Darf man alte HDD mit C: Partition einfach an neuen Rechner stecken?

C00k1e

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.920
Hallo zusammen,

ich habe hier 2 alte Samsung T166/P120S welche aus 2 alten defekten/und nicht mehr existenten Rechnern ausgebaut wurden.
Beide waren vorher in den Rechnern die C: Partition inclusive Windows(XP und einmal 7).

Kann ich die beiden Platten einfach an meinen aktuellen Rechner hängen um zu überprüfen ob noch evtl zu sichernde Daten darauf lagern?

Wie gehe ich dafür am besten vor?
1. Rechner normal booten
HDD mit Stromkabel bereits angeschlossen, sobald Windows gebootet hat, Sata-Kabel an die alte HDD damit sie per Hot-Plug erkannt wird?

2. Rechner mit vollständig angeschlossener Festplatte booten?

Ich möchte mir durch das anschließen nicht meine Bootreihenfolge oder MBR zerschießen.

Vielen Dank im Voraus!



Aktueller Rechner:
E8400/ GB P35 DS4/8GB Ram/BQ 480W
DVD Rom
2 Samsung F1 1000GB
 
Du musst nichts weiter machen als die HDDs anschließen.

Du bootest von deinem jetzigem System und kannst dann auf dieses Festplatten zugreifen.
 
Also wenn im BIOS die Bootreihenfolge so eingestellt ist, dass deine aktuellen Festplatten in erster Reihe stehen, dann sehe ich kein Problem, die anderen (alten) anzuschließen.
 
Normalerweise ist auch der Interne Einbau kein Problem, lediglich die
HDD Bootreihenfolge solltest Du danach im BIOS kurz überprüfen.

Dort kannst Du normalerweise auch wählen, welche der eingebauten
Festplatten gebootet wird. Das müsste nach dem Einbau weiterhin
deine bisherige Boot HDD sein, sofern du die neuen/alten HDDs auf
bisher unbelegte SATA Ports legst.

Wenn deine normale Bootplatte als Bootmedium eingestellt ist,
stören die anderen HDDs nicht. Im Schlimmsten Fall wird mal der
CHKDSK drüberlaufen, wenn dort Datenfehler sind.

Booten kannst du von den alten installationen vermutlich nicht,
weil die Treiber nicht laufen dürften.

In wie weit Du an die Daten rankommst, hängt davon ab, wie Zickig
sich das NTFS anstellt, das betrifft vor allem das Benutzerverzeichnis,
da kann es erforderlich sein das Du erst mal das "eigentum" an den
Dateien übernimmst, weil NTFS glaubt die würden einem anderen
Benutzer gehören.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde es heute Abend dann mal in Angriff nehmen.
 
Zurück
Oben