"Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden"

Rappi789

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
398
Gelöst: "Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden"

Hallo Zusammen!

In unserer Firma habe ich bei einem PC das Problem, dass sich ein alter und neue Benutzer nicht anmelden können:

Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen.
Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden

Der PC ist der Domäne hinzugefügt und als Server verwenden wir Windows Server 2008 R2.

Wie gesagt können sich Benutzer, die sich das erste mal auf diesem PC anmelden wollen nicht anmelden.
Dieses Problem schein nur bei jenem einen PC aufzutreten. Die Anmeldung an anderen PCs funktioniert.

Auch die Microsoft Lösung hilft mir hier nicht weiter, da der entsprechende Benutzer natürlich nicht vorhanden ist.
Unter anderem versucht habe ich auch am Server einen komplett neuen Benutzer zu erstellen, einen vorhandenen Benutzer umbenannt und sich mit deisen anzumelden, ebenfalls erfolglos.

Kennt jemand dieses Problem und könnt mir hier helfen?
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatten wir auch mal, ich habe mir folgendes dazu notiert:

Fehlermeldung:
_____________________________________________________________________


Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen.
Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.
_____________________________________________________________________


Lösung:


"Im Windows-Explorer sicherstellen, das versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden:
Dazu in einem Explorer-Fenster im Menü Extras->Ordneroptionen->Registerkarte "Ansicht" den Eintrag "Ausgeblendete Dateien, Ordner [...] anzeigen"
auswählen und mit OK bestätigen. Den Ordner C:\Benutzer\ (bzw. C:\Users\) aufrufen, den darin jetzt sichtbaren Ordner "Default" per Rechtsklick
anwählen und auf "Eigenschaften" klicken.
Die Registerkarte "Sicherheit" auswählen und auf die Schaltfläche "Erweitert" klicken.
Nun ist eine Liste mit Berechtigungseinträgen für den Ordner zu sehen. Unter der Liste befindet sich eine Checkbox,
die mit "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen " beschriftet ist. Der Schlüssel zum Erfolg ist,
dort das Häkchen zu setzen . Bei mir ist das Häkchen dort ausgegraut und damit nicht direkt anwählbar, stattdessen kann man aber auf die darüber befindliche Schaltfläche "Berechtigungen ändern" klicken.
Dort ist wieder die gleiche Liste sichtbar und das Häkchen kann gesetzt werden.
Den Eintrag darunter ("Alle Berechtigungen für untergeordnete Objekte...") musste ich bei mir nicht anwählen,
damit es funktioniert, aber Schaden kann es ggf. auch nicht"

;)
 
Ich hatte das Problem bei uns auch mal, da stimmte mit den Berechtigungen auf den "All User" oder "Default User" Ordner nicht, ich gucke mal, ob ich den Link wieder finde...

scheint als war ich zu langsam :D
 
das ging ja flott ;)

Bei den Gruppen "Jeder" und "System" war das Häkchen für "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" bereits gesetzt.
Zusätzlich habe ich dann das Häkchen für "Alle Berechtigungen für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungen von diesem Objekt ersetzen" gesetzt.

Leider weiter erfolglos.

Aber mir ist nun aufgefallen, dass die Gruppe "Jeder" nur "Lese" und "Ausführen" Berechtigung auf "Default" hat.
Das sollte aber passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal im eventvwr von windows nach. dort sollten unter den administrativen ereignissen warnungen oder fehler zum user profile service angezeigt werden. darin steht dann warum und wieso die anmeldung nicht funktioniert / welche dateien betroffen sind.
zur not kopierst du sie dann per hand, oder löschst sie, je nach wichtigkeit. (von server und client)
beliebt sind immer zu große exchange postfächer, da gibts dann immer n timeout.

#deep thought: wenn es nur ein pc ist, wäre es dann nicht wahrscheinlicher das der pc das problem hat? platte voll, netzwerkkarte defekt,... etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leer
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehlerbeschreibung nicht richtig gelesen)
Ich habe mir nun den Eventlog angeschaut und folgende Entdeckung gemacht:

Die Datei \\?\C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\RIJUQL1C\5[1].7z konnte nicht nach \\?\C:\Users\____\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\RIJUQL1C\5[1].7z kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.

Also ist das das Problem.
Der Zugriff wird von der G Data Security verweigert (Virenfund).

Kann es sein, dass sich dort tatsächlich ein Virus eingeschlichen hat?
Und wenn, von wo bekomme ich dann die cleane Datei? Von einem anderen PC kopieren wird ja nicht funktionieren ^^
 
Lösch die Datei doch einfach ? Das ist ja keine Windows Datei, sondern ein Temp File das via IE irgendwo runtergeladen wurde.
 
Datei gelöscht:

ANMELDUNG ERFOLGREICH!!!

Auf sowas muss man mal kommen
;)

Dann Vielen Dank an alle für die flotte Unterstützung!
:D
Grüße
 
Zurück
Oben