D-Laufwerk wird nicht erkannt, dafür PQ-Service...

ladybug79

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
15
Hallo zusammen!

Bin neu hier und habe auch gleich ein Problem... vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen. Und zwar erkennt mein Acer Notebook plötzlich die D-Festplatte nicht mehr, dafür habe ich jetzt ein F-Laufwerk das da lautet PQService, das ich davor noch nie gesehen habe. Dummerweise waren auf dem D-Laufwerk nicht ganz unwichtigte Daten und eine Datensicherung gibt es auch nicht :( Besteht noch die Hoffnung bzw. Möglichkeit, dass die Daten sich noch in den Tiefen meines Notebooks befinden und wieder an die Oberfläche gebracht werden können? Wäre ganz super, wenn mir jemand weiter helfen könnte! :)

Danke schon mal!

Grüße
 
Da wird wohl versucht die Recovery Partition zu starten.
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Hallo Mueli,

also dann im Anhang mal meine PrintScreens. Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen...

Danke!

Grüße
 

Anhänge

Das Identische Problem habe ich, nur das PQSERVICE mittlerweile nicht mehr angezeigt wird.

TestDisk erkennt im DeepScan alle Partitionen, jedoch kann ich PQService und DATA ( die zwei verlorenen Partitionen ) weder durch auswahl einer Primären noch Logischen Partition wiederherstellen.

Der Vista Partitionsmanager erkennt die Umrisse beider Partitionen, jedoch kann dieser nichts daran ändern.

Das Bild zeigt den DeepScan mit einigen Detailinformationen, Die fehlenden Partitionen sind sehr gut zu erkennen, eine PQService Partition ist fehlerhaft.

Vista Partition konnte ich wiederherstellen ( ich nutze sie gerade ), nur bei den anderen beiden will es mir nicht gelingen.
 

Anhänge

  • TestDiskSuche.jpg
    TestDiskSuche.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 275
Wenn Du in die Datenträgerverwaltung gehst, wird Dir dann für D noch ein Laufwerksbuchstabe dafür angezeigt? Dann könnte man auch nochmal mit Chkdsk versuchen das Dateisystem zu reparieren.

Hattest Du vor kurzem neu installiert?

Auf der mittleren Partition ist jedenfalls das Filesystem defekt, hier hilft wahrscheinlich nur Datenrettungssoftware wie Restorer2000, mit der Demo könntest Du mal probieren, was auf der Partition zu lesen ist. Eine Alternative wäre ein Linux-Live-System wie Knoppix.

Es werden auch Hinweise zu einem def. Bootsektor gegeben. Vermeide zunächst mal jeden schreibenden Zugriff auf die Partition. Eine tiefere Suche solltest Du baer auch nochmal ausführen.
 
Ja also das Laufwerk wird noch als D erkannt. Wenn ich drauf klicke erscheint die Meldung "sie müssen den Datenträger in Laufwerk D formatieren, bevor sie diesen verwenden können".

Ehrlich gesagt habe ich gar nichts gemacht. Das war einfach so da, keine Neuinstallation nichts. Wirklich merkwürdig.

Wie meinst du das mit der tieferen Suche? Da kommt ja nur die meldung "filesystem damaged". Gibt es hier noch eine weitere Möglichkeit zur tieferen Suche?
 
- Wenn ich in Datenträgerverwaltung gehe, wird mir D nicht mehr als Laufwerksbuchstabe angezeigt.
- Vor kurzem hatte ich nichts neu Installiert, das Problem trat nach einem Bluescreen auf
- Den Defekten Bootsektor habe ich eigentlich repariert ...
- Das Bild stammt von dem DeepSearch, im QuickSearch findet er nicht alle Partitionen

Bilder gewünscht?

Bei dem Versuch einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen kommt dieser fehler
 

Anhänge

  • Datenträgerfehlermeldung.jpg
    Datenträgerfehlermeldung.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 259
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag von Bild)
Nachtrag: chkdsk hat leider nicht funkioniert. Hier kam bei D die Meldung "nicht gültiger Parameter".
 
Ergebnis Restorer2000: Auf Laufwerk D hat er noch 41,7 GB erkannt. D.h. ich bräuchte jetzt die Vollversion um die Daten wieder zu bekommen richtig? :eek: Und wenn ich die Daten gesichert habe, kann ich dann das D Laufwerk einfach neu formatieren und alles läuft wieder oder wie muss ich vorgehen?
Thx!
 
Starte mal eine Console mit Start - > Ausführen - > CMD und abschicken, dann kommt ein Fenster und darin gibst Du chkdsk d: /v >c:\Log.txt und Log.txt postest Du dann bitte. Mit /v ist nur zum listen der Fehler, wenn dann das Filesystem überprüft werden soll, wird es gemäß chkdsk d: /f /v >c:\Log.txt oder gar chkdsk d: /r /v durchgeführt.

Entscheidend bei Testdisk sind die Screen direkt nach der Analyse, dann nach Quick Search und letztendlich nach Deeper Search. Ist aber alles in dem Link von mir bezüglich der Beispieldiagnose zu sehen.
 
Console Start etc. habe ich gemacht. Dabei ist aber wohl nichts Wesentliches raus gekommen. PrintScreen wieder anbei.

Was mir allerdings eben aufgefallen ist. Wenn ich auf D klicke kommt jetzt nicht mehr "sie müssen den Datenträger in Laufwerk D formatieren, bevor sie diesen verwenden können" sondern es kommt die Meldung "auf D kann nicht zugegriffen werden, falscher Parameter"... :o)
 

Anhänge

  • ScreenShot007.jpg
    ScreenShot007.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:
In die Datei c:\Log.txt solltest Du reinkucken, mit > c:\Log.txt wird eine Ausgabeumleitung gemacht.
 
Aso.. Wenn ich rein gugge kommt das hier:
Der Typ des Dateisystems ist RAW.
CHKDSK ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar.
 
O.K. dann bleibt nur noch Datenrettungssoftware, probiere mal mit dem Restorer2000 die Festplatte zu scannen. In der Demo kannst Du zum Test, Dateien bis zu einer Größe von 128kB wiederherstellen.
 
Hab mal noch DeepSearch durchlaufen lassen. Ergebnis siehe unten.

Wie gesagt Restorer2000 hat auf Laufwerk D noch 41,7 GB erkannt. D.h. ich brauch auf jeden Fall die Vollversion. Mit den 178 KB dürfte ich nicht weit kommen.

Wie bekomme ich nun aber das D Laufwerk wieder zum laufen, sobald ich die Daten gesichert habe? Über TestDisk? Muss ich dann die letzten Schritte der Anleitung durchführen?
 

Anhänge

  • ScreenShot008.jpg
    ScreenShot008.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 232
Deinen letzten Screen kann ich leider nicht richtig lesen, bin leider nicht mehr der Jüngste. Das aktive Fenster kannst Du mit Alt und Druck in die Zwischenablage kopieren, mit einem einfachen Graphik-Programm wie Paint oder auch IrfanView und Einfügen kannst Du das PIC dann speichern und hier hochladen.

Ich würde Dich auch nochmal bitten für die zweite Partition in das Menü Advanced zu gehen und dann im Menü Boot den Bootsektor zu prüfen. Auch könntest Du mit T für Type den Typ mit 07 auf NTFS (der Wert ist mit der momentanen Einstellung vorbelegt, merke Dir den Wert, mit Return wird der alte Wert bestätigt) setzen und dann noch mal probieren (mit List) die Daten der Partition anzeigen zu lassen. Aber auf keinen Fall mit Write auf die Disk schreiben. In Testdisk kann man vieles probieren und dann die Ergebnisse testen ohne etwas auf der Disk zu schreiben.

Es könnte aber letzten Endes dazu kommen, dass Du D dann doch formatieren musst um die Partition dann wieder nutzen zu können. Testdisk ist primär ein Tool um die Partitionstabelle und die Bootsektoren wieder herzustellen, wenn das Filesystem hingegen einen Fehler hat, müssen andere Tools ran.
 
Hopala, na das konnte ich selbst kaum lesen... Hab dir nochmal ne besser Quali dran gehängt, plus die Screens von dem Test des Bootsectors. Wenn ich das richtig sehe, Bootsector Status "bad" ... Da haben wir wohl das Problem wa? ;)
 

Anhänge

  • ScreenShot0082.jpg
    ScreenShot0082.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 264
  • ScreenShot0092.jpg
    ScreenShot0092.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 225
  • ScreenShot0102.jpg
    ScreenShot0102.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 233
  • ScreenShot0112.jpg
    ScreenShot0112.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 230
Du hast wohl Vista auf dem Laptop, ist die Frage bezüglich Vista auch mit ja beantwortet worden?

In diesem Screen machen für mich eigentlich nur die Einträge 1, 4, 7 und 8 Sinn (auch von der Größe her - zusammen etwa 150GB), alle anderen überschneiden sich oder gehen gänzlich in einer anderen Partition unter (wie z.B. Zeile 2). Du siehst sicher die Start- und End-Werte der Partitionen, sie sollten idealerweise aneinandergereiht in der Tabelle erscheinen. Bei Dir sieht es aber so aus, als wäre die Disk schon einmal etwas anders partitioniert worden (1,3,6,9). Die zwei Maintenance Partitionen habe ich so auch noch nicht gesehen (üblicherweise findet man nur eine davon vor).

Die Überprüfung der zweiten Partition (bzw. 4 wenn man den oben gezeigten Screen heranzieht) ergab, dass der Bootsektor def. ist und das Dateisystem FAT ist, hier musste also der Typ zu NTFS (auf 07) gesetzt werden und per Rebuild BS der Bootsektor repariert werden. Bei der Zeile 7 (also Partition 3 - es waren übrigens 4 primäre Partitionen eingerichtet - ~ 10GB, 70GB, 70GB und rund 6) müsste Backup BS ausgeführt werden.
Danach sollte nochmal per List versucht werden von allen 4 Partitionen den Inhalt anzeigen zu lassen.

Beschreibe mal was als Ergebnis herauskommt.
 
Ja ich habe Vista drauf. ist eine 160 GB Festplatte die eben in C: 80 GB und D: 80 GB partitioniert war.

Das mit dem zweiten Wert ist mir auch aufgefallen. Ergibt alles keinen Sinn... :eek: Setz mich heute Abend nach der Arbeit nochmal dran und poste dann was raus kam.
 
Zurück
Oben