D-Link DIR-615 D1 mit DD-WRT kein PPPoE ALice/O2

Ratz_Fatz

Banned
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.111
Hallo!

Ein D-Link Dir-615 D1 Router hat DD-WRT als Firmware drauf. Ich wollte mich nun über ein Sphairon Turbolink IAD mit PPPoE einwählen, geht aber mit diesem Router nicht.

Mit einem Netgear WNR1000 geht es einwandfrei. Ich habe schon alles möglich versucht, Reset des Router, des Modems usw.

Ich habe auch schon gelesen, dass einige auch ähnliche Probleme hatten. Es ist noch ein alter Alice Account, der dann von O2 bzw. Telefonica übernommen wurde.

Kann mir jemand helfen, Tipps geben? Neuste DD-WRT Firmware( vom 2013-04-22) für das Gerät(D1) wurde eingespielt. Kann ich auch diese Firmware verwenden:
dlink-dir615d ich habe ein D1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. Deswegen schreibe ich ja hier. Es passiert nichts weiter noch nicht mal die Verbindung wird erkannt. Gebe wie auch beim Netgear die Daten für die DSL-Leitung ein und Speicher das ganze ab und nichts passiert. Auch wenn ich im Router unter WAN auf verbinden klicke passiert nichts.
 
Wird denn überhaupt am IAD angezeigt ob die LAN-Buchse, an die der DIR-615 angeschlossen ist, aktiv ist? Leuchtet irgendeine LED?
 
Die Anzeige blinkt immer mal wieder auf, etwa alle zwei Sekunden.
Am Dir-615 wurde auch einmal grün am WAN-Port, allerdings ohne eine Verbindung ins Internet zu bekommen.
 
Und beim Anschluss des Netgear leuchtet die LAN-LED am IAD dauerhaft bzw. blinkt dauerhaft?

Anderes Netzwerkkabel schon mal getestet?
 
Sie leuchtet dauerhaft, wenn der Netgear dran ist und blinkt ganz schnell, wenn Datenverkehr besteht. Anderes Netzwerkkabel habe ich nicht verwendet, ist ein wenig schwierig, da der Router im oberen Stockwert steht.

Das blinken wenn der D-Link dran hängt war sehr außergewöhnlich, das habe ich so noch nicht gesehen. Sie eher aus wie eine Fehlermeldung, leider besteht keine Möglichkeit irgendwas am IAD zu machen, da der von O2 wohl fern gewartet wird.
 
Bring den Router halt mal probehalber zum IAD und teste ein kürzeres Netzwerkkabel. Nur probehalber um zu schauen, ob überhaupt erst mal ein Link zwischen den beiden Geräten zustande kommt.

Was hast du denn da für ein Kabel von unten nach oben? Festverkabelung mit Dosen, oder ewig langes Patchkabel?
 
Es ist ein 5m oder 10m Kabel, aber ein flaches. Ich werde es morgen mit einem kurzen Kabel testen. Oder könnte es an der Firmware liegen? Sollte ich mal eine Beta ausprobieren? Schaut so aus, als ob die D-Link DIR-615d Firmware mit einem D3 auch funktioniert. D1 habe ich. Könnte aber auch schief gehen. Danke für deine Hilfe!

Hier habe ich ein ähnliche Problem gefunden: forums.dlink.com
Ergänzung ()

Ich kriegs einfach nicht hin. Mit einem kurzen Kabel hat sich nichts geändert. Wenn ich das Kabel in einen anderen Port am Modem packe, dann blinkt es nicht mehr alle paar Sekunden auf, nun wird am Router ein orangenes Symbol am WAN-Anschluss angezeigt.

Kann es sein, dass ich noch mehr einstellen muss als nur Benutzername und Kennwort bei PPPoE einzugeben? Ich habe nun die Firmware aus diesem Jahr aufgespielt, funktioniert einwandfrei und es ist "PPPoE Dual" hinzugekommen. Keine Ahnung wozu das gut ist.

Im Netgear ist folgendes eingestellt(aber automatisch):

IP Address
Connection PPPoE
IP Subnet Mask 255.255.255.255
Domain Name Server 62.109.121.2
62.109.121.1

Use Static IP Address
Get Automatically from ISP

Muss ich selber noch was eintragen? Gateway...? Ich habe eigentlich shcon alles möglich ausprobiert, ins Internet komme ich aber nicht mit dem Router DIR-615. Einfach umgestöpselt und der Netgear verbindet sich einwandfrei mit dem Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt mich nicht, wieso, weshalb oder warum...aber ich habe den Router heute noch mal angeschlossen und der zeigte ein grünes Symbol für die Internetverbindung gingt trotzdem nicht, also habe ich noch mal ein Reset gemacht und die Verbindungsdaten erneut eingegeben und was soll ich sagen, es geht. Einfach so. :)
 
Zurück
Oben