicke kommt folgende Meldung:

Keine Laufwerke gefunden, die eine PSID-Wiederherstellung unterstützen​



Es wurden keine Laufwerke gefunden, die eine PSID-Wiederherstellung derzeit unterstützen.


Die PSID-Wiederherstellung ist aus folgenden Gründen nicht verfügbar:
  • Drive0: Laufwerk hat gemountete Partitionen.
  • Drive1: Befehl wird nicht unterstützt.

Die PSID-Wiederherstellung ist verfügbar, wenn das Laufwerk alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
  • Verschlüsselung ist für das Laufwerk aktiv.
  • Laufwerk hat keine gemounteten Partitionen.
  • Laufwerk befindet sich nicht hinter RAID.
  • Laufwerk ist kein Boot-Laufwerk.

Und wenn ich auf "Laufwerk bereinigen" klicke kommt folgende Meldung:

Keine Laufwerke gefunden, die eine Bereinigung unterstützen​



Es wurden keine Laufwerke ermittelt, die eine Bereinigung derzeit unterstützen.


Die Laufwerkbereinigung ist aus folgenden Gründen nicht verfügbar:
  • Drive0: Befehl wird nicht unterstützt.

Die Laufwerkbereinigung ist verfügbar, wenn das Laufwerk alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
  • Laufwerk unterstützt den Bereinigungsvorgang.
  • Verschlüsselung für das Laufwerk ist nicht aktiv.
  • System befindet sich im AHCI-Modus.
  • Laufwerk ist im Offline-Modus.
  • Laufwerk hat keine gemounteten Partitionen.


Was muss ich tun, um meine SSD sicher zu löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
James1978 schrieb:
Geht auch Diskpart "clean all"?
Geht schon. Für private Zwecke meist ausreichend.
James1978 schrieb:
Wird da auch alles sicher gelöscht?
Nein, nicht alles. Dem User zugängliche Teil des Speichers - Ja, dynamisch genutzte Spare-Area natürlich nicht. Wirklich sicher gelöscht wird ALLES nur mir "Secure Erase" bzw. "Sanitize Drive".
James1978 schrieb:
Es wurden keine Laufwerke gefunden, die eine PSID-Wiederherstellung derzeit unterstützen.


Die PSID-Wiederherstellung ist aus folgenden Gründen nicht verfügbar:
  • Drive0: Laufwerk hat gemountete Partitionen.
  • Drive1: Befehl wird nicht unterstützt.
Ich gehe davon aus, dass "Drive0" - Deine Crucial SSD ist. Die sollte dann in der Datenträgerverwaltung ganz oben als "Datenträger 0" stehen (genauso in CrystalDisk Info ganz links oben usw.). Dir wird sogar ein unmissverständlicher Hint gegeben: "Laufwerk hat gemountete Partitionen".
Nun, um PSID-Revert machen zu können gehst Du folgendermaßen vor:
1743643552418.png

1743643749226.png
 
Ganz oben in der Datenträgerverwaltung steht komischerweise mein DVD Laufwerk. Wie bekomme ich meine SSD Festplatte ganz nach oben in der Datenträgerverwaltung?


Die Option "Offline" ist bei mir nicht auswählbar (ausgegraut). Was nun?





Dok1-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
massaker schrieb:
P.S.: Mit Crucials Storage Executive kann man "Sanitize Drive" machen, was wohl in etwa dem Secure Erase entspricht. Hat bei mir ebenfalls ERST NACH DEM PSID Revert funktioniert.
Wie führe ich ein PSID Revert durch? Und was ist das genau?
 
James1978 schrieb:
Wie bekomme ich meine SSD Festplatte ganz nach oben in der Datenträgerverwaltung?
warum willst die da haben? Ist doch eigentlich egal, ob das nun 0, oder 1 oder 2 ist

Wenn es dich stört, musst halt die Kabel auf dem Mainboard umstecken, halt die die SSD aun den SATA Port der mit 0 bzw 1 beschriftet ist
Ergänzung ()

James1978 schrieb:
Die Option "Offline" ist bei mir nicht auswählbar (ausgegraut). Was nun?
Was klar ist, wenn da dein Betriebssystem drauf ist, von dem du gerade bootest. Wenn du die da offline nehmen könntest wäre das so wie, wenn du bei nem Baum den Ast absägen willst, auf dem du gerade sitzt.
Ergänzung ()

James1978 schrieb:
Wie führe ich ein PSID Revert durch?
steht sogar in deinem geposten Text:
James1978 schrieb:
Die PSID-Wiederherstellung ist verfügbar, wenn das Laufwerk alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt:

  • Laufwerk ist kein Boot-Laufwerk.

Solang du von der SSD bootest, die du löschen willst, geht da nichts.
Ergänzung ()

James1978 schrieb:
Was muss ich tun, um meine SSD sicher zu löschen?
Willst du die SSD verkaufen? Ansonsten lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und massaker
Zurück
Oben