tcsh
Ensign
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 170
Hallo be quiet Team,
auf diesem Weg möchte ich öffentlich bemängeln, dass die Ausmaße der Dark Power Pro Netzteile inzwischen inkompatible Überlänge angenommen haben. Hatte mir am Wochenende ein be quiet Dark Power Pro P9 650 Watt Netzteil gekauft. Zuvor hatte ich in anderen Maschinen bereits aus der Dark Power Pro Serie die Vorgängermodelle P6 und P7 in der gleichen Leistungsklasse verwendet, die mich aufgrund des geräuscharmen Betriebs dazu bewogen haben, wieder zu be quit Dark Power Pro Serice zu greifen. Die Nennung von 93 Prozent Energie Effizienz bestärkte die Kaufentscheidung.
Inzwischen scheint jedoch das Gehäuse des Netzteils aus Plaste & Elaste zu bestehen und es ragt aufgrund der absurden Überlänge dermaßen weit in den PC hinein, so dass das be quit Dark Power Pro P9 Netzteil unbrauchbar geworden ist. Ein Verwenden der 5¼ Zoll Laufwerke wie etwa optische Laufwerke ist dadurch unmöglich gemacht, nicht einmal mehr Rahmenlose Wechselrahmen für 3½ Zoll Festplatten passen noch.
Es gibt zwar sehr große Gehäuse, aber es wird wohl verständlich sein, dass ich für Messe Showcases nicht gerade immer die 17 Kilo Chieftec Brocken herumschleppen möchte, in denen sich das überlang geratene Dark Power Pro 9 gerade noch so verwenden ließe, sondern weiterhin das Gehäuse des Asus Vintage Barbones, das mir für diese Zwecke ausgezeichnet dient. Diese Maschine wird in der Austellungsfreien Zeit in Schreibtischnähe weiterverwendet und muss in dieser Zeit ebenfalls Schwerstarbeit (Compilern) verrichten ohne unangenehm laut zu werden, so dass die Wahl des Netzteils wieder auf die bekannt Geräuscharmen be quiet Dark Power Pro Netzteile gefallen war. Aber da konnte ich ja noch nicht ahnen, dass das Dark Power Pro Netzteil Produkt inzwischen völlig enthemmt absurd in die Länge mutiert ist.
Das Dark Power Pro P6 in der Leistungsklasse hatte noch die übliche Netzteil Länge von 16 Zentimeter. Das Dark Power Pro P9 ist inzwischen auf absurde 20 Zentimeter Länge mutiert.
auf diesem Weg möchte ich öffentlich bemängeln, dass die Ausmaße der Dark Power Pro Netzteile inzwischen inkompatible Überlänge angenommen haben. Hatte mir am Wochenende ein be quiet Dark Power Pro P9 650 Watt Netzteil gekauft. Zuvor hatte ich in anderen Maschinen bereits aus der Dark Power Pro Serie die Vorgängermodelle P6 und P7 in der gleichen Leistungsklasse verwendet, die mich aufgrund des geräuscharmen Betriebs dazu bewogen haben, wieder zu be quit Dark Power Pro Serice zu greifen. Die Nennung von 93 Prozent Energie Effizienz bestärkte die Kaufentscheidung.
Inzwischen scheint jedoch das Gehäuse des Netzteils aus Plaste & Elaste zu bestehen und es ragt aufgrund der absurden Überlänge dermaßen weit in den PC hinein, so dass das be quit Dark Power Pro P9 Netzteil unbrauchbar geworden ist. Ein Verwenden der 5¼ Zoll Laufwerke wie etwa optische Laufwerke ist dadurch unmöglich gemacht, nicht einmal mehr Rahmenlose Wechselrahmen für 3½ Zoll Festplatten passen noch.
Es gibt zwar sehr große Gehäuse, aber es wird wohl verständlich sein, dass ich für Messe Showcases nicht gerade immer die 17 Kilo Chieftec Brocken herumschleppen möchte, in denen sich das überlang geratene Dark Power Pro 9 gerade noch so verwenden ließe, sondern weiterhin das Gehäuse des Asus Vintage Barbones, das mir für diese Zwecke ausgezeichnet dient. Diese Maschine wird in der Austellungsfreien Zeit in Schreibtischnähe weiterverwendet und muss in dieser Zeit ebenfalls Schwerstarbeit (Compilern) verrichten ohne unangenehm laut zu werden, so dass die Wahl des Netzteils wieder auf die bekannt Geräuscharmen be quiet Dark Power Pro Netzteile gefallen war. Aber da konnte ich ja noch nicht ahnen, dass das Dark Power Pro Netzteil Produkt inzwischen völlig enthemmt absurd in die Länge mutiert ist.
Das Dark Power Pro P6 in der Leistungsklasse hatte noch die übliche Netzteil Länge von 16 Zentimeter. Das Dark Power Pro P9 ist inzwischen auf absurde 20 Zentimeter Länge mutiert.