Das Asus P9X79 Pro Mainboard nicht mehr lieferbar?

2LOST

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
278
Hallo liebe Community

Wollte für einen Freund ein PC zusammenstellen. Da ich mit meinem Asus P9X79 Pro Mainboard sehr zufrieden bin, wollte er auch das gleiche haben.
Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass diese Boards nicht mehr, (wenn doch, dann sehr begrenzt) verfügbar sind.

Was hat es sich mit diesen Mainboards auf sich.
Sind die schon derart in die Jahre gekommen?? Oder hat es vielleicht ein anderer Grund.

Habe auch schon den Support von ASUS angeschrieben aber ohne erfolg. Google brachte auch keine Aufklärung.

Ich muss sagen, dass mich das schon verwundert. Zumal das Board echt gut ist.

Was wäre denn eine alternative in der gleichen Preislage??
Das System würde dann wie in meiner Signatur unten aussehen.

MFG
 
@ Tyler654, Nizakh

Danke für die Infos. Wie geschrieben für mich kam das relativ unerwartet. Das es EOL ist find ich schon schade.

Obwohl ich kein Gold in diesem Zusammenhang mag, wird es wohl der werden. Gut das FD Define R4 auch eins ohne Fenster hat ;)

Danke euch
 
Ja, echt schade, ich habe das Pro Ende letztes Jahr noch bekommen - aber das Deluxe ist ja noch etwas besser und jetzt endlich im Preis etwas gefallen - daher denke ich, eh die bessere Wahl!
 
Hallo.
Nachdem ich mir einige Reviews über den neuen X79-Deluxe angeschaut und durchgelesen habe ist mir aufgefallen
das sehr oft erwähnt wird, dass der Chipsatz zu den "Älteren" gehört.
Ich weiß, dass der Haswell-E vor der Tür steht und daher stelle ich mir gerade die Frage,
ob sich noch ein Aufbau eines Systems auf diesem Chipsatz lohnt.
Zumal ich auch an den Wiederverkaufswert denke.
Natürlich gehe ich davon aus, dass die kombatibeln MBs, CPUs und DDR4s teurer werden.
Aber das pendelt sich ja relativ schnell ein. (hoffe ich).

Dann soll es ja einen 8 Kerner geben. Auf den habe ich auch ein Auge geworfen.
Aber ich denke mal der wird hoch im Preis ansetzen und auch da bleiben.
ABER wenn es den 8 Kerner aber für etwas mehr als den 6 Kerner geben sollte,
dann würde ich mich ärgern.
Es gibt ja die Möglichkeit das aktuelle System zu verkaufen und sich dann das neue System zu finanzieren,
dann wären wir wieder bei der Frage wie gut sich dann das Haswell-E in Zukunft weiterverkaufen lässt.

Wie ihr seht bin ich hin und her gerissen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich machen soll und auch meinem Kumpel raten soll.


MfG
 
Zurück
Oben