Das doppelte Klick Problem

Shalva

Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
2.473
Guten Abend,

So für 7 oder 8 Monaten war ich sehr glücklich mit meiner Deathadder Respawn, aber jetzt hat es auch das Doppelklik Problem.

Vor dem Kauf wusste ich, dass viele Leute bei dem Deathadder auch das gleiche Problem hatten, aber es ist so ziemlich das einzige Maus was mir gut in meiner Hand liegt und ich hatte gehofft, dass bei guter Behandlung die Deathadder bei mir irgendwie länger halten würde.

Die Maus habe ich beim ARLT in Frankfurt gekauft aber leider finde ich den verdammten Kassenzettel nicht.

Ich habe über die Problemlösungen recherchiert und habe zwei Sachen gefunden.

1.
Das Problem ist, dass meistens die Maustaste auf der unteren Seite etwas
abgenutzt ist.
Die Maustaste auf der unteren Seite betätigt einen kleinen Mikroschalter, dadurch soll nach einiger Zeit eine kleine rille im Plastik entstehen und das soll zum Doppelklick führen.
Die Lösung soll darin bestehen indem man einen kleinen Punkt Heißkleber in die kleine Rille macht.

2.
Das Doppelklick Problem soll durch den Abgenutzten Switch verursacht werden und man muss ein neues anlöten.

- Hat jemand von euch die Deathadder auseinander gebaut und das mit dem Heißkleber versucht?
- Wie kann man sonst noch das Dappelklick beseitigen?

Auch wenn ich den Kassenzettel finde und ARLT mir einen Umtausch anbietet, habe ich keine Ahnung welche Maus ich kaufen soll. Ich hatte 5 oder 6 Jahre die Microsoft Habu Maus und jetzt den Deathadder und habe mich an diese Form gewöhnt. Mein griff ist ein Zwichending von Claw und Palm.

Ich habe mir die Mad Catz Cyborg R.A.T.7 wegen der Verstellbarkeit etwas genauer angeschaut aber da soll der Sensor nicht besonders gut sein und sich selbstständig machen auch wenn die Maus nicht bewegt wird. Außerdem berichten auch einege von dem gleichen Doppelklick Problem.

Also was tun? Deathadder irgendwie reparieren oder es gegen einen anderen Maus tauschen falls ich den kassenzettel Finde, aber welche Maus???

Ich danke euch.

Gruß
Shalva
 
Schonmal die Zowie EC1 eVo angeschaut? Die Form sollte recht ähnlich sein.

Das Doppelklickproblem kenn ich von meiner alten Copperhead. Eine Zeit lang hab ich micht damit irgendwie abgefunden, nach rund einem Jahr Nutzungsdauer hab ich sie dann entsorgt. Zur Copperhead gibt es auch diverse Anleitungen im Netz wie man die Rille im Plastik repariert. Hab nur so meine Zweifel das die Heißkleberreparatur von Dauer sein wird
 
Also ich habe so ein ähnlichesProblem bei meiner Copperhead gehabt - da ging die Maustaste abundzu gar nicht oder machte 2 Klicks. Das lies sich bestens mit einem Tropfen normaler Flüssigklebe lösen. Die Kerbe wurde gefüllt und alles ist wieder bestens =)
 
@inyriat

hmmm... interessant! Also wenn den Kassenzettel nicht finde, dann probiere ich mal das mit dem Kleber.

Es gibt sicherlich auch andere Mäuse mit dem Problem aber 7 Monate sind bisl wenig, das war wohl das erste und das Letzte Produkt von Razer.

Hat jemand "langfristige" Erfahrungen mit Rat7 Maus?
 
Hi,
wenn dann würd ich nen Sekundenkleber verwenden oder
vieleicht besser noch nen 2K Kleber. Wenn der dann ausgehärtet
ist mit Schleifpapier oder Nagelfeile Überstände entfernen.
 
Die Farbe des Mausrads zeigt dir an welche DPI-Stufe du grad gewählt hast:
rot 450 dpi
lila 1150 dpi
blau 2300 dpi
Pink konnte ich nicht finden ...

Was kaufst du denn fürs Auge? Bei meiner Deathadder hatte ich die Beleuchtung des Tribals extra deaktiviert damit ich keinen Augenkrebs bekomme. Übrig blieb eine schlichte schöne schwarze Maus mit blau beleuchtetem Mausrad - dessen Beleuchtung man auch noch deaktivieren kann wenn man das will ;)
 
@HansvonderWurst

Die Beleuchtung des Tribals habe ich auch ausgeschaltet.

Schlichte "schöne" schwarze Maus wie die Zowie EC1 eVo ist eigentlich die beste Option. Aber das Ding sieht für mich irgendwie zu schlicht aus. Natürlich starre ich nicht ständig auf die Maus aber trotzdem sollte die Maus mir wenigstens etwas optisch gefallen. Sorry aber manchmal entscheidet auch die Optik.

@Andreas999.nlb

Danke für den Tipp.
 
Shalva hat schon recht, etwas fürs Auge muss die Maus schon bieten. Darum mag ich meine G300 so, da sie optisch 1zu1 zur CM Storm Trigger passt und dazu noch für Fingertip Grip die optimale Form für mich bietet.

Zur Deathadder:
Hier ist eine Anleitung zum Beheben des Problem bei einer Copperhead, was bei der Deathadder ähnlich funktionieren sollte: klick mich
Hatte damals selbst eine Diamondback und nach 1 Monat das Doppelklickproblem. Leider wusste ich nichts von den Reparaturmöglichkeiten und dann hab ich sie verschenkt.
PS: Der Razer-Support ist solala, die übernehmen nicht mal die Versandkosten und man hat erstmal einen ewigen Email-Verkehr, bis Razer erstmal einsieht, dass der Fehler von ihnen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mittlerweile meine 3. Deathadder Maus. Ich tausche sie regelmäßig vor dem Ablauf der 2 Jahre um, da sie dann immer (bei den beiden bisherigen) schon das Doppelklick-Problem aufweist.
 
Ich habe jetzt mit ARLT telefoniert und es wäre kein Problem die Maus auszutauschen nachdem sie vor Ort das Problem auch festgestellt haben.

Lustig ist aber, dass meine Maus das Doppelklick nicht die ganze Zeit aufweist. Gerade habe ich fast eine Stunde lang versucht das Doppelklick zu verursachen aber die Maus funktioniert einwandfrei, kein einziges mal hatte ich das Problem.
Aber gestern Abend hatte ich bei jedem siebten oder achten Klick ein Doppelklick.

Möglicherweise wäre es besser zu warten bis das Doppelklick-Problem schlimmer wird und erst dann zum ARTL gehen.

Naja... wie auch immer, das war definitiv das letzte Produkt von Razer!

Irgendwie verstehe ich es nicht warum Razer nicht schafft das Doppelklick-Problem der Deathadder zu beseitigen. Oder macht Razer es mit Absicht damit die Leute die Mäuse immer wieder neue kaufen. Keine besonders gute Marketing Idee.
Meine uralte FujitsuSiemens Kugel Maus funktioniert schon seit 12 Jahren einwandfrei.
Aber heutzutage halten die 60€-70€ Mäuse noch nicht mal ein Jahr.
 
Die Antwort kommt vielleicht ein wenig spät, aber ich wollte noch eine alternative Lösung für das Problem präsentieren.

Ich habe bisher die Deathadder v1 und v2 gehabt und habe mit beiden nach 5 Jahren (v1) bzw. ca. 2,5 Jahren (v2) das Doppelklick bzw. Klickt gar nicht mehr Problem bekommen. Das erste Mal hab ich mir einfach die Respawn gekauft. Jetzt aber das 3te Mal eine neue und teure Maus zu kaufen, seh ich nicht wirklich ein, da ich deutlich günstigere Mäuse schon über 10 Jahre in Benutzung habe, die noch keinerlei dieser Probleme aufweisen.

Also im Netz nach Reparaturvorschlägen gesucht. Wie hier auch geschrieben, sollte man etwas unter den kleinen Plastikstempel kleben.
Das Problem ist, dass von der ursprünglichen Gestalt des Stempels über die Zeit nur wenige µm abgetragen wurden. Heißkleber an solch einer kleinen und schlecht zugänglichen Stelle extrem dünn aufzutragen hat bei mir keine brauchbaren Ergebnisse gebracht. Zudem ändert der elastische Kleber mitunter auch das Klick verhalten etwas. Ich hab mir als Alternative ein hauchdünnes Stück Metallblech angebracht, was aber auch recht kompliziert war und nicht wirklich Dauerbeständig ist.

Als die Respawn angefangen hat, mir Probleme zu machen, habe ich einfach den omron Taster ausgelötet und ihn mit einem Hauch größerem Abstand zur Platine wieder festgelötet (habe ein gefaltetes Stück Papier als Abstandshalter temporär eingebracht). Klappt hervorragend, ist eine feste und dauerbeständige Lösung, lässt sich ggf. später nochmal anpassen.

Dafür benötigt man lediglich eine ruhige Hand, einen Lötkolben mit ausreichend feiner Spitze und idealerweise eine Entlötsaugpumpe. Wenn man das nicht da hat, bekommt man es für unter 20€. Für 20€ bekommt man kaum eine gleichgute Maus, daher würde sich die Investition sogar lohnen. Zusätzlich kann man etwas Erfahrung erlangen, ähnliche Dinge auf diese Art und Weise reparieren zu können.

Irgendwie verstehe ich es nicht warum Razer nicht schafft das Doppelklick-Problem der Deathadder zu beseitigen. Oder macht Razer es mit Absicht damit die Leute die Mäuse immer wieder neue kaufen. Keine besonders gute Marketing Idee.

Das Problem ließe sich sehr einfach damit lösen, den Stempel aus einem etwas widerstandsfesterem Material zu gestalten, z.B. Hartmetall.
Also ja - Razer macht das mit Absicht. Wenn man sich die Materialkosten einer Maus anschaut, ist die Maus die 60€ oder mehr mit Sicherheit nicht wert. Die Taster sind Standardbauteile, der Rest ist Plastik und die paar anderen Teile lassen sich auch günstig produzieren.
Wer sich also eine Razermaus kauft, das Problem bekommt und danach umsteigt, oder wie ich nochmal eine neue Razer kauft - der hat Razer ordentlich Gewinn beschert. Daher - repariert die Dinger einfach. Es ist nicht so kompliziert.
 
Zurück
Oben