Daemon Tools: großes Image, wobei Inhalt nicht abgespielt werden kann

speedy55

Lt. Commander
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.595
Hallo,

ich habe viele einzelne Daten (Videos und Bilder) in verschiedenen Unterverzeichnissen auf der HDD liegen.
Da ich eine Sicherheitskopie erstellen möchte, dachte ich mir, ich erstellen mit Daemon Tools ein Image, welches ich dann einfach einbinden kann.
Ich habe jetzt einmal ein '.mds' bzw. auch '.mdx' Image der Daten erstellt.
Die größe des Image liegt bei ca. 200GB.
Wenn ich nun die Images einbinde, und z.B. ein Video oder ein Bild öffnen möche, passiert nichts. Es wird nichts angezeigt!
Wenn ich nun z.B. nur ein Ordner mit Daten als Image erstelle (mit so ca. 20GB), dann funktioniert alles einwandfrei.
Kann Daemon Tools keine großen Image Dateien verarbeiten?

LG
 
eine MDS-Datei ist ein Image einer CD oder DVD. Sowas hat nunmal keine 200GB und dass das dann zu Problemen führen kann, ist dann auch abzusehen.
Ich verstehe aber auch nicht so ganz den Sinn dahinter.
Sichere die Dateien doch einfach so weg oder nimm ein richtiges Image-Tool her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Probier mal, .iso zu erstellen und mit Windows zu mounten. Wenn das klappt, kannst du dir den Umweg über Daemon sparen.
 
Einfach zu gross.

Nimm ein Backupproggi fuer die Sicherung auf einen externen Speicherort und gut ist.

BFF
 
Vorteil wäre, dass eine große Datei viel schneller hin und her kopiert werden kann, als viele ganz kleine Daten.
Was wäre denn ein 'richtiges' Image Tool?
 
Du kannst auch einen Truecrypt bzw. Verycrypt Container benutzen. Den kannst dann direkt einbinden wie eine normale Festplatte, problemlos daten hinzufügen oder löschen und verschlüsselt wärs auch gleich noch.
Ein Image-Programm ist eigentlich nicht dafür gedacht, dass sich Daten darin ändern. Da wär so ein besagter Container viel besser
 
Kennst du spontan ein gutes crypt Programm?
Dann kann ich mir das mal anschauen.
 
rg88 schrieb:
jep :)

ich habe auf arbeit ein 1TB großes veracrypt-image in dem meine privaten und dropbox etc. daten liegen. funzt wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Klingt vielversprechend ...
Kann der Container, welchen ich jetzt auf eine ext. HDD erstellt habe, auch einfach z.B. auf das NAS kopiert werden und von dort aus gemounted werden?
 
BoardBricker schrieb:
Probier mal, .iso zu erstellen und mit Windows zu mounten.

Problem dürfte dabei sein das ISO nur für CD und DVD gedacht ist/war und deren Struktur nicht für solche Datenmengen vorgesehen sind.
Wahrscheinlich besser wäre UDF, welches für BluRays entwickelt wurde und da gibt es ja auch Datenträger mit ansatzweise der benötigten Kapazität - 4-lagig mit 100 GB, wenn ich recht erinnere.

Besser wird aber wirklich ein ordinäres Backuptool sein, deren Container kann man ja auch meist problemlos mounten.
 
speedy55 schrieb:
Kann der Container, welchen ich jetzt auf eine ext. HDD erstellt habe, auch einfach z.B. auf das NAS kopiert werden und von dort aus gemounted werden?
ja, kann man machen. Größere Schreibvorgänge sollten dabei aber aus Stabilitätsgründen fürs Dateisystem nur über LAN erfolgen. ReadOnly ist problemlos möglich.
 
Klappt alles perfekt!
Gibt es denn noch weitere Programme, um den Container zu öffnen (rein aus Neugierde)?
Bzw. gibt es so was wie Rechte, so dass Daten nicht einfach gelöscht werden können?
 
Zurück
Oben