Dateien nach Überprüfung mit Restore2000 0 byte groß

SudelNuppe

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
4
Eines Tages griff beim Hochfahren meines Rechners plötzlich Chkdsk ein und meldete mir unendlich viele verwaiste Dateieinträge auf Partition E: (250GB HDS22525VLAT80), die es im gleichen Arbeitsgang wiederherstellte. Gleichzeitig aber kam in der jeweils nächsten Zeile der Hinweis, dass die Daten nicht wiederhergestellt werden könnten, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden sei.
Als ChkDsk nach ca. 12 Std. fertig war, startete Windows und ein Blick in den Explorer verriet mir, dass E: nur noch als Lokaler Datenträger im RAW-Format angezeigt wurde. Ich habe sofort hier im Forum nachgeschaut, was ich nun tun könnte, um wieder an meine Dateien zu kommen, habe TestDisk benutzt, bislang jedoch ohne irgendwelche Schreibzugriffe auf E: - also nichts verändert.
Habe dann Restore2000 benutzt, um mal einen Blick auf den Datenschrott zu werfen und fand auch tatsächlich meine Ordnerstrukturen und Dateinamen korrekt aufgelistet. Das eigentliche Problem besteht nun darin, dass alle Dateien bis auf wenige Ausnahmen 0 byte groß sind. Auch nach einem "Restore..." waren sie tatsächlich, wie angekündigt, 0 byte groß.
Ich bin nicht so der Crack beim Thema "Geometrie von Datenträgern". Vielleicht kann mir Fiona oder jemand anders mal einen kleinen Tip geben, ob tatsächlich ein klassischer GAU vorliegt oder ob man das Kind wieder aus dem Brunnen gezogen kriegt.

OS: Windows XP mit SP2

Falls ihr mehr Infos benötigt, gern. Bin nur gerade nervlich etwas am Ende, weil natürlich E: genau das Laufwerk ist, auf dem meine unverzichtbarsten Daten liegen.

[oli]
 
Testdisk ist ein Partitionsutility.
Hat normal keinen Einfluß auf das Dateisystem (und wenn dann nur durch neuere Features auf Fat-Partitionen das du explizit auswählen mußt).
Ansonsten hat Testdisk nur einen Einfluß auf den MBR, der Partitionstabelle und dem Bootsektor.
Rührt somit überhaupt nicht an den Daten in den Sektoren oder kann die reparieren.

Zu Datenrettungssoftware;

Wenn du mit Datenrettungssoftware einen Sektor oder Raw-scan machst dann ist die Geometrie der Partition oder Festplatte zumeist nicht relevant da Datenrettungssoftware die Daten mit eigenen Low Level Treiber in den Sektoren liest.
Braucht somit keine Partition.
Teile mir aber trotzdem mal die Geometrie der Festplatte von Testdisk mit.
Schreibe dazu nur die Werte bei disk auf die Testdisk bei deiner betroffenen Festplatte anzeigt.
Ist nur die eine Zeile und den letzten Wert wieviele Sectoren die hat brauche ich nicht.

Einer Partition die nur als Raw erkannt wird hat kein Dateisystem wie Fat oder NTFS mehr.
Ist praktisch unformatiert.
In dem Fall kannst du in Restorer2000 normal kein Dateisystemscan mehr machen und Restorer bringt normal die Meldung No valid supported File System present on the volume. Would you like to scan the drive?" dann macht Restorer automatisch einen Sektorscan.
Dabei wird nach Partitionen gesucht die du hinterher auf gültige Daten untersuchen mußt.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-hdd-im-raw-modus.194211/#post-1890792
Kannst du dir überlegen wenn du nicht genau gleich gescannt hast, ob du das wiederholen möchtest.

Ansonsten findet Scavenger bei NTFS manchmal mehr.
Aber ob das dann nach einer Wiederherstellung zu gebrauchen ist, weiß ich nicht.
Hatte hier aber schon mit den langen scan geklappt.
Hatte auch schon Resonanz das die Daten erst nach einem zweiten Scan angezeigt wurden.
Hatte in meinen Test noch bei der Version 2.1 dasselbe Problem.

Teile es erstmal mit.
Auch ob du ein Ordner wie found000 und Dateien wie File0000.chk findest.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kucken, ob Du das meinst:

(es war mal NTFS)

check_NTFS: Incorrect number of heads/cylinder 240 (NTFS) != 255 (HD)
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 30400 54 63 488392002 [ARCHIV]

FileScavenger sagt das selbe wie Restorer2000. Ein gewaltiger Haufen an 0 byte großen Dateien mit dem originalen Dateinamen und 18 von 230 GB, die noch ihre Originalgröße haben.

Keine Ordner namens "found000" oder Dateien namens "File0000.chk".

Sieht ziemlich schlecht aus für die 0 byte-Dateien, oder?
 
Teile mir aber trotzdem mal die Geometrie der Festplatte von Testdisk mit.
Ich wollte eigentlich die Geometrie der Festplatte und nicht der Partition.
Daher was bei Disk steht.
Auf jeden Fall ist bei dir wie es aussieht schonmal ein Geomtrie-Problem.
Siehst du anhand der Fehlermeldung.
Teile mir mal mit was bei Disk steht.
Dann setze ich dir eine Anleitung und für ein automatisches Protokoll wenn du ein Diskettenlaufwerk hast.

Viele Grüße

Fiona
 
Meinst du das:


Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63

?

Grüße auch an Dich!

[oli]
 
Ich hoffe das du ein Diskettenlaufwerk hast.
Ansonsten ist Testdisk normal auch auf der Knoppix-CD oder auf der Ultimate Boot CD.
Da kannst du mir aber keine Log erstellen da CD's nnicht beschrieben werden können.
Schreibe mit dann die Infos auf was bei Disk angezeigt wird, die Partitionsdaten nach Analyse, Proceed und der teiferen Suche Search.
Wenn die Partition markiert ist teile mir auch mit was am Screen ganz unten in der letzten Zeile steht.
Sind Bootsektorinfos.
Teile auch mit wenn die Partition markiert ist und du p drückst ob deine Daten angezeigt werden.

Erstelle dir eine Bootdiskette.
Ansonsten kann auch www.bootdisk.com helfen (amerikanische Tastatur).
Lade dir sonst mal die Testdisk-Version 6.4 beta für Dos/Win9x.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/

Kopiere den Ordner dos auf eine Diskette (kann man auch nach dem booten wechseln).
Die Datei Photorec im dos-Ordner wird nicht benötigt und kann im Fall auch gelöscht werden
Wechsle an der Eingabeaufforderung in das dos-Verzeichnis.
Führe dort aus;
testdisk /log /debug
Damit wird jeder Schritt protokolliert.
Hinterher findest du im Ordner "dos" eine Datei die testdisk.log heißt.
Benenne die in testdisk.txt um.
Die kannst du dann hier unter Anhänge Verwalten hochladen.

Boote mit der Bootdiskette.
Wechsel bei Bedarf zur Testdiskdiskette
Führe folgendes aus;
testdisk /log debug

Wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 240 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter.
Bestätige bei Proceed.
Wenn im Fall keine Partition erkannt wird kann eine Suche kommen. Lasse die im Fall laufen.
Bestätige dann weiter mit Enter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Wenn die Partition gefunden wird, kannst du die auch mal markieren und p (List Files) drücken.
Schaue dann mal ob die Daten angezeigt werden.
Zurück kommst du einfach mit p drücken.
Bestätige hinterher mit Enter.
Jetzt bist du wieder am Screen wo unten sich [Quit] [Search] [Write] befindet.
Bestätige bitte jeweils bei Quit bis Testdisk beendet ist.

Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um und lade die für Analyse hier hoch.
Geht unterhalb wenn du einen Post erstellst unter Anhänge verwalten.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Anbei das Log... scheinbar alles beim alten.

Dateien konnte ich nicht sehen.

[oli]
 

Anhänge

Teile mir mal mit wieviel Partitionen auf der Festplatte waren.
Ich sehe nur eine die nur bis ca. 10 GB groß ist.
Wenn die mit einer verkehrten Größe angezeigt wird und du die mit Datenrettungssoftware nur die Partition scannst besteht die Möglichkeit das die Daten nicht richtig angezeigt werden da ja die restlichen 240 GB fehlen würden.
Hängt damit zusammen ob du einen Festplattenscan gemacht hast oder du nur versucht hast mit Restorer2000 Pro die Partition zu scannen.
Teile es mal mit
Das Dateisystem scheint auch beschädigt zu sein.
* HPFS - NTFS 0 1 1 1354 239 63 20487537 [ARCHIV]
NTFS, 10489 MB / 10003 MiB
Can't open NTFS filesystem: No such file or directory
Ist aber kein Maßstab wenn die verkehrt erkannt wird.

Vielleicht hilft es wenn du mal mit Restorer die gesamte Festplatte scannst.

Ergänzende Infos zu einem Festplattenscan mit Restorer2000 Pro.

Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht eine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Untersuche die mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben