D-Link DNS-320 weiterhin für Backups nutzen

omavoss

Vice Admiral
Registriert
März 2017
Beiträge
6.328
Hallo alle hier,

ich habe das NAS D-Link DNS-320 von einem alten Herrn übernommen, der nichts mehr damit anfangen konnte. Es sind zwei Stück 2 TB HDD drin. Ich möchte das NAS weiter nutzen, kriege aber keine Freigabe hin, weder von WebDAV noch als SAMBA-Freigabe.

Die ALT-F-FW habe ich schon probiert, aber ohne jedweden Erfolg, bin nun zurück auf die Werks-Firmware. Für den Upload verlangt der Browser einen aktivierten Flash-Player, den es aber seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Was kann man tun, um das Gerät trotzdem weiterhin nutzen zu können?

Ja, die HDD ausbauen und ein neueres NAS kaufen wäre eine Alternative, aber das wollte ich mir eigentlich ersparen. zumal der "Kampf" mit älterer Hardware für mich durchaus interessant ist.

Danke für jeden Tipp und schöne Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samba dürfte an den aktuellen Security Standards von Windows scheitern.

Webdav läuft über aktuelle Zertifikate?
 
Das Teil kann ziemlich sicher nur SMB v1 ... und das ist unsicher ...MS will dass eigentlich nicht mehr.
Für Backups wäre ggfls FTP sinnvoll ... hängt vom Backup Programm ab.

Nutzt man ein neueres Windows kann man noch SMB1 aktivieren ( man sollte es nur nicht )
Geh mal in den Software(App) Bereich wo die installierten Programme aufgelistet sind.
Dort findet sich irgendwo ein Punkt der ungefähr lautet
"Windows Features aktivieren"

smb.jpg

Aufs Bild klicken macht es größer und schärfer )
Hatte ich erwähnt dass das keine gute Option ist ... :D ?
Ich würde es eher mit FTP versuchen.

Nachschlag:
Ich habe gerade nochmal auf einem Windows 11 23H2 Rechner geguckt.
Da musste ich nach dem tippen der [Win] Taste
"windows-features" in die Suche eintippen um zum "Bild" zu kommen.

Aber wie erwähnt ... Microsoft will das nicht mehr.
Du musst damit rechnen dass das "dembächst" nicht mehr funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@no_trust
OK, kann ich probiere, wird aber voraussichtlich wenig nützen.

Der Flash-Player wird trotzdem benötigt . . .
 

Anhänge

  • 2025-04-17 22_53_29-dlink-0813F0 und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-04-17 22_53_29-dlink-0813F0 und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    29,5 KB · Aufrufe: 25
Mir ist nicht klar was du mit Upload gemeint hast.
( Ich dachte damit meinst du nur den Firmware Upload )

Wenn aber die interne Oberfläche für alles Flash verlangt
( z.B. anlegen von Benutzern .. ) wird es schwierig.

An welcher Stelle sieht du das Bild aus Beitrag #4 ?
Im Browser ?
Oder verwendest du den Setup Wiard ?
( Obacht ..der Link ist für Hardware-RevA ...es gibt auch eine Revison B )
https://www.dlink.com/de/de/product...rk-storage-enclosure?revision=de_reva#support
 
Ja, die interne Obefläche verlangt Flash, ich möchte mit MyFiles Dateien hochladen, aber wie gesagt Flash ist dafür Voraussetzung. Der Firmware-Upload hat einwandfrei funktioniert, sowohl für Alt-F1 als auch für die Original-D-Link-FW von 2019.

Ja, hier ist das Gerät mit der Hardware-Revision A, ich könnte höchstens noch versuchen, mitels WinSCP Dateien hochzuladen, aber eine Freigabe bzw. WebDAV kriege ich damit trotzdem nicht hin; meine Kenntnisse sind dafür wahrscheinlich zu gering.
Ergänzung ()

Bin einen kleinen Schritt weiter, vll. SMB v1 versuchen?
 

Anhänge

  • 2025-04-18 00_02_00-D-Link Storage Utility.png
    2025-04-18 00_02_00-D-Link Storage Utility.png
    46,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wenn an dem Teil D-Link DNS-320 eine Freigabe passend mit Nutzer/Passwort eingerichtet ist, braucht es kein extra Tool von D-Link um sich mit der Freigabe zu verbinden. @omavoss

Hast Du eine Freigabe eingerichtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
Update:

nachdem ich auch mit dem alten Firefox (danke für den Link @no_trust) wegen inkorrekter Darstellung der Oberfläche der DNS-320 nicht eerfolgreich war, weil ich damit keine Freigaben erzeugen konnte, bin ich nun doch zu der alternativen Firmware Alt-F zurückgekehrt. Nach umfangreicher Einarbeitung meinerseits habe ich nun Benutzer erstellt, Freigaben eingerichtet, SMBv2 ein- und SMBv1 ausgeschaltet, ebenso SMBv1 in Windows wieder deaktiviert. Nun funktioniert das alte D-Link DNS-320-NAS zufriedenstellend, ich kann es weiter verwenden.

Danke an alle Hinweisgeber, die dazu beigetragen haben, ein älteres Stück Hardware sicherlich noch einige Jahre weiterverwenden zu können.

Beste Grüße und bleibt gesund!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben