Data Storage/Stream PC in Miniformat?

Zeboo

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.562
Hallo,

würde mir gerne ein kleines Rechnerchen kaufen das genug Power hat, wenig verbraucht und den ganzen Tag recht leise läuft. Im Grunde einen Stream/Download/Data Storage Rechner.

Erst war ich am überlegen, dass ich das selber zusammenbastle, aber von diesen µTX Mainboards und Zubehör habe ich keine Ahnung. Kann ich mir denn eins kaufen und je nach bedarf einige neue Platten reinlegen und gut ist?

Habe mir überlegt eins zu holen mit den neuen i5 Serie der 3. Generation. Da bietet Intel doch CPUs an mit integrierter GPU das ~35Watt frisst. Sowas wäre, so denke ich mir, perfekt für ein Minirechner das den ganzen Tag läuft. Aber wo findet man solche Fertig Mini PC´s? Wenn wir über den Preis reden denke ich so an ~400€ Jemand eine Idee?
 
Das was du suchst hört sich eher nach einem normalen NAS an. Hast du einen konkreten Bedarf warum es ein Rechner sein sollte?
 
wieso selbst basteln ;)

ein QNAP NAS hat auch diese Funktionen und ist sehr Energieeffizient
 
Zeboo schrieb:
...würde mir gerne ein kleines Rechnerchen kaufen das genug Power hat...

Für welche(s) Anwendungsgebiete / Anwendungsgebiet?
 
Masamune2 schrieb:
Das was du suchst hört sich eher nach einem normalen NAS an. Hast du einen konkreten Bedarf warum es ein Rechner sein sollte?
Ich möchte schon hier und da einige Programm im Hintergrund laufen lassen. Rede jetzt nicht nur von Torrent und JDownloader, sondern auch hier und da größere Sachen "nebenbei" durchkompilieren. Außerdem mag ich "echte Rechner" mehr. Da kann ich am System stärker rumbasteln und alles anpassen/verskripten. Mit einem NAS habe ich kaum diese Möglichkeiten.
JeGe schrieb:
Für welche(s) Anwendungsgebiete / Anwendungsgebiet?
Wiegesagt Streaming, Storage, Download. Aber nebenbei alles was so noch anfallen könnte und das ich nicht am Hauptrechner laufen lassen möchte (weil das ja für was anderes benutzt wird). Kompilieren von größeren Codeblöcken, Videokonvertierung kann auch sicherlich was sein - im Grunde rede ich deswegen von einem Intel i5 und nicht von irgend einem Atom, weil das wäre für 'größere' Aufgaben dann doch etwas schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
JeGe schrieb:
Ja also muss natürlich keine i5 sein. Nur denke ich ist unter i3, also Atom oder irgend ein AMD (das 10fach an Strom verbraucht für kaum mehr Leistung) nicht so sinnvoll. Im Grunde wäre ein Xeon sicher für den Dauerbetrieb am besten :D Aber überteuert die Teile.
Und ja das Ding sieht nett aus, aber wie kann ich dort noch ein HDD und eine SSD einbauen? Das würde ich gerne noch machen.
 
Die Performance eines i5 ist dafür aber eigentlich übertrieben, außer du legst wirklich viel Wert auf das "nebenbei" kompilieren. So einer reicht aus: http://geizhals.de/intel-celeron-dual-core-g1610-bx80637g1610-a889311.html

Ansonsten kannst du dich da austoben wenn du gern bastelst. Ein günstiges µATX oder ITX Board je nach gewünschtem Gehäuse, ein 4er Riegel RAM dazu und eine kleine SSD fürs Betriebssystem. Vorschläge für ein solches System dürfte es hier im Forum einige geben...
 
Siehe meine Signatur: PC2 - verbraucht im IDLE Modus (Torrent Downloads) ca. 32W und ist schnell genug für alles. In der Anschaffung auch keine Ausgabe (ich hatte Mainboard/SSD/Netzteil/Gehäuse und OS noch über - der Rest (CPU/Ram/Kühler) hat zusammen gerade mal ~100€ gekostet)
Kann man natürlich auch aus ITX Komponenten bauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Masamune2 schrieb:
Ansonsten kannst du dich da austoben wenn du gern bastelst. Ein günstiges µATX oder ITX Board je nach gewünschtem Gehäuse, ein 4er Riegel RAM dazu und eine kleine SSD fürs Betriebssystem. Vorschläge für ein solches System dürfte es hier im Forum einige geben...
Ja aber da brauche ich 'irgend' eine passende Minigehäuse, die perfekte Kühlung, ein Board (von den µATX keine Ahnung...) -> könnte vieles schiefgehen. Deswegen war meine Frage ob was tolles fertiges gibt. Wenn nicht, dann bleibt mir eventuell keine andere Wahl...
 
JeGe schrieb:
Ein Pentium G2020 verbraucht im IDLE ca. 22 Watt...
Jouh, Verbrauch ist nett, aber das ist doch sehr sehr schwach von der Leistung her nicht? Glaube damit kann man nicht mal 2 Programm gleichzeitig laufen lassen :D
Das hier ist doppelt so teuer, verbraucht leider auch knapp 10Watt mehr (was immer noch ok ist, dafür ist auch GPU integriert) und die Leistung müsste um das 10fache sein. Aber hier müsste man wieder einen perfekt µATX finden, Kühler, Netzteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich ein PC kaufe in der die CPU 30€ kostet. Sollte eigentlich das teuerste Bauteil sein nicht? Will jetzt aber nicht meckern.
JeGe schrieb:
Ergänzung ()

Der i3 ist nur max. 25% schneller als ein G2020 (resp. G1610) kostet dafür aber das Doppelte!
Was? Das kann doch nicht sein. Dachte von den Daten her ist das ding ein kleines Monster (i3 3th Generation mit xy Features). Wenn das echt nur +25% ist, dann lohnt es sich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich so die Daten genau lese ist eine Pentium G2020 doch sehr gut für den Preis. Dann gucke ich mal wie ich das ganze Zeug am besten zusammenklebe. Danke.

Edit: Wobei wir jetzt beide zugeben müssen, dass man Boxen Kühler für lange und leise Betriebe nicht nehmen sollte? Vorallem nicht in Minigehäusen? Eventuell eine lüfterlose Kühlung ist die Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeboo schrieb:
Jouh, Verbrauch ist nett, aber das ist doch sehr sehr schwach von der Leistung her nicht? Glaube damit kann man nicht mal 2 Programm gleichzeitig laufen lassen :D
Auf meinem G630T (schwächer als ein 2020) läuft der Minecraft und Ventrilloserver sowie die Torrents, parallel ohne Probleme. Schwach sind die CPU's aber je nachdem was du machst auch völlig ausreichend und verbrauchen halt um einiges weniger Strom als vergleichbare i3's :) Ich habe extra die Stromsparvariante gewählt um eben den Idle Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ich denke mit 32W ist bei Standard ATX Komponenten (bei Ram/Mainboard/Netzteil sind da defintiv noch Sparmöglichkeiten, nur waren die Teile eben vorhanden bzw. habe ich beim Ram lieber auf 2x4 statt 2x2/1x4GB gesetzt) ist mir das auch recht gut gelungen :D

iGPU hat übrigens der G630T auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeboo schrieb:
Edit: Wobei wir jetzt beide zugeben müssen, dass man Boxen Kühler für lange und leise Betriebe nicht nehmen sollte? Vorallem nicht in Minigehäusen? Eventuell eine lüfterlose Kühlung ist die Lösung?

Hm.. Dann verklicker mir doch erst mal was du unter Mini-PC (siehe deinen ersten Post) verstehst (wenn du hier jetzt mit 'lüfterlose Kühlung' daher kommst - dann wird's nämlich nix mehr mit 'Mini')?

Obwohl das von mir empfohlene Board (siehe #15) hat eine sehr gute Lüftersteuerung und der G2020 hat im IDLE eine Abwärme von ca. 26°C (bei ca. 20°C Zimmertemp.)...

Guckst du
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idle unterscheiden sich die CPU nicht wirklich im Stromverbrauch, nur unter Last gibt es Unterschiede. Dabei sollte man die TDP aber auch höchstens als groben Anhaltspunkt nehmen, der tatsächliche Verbrauch liegt darunter. Bei der geringen Abwärme ist auch der boxed Kühler leise und kann im BIOS auf 12,5% Lüftergeschwindigkeit gestellt werden.

99% seiner Zeit wird dein Server eh im Idle verbringen...
 
JeGe schrieb:
Hm.. Dann verklicker mir doch erst mal was du unter Mini-PC (siehe deinen ersten Post) verstehst (wenn du hier jetzt mit 'lüfterlose Kühlung' daher kommst - dann wird's nämlich nix mehr mit 'Mini')?
Ahso du meinst Lüfterlose Kühlkörper passen in µATX Gehäuse kaum rein weil die so groß sind? Das kann sein, habe daran nicht gedacht. Allerdings hat CB neulich das hier vorgestellt: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/streacom-fc8-evo-passivgehaeuse-test.2062/
Ich glaube das ist ein geiles Teil :D Aber, wie ichs find, etwas zu teuer...

Edit: sehe ist ein mini ITX, naja sowas gibts sicherlich auch als µATX Gehäuse. Aber dann sicher auch für viel Geld.

Masamune2 schrieb:
99% seiner Zeit wird dein Server eh im Idle verbringen...
Gut, das habe ich leicht vergessen. Das Ding wird nicht so oft auf Hochtouren laufen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben