Crystaldiskino komische Werte Seagate 2,5 extern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

regest

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
67
Hallo,
hab hier ne 1TB externe 2,5" Seagate HDD. Ist quasi neu, 17 Betriebsstunden.
Die Punkte "Suchfehler" und "Lesefehlerrate" scheinen extrem beschissen zu sein. (siehe Bild)

Weiß jemand was da abgeht oder ob ich einen Ausfall zu befürchten habe?
 

Anhänge

  • hdd.jpg
    hdd.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 451
Gesamtzustand der Platte wird doch als gut angegeben. Also keine Sorge - aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
MfG
 
Bei manche Hersteller ist es normal das die Lesefehlerrate permanent steigt. Also mach dir darüber keine sorgen. Ansonsten kannst du mit HD Tune deine HDD weiter durch checken ob sie einen Oberflächenschaden hat oder nicht.
 
Der Festplatte geht es gut, sofern der Zustand auf "Gut" bleibt ab Vorsicht sollte man sich Gedanken machen ;)
 
und nur der festplattenhersteller wird dir sagen können, ob dieser wert bedenklich ist oder nicht, jeder hersteller jedes model kann ein anderen usgangswert haben

bei meiner steht 200/200/51
 
Bei Seagate sind die Rohwerte der Attribute Seek Error Rate, Raw Read Error Rate und Hardware ECC Recovered nicht einfache Zählerstände der Fehler, sondern enthalten die Fehlerzähler nur in den 2 höchsten Bytes (die linken 4 Stellen bei hexadezimaler Anzeige der Rohwert in CrystalDiskInfo) und die rechten 8 Stellen (4 Byte) sind der Zähler der Vorgänge dar. Die Ermittlung der Aktuellen Werte funktioniert mehr oder weniger für diese Attribute nach dieser Formel für die Suchfehler:
Wie man sieht, muss auch erst eine bestimmten Anzahl von Vorgängen erfolgt sein, bevor der Aktuelle Wert überhaupt errechnet wird, ist diese Anzahl erreicht fällt er und steigt dann wieder, sofern es nicht keine/nicht zu häufig Fehler gibt.

Es ist also nicht ungewöhnlich und es steigt auch nicht die Anzahl der Lesefehler, sondern die Anzahl der Lesevorgänge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben