D1 Vertrag gesucht

Posent

Banned
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.186
Hallo. Da ich extrem viel surfe und bei mir ideale Telekom LTE Voraussetzungen sind suche ich den passenden Tarif für mein Samsung Galaxy 2 Note LTE. Ich benötige ca. 1 GB Datenvolumen und möchte das LTE Netz der Telekom nutzen. Meines Wissens muss ich nicht die LTE Option wählen/bezahlen um das LTE Netz zu nutzen. Die LTE Option erlaubt nur mehr als 21,6Mbit Download und verdoppelt die max. Download Menge pro Monat. Ist das soweit richtig ?

Bisher habe ich diesen Vertrag gefunden:

http://www.24mobile.de/handys-und-z...special-complete-combi-card-l.htm?refid=56292

29,95€ einmalige Anschlussgebühr
24 x 34,95€ monatliche Grundgebühr für den T-Mobile Special Complete
24 x 29,95€ monatliche Grundgebühr für den T-Mobile CombiCard Complete Mobil L
- 898,80€ einmalige Auszahlung durch 24mobile (erfolgt 4-6 Wochen nach Aktivierung)
- 40€ Kundenwerbung Prämie (Eigenwerbung erlaubt)
Gesamtkosten über 2 Jahre: 648,75€ – monatliche Grundgebühr: 27,03€

Kennt jemand einen besseren Vertrag der ca. 1 GB Datenvolumen erlaubt, D1 nutzt und 21,6 Mbit Download anbietet ?

Perfekt wäre kein subventioniertes Handy, Einmalzahlung sondern eine monatliche reduzierte Grundgebühr !
 
Bist du sicher das du diese geschwindigkeit tatsächlich brauchst bei nur einem Gigabyte Volumen ?

Bei Ausnutzung der Geschwindigkeit (21Mbit) wären die 1000MB in 6 Minuten verbraucht.
(bei 50Mbit ca 2,5 Minuten, und bei 100Mbit etwas mehr als eine)
 
Zuletzt bearbeitet:
ByteFax schrieb:
Bist du sicher das du diese geschwindigkeit tatsächlich brauchst bei nur einem Gigabyte Volumen ?

Bei Ausnutzung der Geschwindigkeit (21Mbit) wären die 1000MB in 6 Minuten verbraucht.
(bei 50Mbit ca 2,5 Minuten, und bei 100Mbit etwas mehr als eine)

Danke für dein Tipp. Ich möchte wie 100% vielleicht auch nur 99,9999% aller User nicht große mengen Downloaden sondern schnell umfangreiche Webseiten öffnen können. Daher ist die LTE Netznutzung und 21,6Mbit wichtig.

Die 1GB werden zu 80-90% nur für das surfen verwendet.
 
Also ich komme mit meinem "nicht LTE" auf knapp 6.5 Mbit (weil mein Vertrag ab dort Limitiert)
HSPA+ (HSPAP15) würde von 15 - 23,4 Mbit reichen.

Also weit mehr als viele an ihrem Privaten DSL 6000 (oder ähnliches) haben.

bei den geringen Datenmengen die man beim "surfen" so hat,
fällt das nicht mehr ins Gewicht.
Da wäre Latenz relevanter als die Endgeschwindigkeit.
 
ByteFax schrieb:
Da wäre Latenz relevanter als die Endgeschwindigkeit.

Joa genau richtig. Latenz bzw. Ping ist wichtiger. Das ist der größte Vorteil von LTE und deswegen suche ich so einen Vertrag. Die 21,6 Mbit sind wichtig falls ich mal doch was kleines Downloade :-)
Außerdem bringen die 21,6Mbit beim surfen auch etwas schnellere Seiten als die 7,2Mbit.

Kennt jemand eine besseren Vertrag ?
 
okay ;) ..

Ich wollts nur anmerken ;) .. smile

Leider kann ich Tariftechnisch nicht weiterhelfen, da ich bei Vodafone bin ;) ..

Ich hatte ja auch schon mit einem LTE Tarif geliebäugelt,
aber mein knapp 4 Jahre alter "non LTE" Allnetflat Tarif bietet 2000MB
und kostet mich nur 36 Euro ..

Irgendwie kann ich mich nicht trennen ;)
 
Kennt keiner einen besseren Vertrag ? Ist es denn richtig das ich ich bei Telekom OHNE LTE Speed Option das LTE Netz nutze ?
 
ja das stimmt. du musst nur eben ein lte fähiges gerät haben UND du surfst eben nur mit der maximalen geschwindigkeit, den dein tarif hergibt (21,6 oder 7,2).
 
Gibt es ein "billig" Anbieter im D1 Netz mit 1GB Datenvolumen und 21,6 Mbit ?
 
Posent schrieb:
Gibt es ein "billig" Anbieter im D1 Netz mit 1GB Datenvolumen und 21,6 Mbit ?

Meines Wissens nach nicht.

Und bei allem Respekt: Nach Deiner Beschreibung brauchst du diese Geschwindigkeitsorgien auch nicht! Das ist alles nur Marketing-Geblubber. Normales Surfen ist auch mit 7,2 Mbit sehr schnell. Das entspricht immerhin DSL 6.000! Selbst Streams wie Youtube und Co. gehen damit locker. Die 1 GB sind dann aber auch entsprechend schnell weg.
 
Wers schon genutzt hat weiss dass es fernab von marketinggeblubber ist...

@topuc
Hab dir aber auch kein tarifvorschlag
 
0711 schrieb:
Wers schon genutzt hat weiss dass es fernab von marketinggeblubber ist...

Selbstverständlich ist LTE gut und wenn der Threadersteller es unbedingt will, soll er es gerne haben.

Allerdings hat er er auch geschrieben, dass er lediglich schnell die Webseiten geöffnet haben möchte und keine größeren Downloads etc. macht. Und m. E. kann man normale Webseiten auch mit 7,2 Mbit schnell öffnen.

Ich kann es auch noch wirklich sehr gut nachvollziehen, wenn jemand unbedingt LTE-Empfang will, der dann aber z. B. auch auf 7,2 Mbit gedrosselt ist. Aber 21,2 Mbit nur zum Surfen?

Ich muss dabei auch zugeben, dass ich gegen diese Geschwindigkeitsorgien eine generelle Abneigung habe, solange es da so lächerliche Volumenbegrenzungen gibt. Seit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen vor 12(!) Jahren wird damit Werbung gemacht, dass man damit auf dem Handy Videos anschauen könnte und praktisch ist das wegen zu geringer Volumen immer noch nicht möglich. Für mich grenzt es immer an Vera****, wenn z. B. LTE angeboten wird, dann aber nur ein lächerliches Volumen von 300 MB zur Verfügung steht (= Telekom-Standard). Und gerade in den Telekom-Hochglanzprospekten muss man die Volumenbegrenzung mit der Lupe suchen, wenn sie überhaupt(!) irgendwo in den Fußnoten steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben