Cyberlink PowerDirector/MediaShow Espresso - Stream aktiviert?

Pyroplan

Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
2.712
Ich hab mal eine frage zu diesen beiden Programmen.
Die sollen ja ünterstützung für Stream und Cuda bringen.
doch wenn ich was konvertiere ist die auslastung meiner Grafikkarte bei 0%, aber die Temperatur steigt um 6°C an und die cpuauslastung ist bei MediaShow Espresso immer so bei 50-60% bei PowerDirector bei 99%.

ATI Stream kann man bei MediaShow an und auschalten, und ich habs natürlich an und für ein 1std 20min langes video mit 624x304 Pixel brauch ich jetzt voraussichtlich 1std 15min um es in MP4 auf 1080p umzuwandeln. ist das gut von der zeit her? ist ja immerhin schneller als Echtzeit. heißt das, dass denn jetzt stream genutzt wird?

Und welche Qualität ist besser? MP4 oder MP2? weil MP2 ist ca. doppelt so groß.

könnt ihr mir sonst noch vorschläge geben, welches format/programm am besten dafür ist?
Power Director unterstützt ja noch features wie rauschen etc entfernen oder zu stabilisieren.
MediaShow nur konvertieren.

Wie schnell PowerDirecotr ist werd ich wohl dann in 1std ca. testen und dann alle 3 videos vergleichen.

mfg
Pyroplan
 
Hi,

sieht nicht so aus als würde deine GraKa etwas leisten ...
Das müßte wesentlich schneller gehen als Echtzeit.

Welche GraKa verwendest du denn?
Mit der Radeon HD 4870 sind Probleme mit Cuda/ATI Stream bekannt.
 
ich hab die 4870x2 und die wird laut cyberlink auch untertützt.

bei cyberlink hatte das alles länger gedauert (30min ca) aber ich glaube das lag aber an das rausch entfernen und audio spur überarbeiten.

hab gerade nochma media show angeschmissen ohne stream und da pendelt sich die zeit so bei 3std 20min ein, also braucht mehr als 2,5 mal so lange. es scheint doch zu gehen. aber warum ist die auslastung dann der graka bei 0% und ihre temp steigt an?? die luft von der cpu kanns nicht sein, da wenn stream aus ist bleib die gpu temp konstant, obwohl die cpu da noch mehr arbeitet.

kann man daraus schließen, dass cyberlink oder auch der avivo converter(wo es genauso ist) die karten mit stream nicht wirklich ausnutzen? laut cyberlink soll stream genau so viel schneller sein als Cuda.. ist bei Cuda ein ähnliches Phänomen zu sehen?

wird vllt nur ein spezieller videochip aktiviert? oder werden wirklich die shader benutzt?weil wenn die shade genutzt werden müsste es doch eine auslastung geben?! (habs mit gpu-z und CCC getestet)
wie sieht es denn bei videos gucken aus die von der gpu beschleunigt werden? haben die grakas dann auch ne auslastung? wenn nicht, wird es dann über diese "funktion" realisiert?

würde mich über antworten freuen

aber: es funktioniert und spart eine meeeeeeenge zeit ein, auch wenn es nur bei einigen formaten ist.
 
Hi,

naja, wenns funktioniert ist es ja gut.
Bei einem Freund hat es mit der 4870 2x nicht funktioniert. Dafür hat es mit einer GeForce 8800 richtig gut hingehauen.
Normale Kodierung hat 45 Min gedauert und mit Unterstützung waren es nur noch 13 Min.

Bei PowerDirector wird die GPU und die CPU auf Höchstleistung laufen.
Was jetzt genau in der GraKa passiert kann ich nicht sagen. Ob oder wo man die Leistung der GraKa ablesen kann, weiss ich auch nicht.

Du könntest auch Badaboom ausprobieren. Hier wird fast nur die GPU belastet und die CPU nur mit 15%. Das hat den Vorteil, dass man noch weiterarbeiten kann, was bei PowerDirector nicht möglich ist.
 
bei mir ist es möglich bei powerdirector weiter zu arbeiten. mit stream ist die auslastung nur bei 60% sollte eig bei cuda auch so sein (laut Homepage)

und badaboom kann ich nicht testen wegen fehlender Nvidia karte.
 
Zurück
Oben