DAC bzw. für Lautsprecher und Kopfhörer

J

Joe1702

Gast
Hi Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe! Ich bin kurz davor mir Kopfhörer (Beyer DT 990 pro mit 250 Ohm) und Lautsprecher (Microlab Solo6C) zu bestellen und brauche dafür eben einen DAC mit KHV oder eine passende Soundkarte bis maximal 100€. Das ist meine absolute Schmerzgrenze, also bitte nicht mit Essence STX etc. anfangen! :)

Jetzt sind mir genau zwei Geräte beim Recherchieren besonders aufgefallen, die am ehesten meine Anforderungen abdecken:

  • Fiio Olympus e10
  • Asus Xonar U7

Beide haben einen integrierten KHV, wobei der KHV der U7 eigentlich zu schwach sein soll für den Beyer mit 250 Ohm. Aus diesem Grund tendiere ich momentan am ehesten zum Fiio e10, aber dazu habe ich eben noch eine Frage. Natürlich schließe ich den Kopfhörer an den Kopfhörerausgang des Fiio an. Aber empfiehlt es sich, die Lautsprecher am Onboard oder am LineOut des Fiio anzuschließen? Ich habe mehrmals gelesen, dass ein belegter LineOut des Fiio den KH-Sound negativ beeinträchtigt?

Gibt es ansonsten bessere Alternativen für meinen Anwendungszweck, als den Fiio e10? Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar! Grundsätzlich würde ich eine externe Karte bevorzugen, aber intern würde auch gehen. Ich habe sowohl PCI-, als auch PCIe-Slots zur Verfügung!

Vielen Dank schon mal!

EDIT: Wenn ich irgendeine Angabe vergessen habe, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. Dann würde ich meine Anfrage direkt ergänzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ner externen lösung bist du denke ich mal besser dran. hab selbst nen dt990pro welchen ich derzeit am onboardsound betreibe wobei ich für die zukunft auch nen fiio oder die u7 ins auge gefasst habe. also erstmal würde ich mir über die leistung des khv nicht so viele gedanken machen, vor allem lautstärketechnisch( hab den regler höchstens auf 20% was schon sehr laut ist meiner meinung nach). der fiio hat halt noch den vorteil das man ihn flexibler einsetzen kann denke ich und weniger softwarezeugs und so.
die u7 hat halt noch umfangreiche treiberspielereien und so.
also ich würde es zuerst am onboard probieren und dann bei bedarf je nach geschmack eine der beiden nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe meine DT 990 Pro an einer Asus Xonar DS, funktioniert einwandfrei und die Lautstärke habe ich dabei immer so bei ~50%.

Auch an onboard und Creative T20 Lautsprechern ist er mehr als laut genug.
An einem Nexus 4 und S4 dagegen ist er zu leise.

Also wenn du nicht übertrieben laut hörst, empfehle ich dir die Xonar DS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten! Mit so schneller Hilfe hätte ich nicht gerechnet :)

Nun, es soll ja nicht nur um die Lautstärke gehen. Ich habe eben, vor allem auf Hifi-Forum.de gelesen, dass diese Lösungen nicht alles aus dem BD rausholen. Der FiiO dagegen schon! Deshalb wird dort von den Xonar DS/DG/DGX/U7 etc. abgeraten. Nicht, weil die Lautstärke nicht passt, sondern weil der Klang nicht so gut sein soll wie mit einem stärkeren KHV! Oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden? :confused_alt:

Kann mir jemand etwas zum LineOut des Fiio sagen? Würde es klanglich Nachteile mit sich bringen, wenn ich gleichzeitig die Lautsprecher und den KH angeschlossen habe?
 
Also ich kann nicht sagen, dass sich die DGX, welche einen stärkeren KHV, als es die DS besitzt sich besser anhört.

Ein Verstärker tut, wie es der Name schon sagt eben verstärken. Der Klang ist in erster Linie abhängig vom D/A-Wandler, welcher nichts mit dem Verstärker zu tun hat.

Das einzige was der Verstärker machen kann, ist den Klang verschlechtern (bei guten nicht bemerkbar) und eben mehr Leistung als der D/A-Wandler herzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank für die Antworten! Nach langer Recherche habe ich mich für folgendes Setup entschieden.

PC -> USB -> FiiO E10 -> Beyer 990 pro
PC -> Onboard (ALC 1150) -> Microlab Solo6C

Umgeschaltet wird per Software zwischen dem FiiO und dem Onboard Ausgang. Das Ganze per Hotkeys, ist also kein Aufwand.
 
Zurück
Oben