Daemon Tools 10.9 Avira aus

marvob

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
1.435
Hallo gutes Computerbase-Team, warum muss, wenn man Daemon Tools 10.9(von der Offiziellen Homepage)
Der Avira Echtzeitscanner aus sein, denn wenn er an ist, wird es zwar her runter geladen & wen man auf installieren klickt, verschiedet das Fenster,so wie es gemacht wird ,wenn er fertig ist mit installieren(aber es ist nicht installiert)?
Vielen Dank für eure Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heinrich Harrer
@prosi Deaktiviere doch einfach während der Installation (und für die Dauer der eben solchen) den Echtzeitschutz von Avira, dann ist das Problem (was nicht wirklich eines ist) auch schlußendlich gelöst.

Warum dies so ist, ist kurz gesagt; Avira ist nicht das beste Programm seiner Art.
Trotzdem eine längere Antwort; An Installationsroutinen im Allgemeinen und Entpackroutinen im Besonderen stören sich viele heuristische Algorithmen, nach denen viele Antiviren-Programme arbeiten und womit sie versuchen Bedrohungen zu erkennen. In diesem Falle stört sich Avira (mal wieder) daran, daß es etwas nicht wirklich versteht und die Installation von Daemon Tools aufgrund dessen zu verhindern sucht.


In diesem Sinne

Smartcom

PS: Bitte arbeite an Deiner Artikulation wie Orthographie.
PPS: Und wenn Du das geschafft hast, kannst Du dich gern hier im Forum umbenennen; Von @prosi in @prosa, der Erzählkunst.
PPPS: Dein Beitrag ist übrigens im falschen Forumsbereich … Daemon Tools hat mit Multimedia nicht wirklich etwas zu tun.
 
Daemon Tool ist doch dermaßen verseucht, kein Wunder das der Avira anspringt. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Verhalten mit Avast. Habe daraufhin ein uralt Setup (4.1.x) von DVD raus gekramt und musste mit erstaunen feststellen, diese alte Version lässt sich nicht mehr installieren. Anscheinend hat das Setup eine Halbwertzeit. Hab dann Virtual Clonedrive probiert und war zufrieden. Auf nimmerwiedersehen DT
 
@habichtfreak Kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Daemon Tools hat bei mir niemals Probleme gemacht und ich nutze es seit weit über einem Jahrzehnt. Richtig ist allerdings, daß deren Installer bei der Lite-Version bei Version 4.x zeitweise Adware enthielt – auch wenn man diese bei Installation abwählen konnte.

Bei mir läuft noch immer eine Installation von, keine Ahnung … Jahre her jedenfalls, niemals Probleme.
Und wenn einem das senden von Telemetrie-Informationen mißfällt, dafür gibt es die hosts.
Bash:
# Prevent Daemon Tools from whispering home
127.0.0.1    212.117.184.51
127.0.0.1    212.117.185.149

Avast, Avira & Co springen grundsätzlich auf Alles an, selbst wenn es vollkommener Quatsch ist.
Auf heuristisch hyperaktive Anschläge von Avast & Avira zähle ich ohnehin nicht, sondern tue das grundsätzlich als Lapsus und Blödsinn ab – und bin damit die Jahre stets bestens gefahren. Avast, Avira, Norton & Konsorten haben seit Urzeiten nicht umsonst einen derart schlechten Ruf als gelbe Pest und rote Seuche


In diesem Sinne

Smartcom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Lol und meistens finden sie nur irgendwelche NoCD hacks, gepackten Installern,
eigene veränderte hosts Datei, oder schreien sinnlos bei mIRC herum.
Und das selbst ohne Heuristik etc.

Möchte wirklich mal wissen wann einer meiner AVs ein echt schädliches Programm gefunden hat.
Der eine AV findet dies der andere jenes. Glauben kannst da gar nichts.
Und nach jedem Update ist das dann eine Datei mal wieder ok und beim nächsten mal wieder nicht.

Am besten war AVG2014 der schrie dann schon bei Windows Systemdateien.
Nach Update auf 2015 war alles clean ^^

Und dann noch irgend einene Datei.
War in Wirklichkeit eine umbenannte Textdatei ohne Inhalt.
Da hat ihm nur der Dateiname nicht gepasst.

Und um welche Gefahr es sich dabei handelt, kann man oft auch nicht herausfinden.
Aber es ist ein Ansatzpunkt wo etwas sein KÖNNTE.

Das meiste ist sinnlose Panikmache und zeigt nur wie qualitativ hochwertig so manche Software ist.

OnTopic

Daemon Tools machen doch überhaupt keinen Sinn bei nicht geschützten Medien.
Da reicht VirtualCloneDrive alle male.
DT nahm man teilweise früher nur für Kopien von Spielen wo man die Original-CDs schonen wollte.
Was aber in gewissen Ländern auch nicht legal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
VirtualClone Drive hat mir mal meine ganzen Partitionen zerschossen, nachdem ich mit dem Programm ein vorher erstelltes virtuelles Laufwerk wieder entfernen wollte. Da benutze ich doch lieber Daemon Tools, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.
 
UI das tut dann aber natürlich weh.
Könnte sein dass dies ne Uraltversion war.
Momentan weder unter XP noch unter 7 Probleme damit.
Was aber noch sein könnte dass sich ein paar von den Emulatoren nicht ganz untereinander vertragen haben.
Das kam vor. Aber selten. Und eine Partition hat es mir nie zerschossen.
 
Zurück
Oben