Dateigröße von digitalisierten Super8-Videos verkleinern?

micho

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
378
Ich machte in den vergangenen Tagen einen Marathon und digitalisierte alle alten Filme meiner Leute von Super8 auf die Festplatte. Nun möchte ich die Filme auf DVD´s brennen, damit sie sich die Dinger dann per DVD-Player am TV ansehen können. Das Problem ist aber, dass die Dateien wirklich riesig sind, trotz der schlechten Qualität.

Ein längerer Film dauert zB 02h 40min, was als Datei 7,06GB ergibt!
Details:
Video-Größe 768 x 576
Video: MPEG2 Video 720x576 (4:3) 25.00fps 9500kbps [Video - MPEG2, Spatially Scalable Profile, Level 8, 720x576, 25.000 fps, 9500.0 kbit/s (0000,e0,00)]
Audio: MPEG Audio 48000Hz stereo 224kbps [Audio - MPEG1 - Layer 2, 48.0 kHz, 2 chn, 224.0 kbit/s (0000,c0,00)]

Gibt es eine Möglichkeit, die Dateigröße erheblich zu verringern, ohne großen Qualitätsverlust? Eventuell auf ein anderes Format? Was empfehlt ihr?
 
Naja, kommt drauf an was der DVD Player noch für Formate unterstützt. Man könnte die Datei doch auf eine Double Layer DVD Brennen. Von der Größe her passts doch.
 
Für eine DVD brauchst du MPEG2, ein anderes Format (Codec) geht also nicht. (Außer der Player unterstützt andere Formate)
Du kannst die Bitrate senken um die Größe der Dateien zu verringern.
Dies muss - je nach Material - keine Verschlechterung der Bildqualität bedeuten, da Super8 in der Regel kein Qualitätswunder ist
-> Probier es mal mit 6 MBit, deutlich darunter würde ich aber nicht gehen.
Aber auch bei 6 MBit bekommst du keine 2 h und 40 min auf eine DVD.
Je nach Authoring Tool kannst du auch eine variable Bitrate (VBR) versuchen und auf 5 MBit average gehen.
 
Falls es moderne Player sind die auch MPEG4 ASP (Xvid & DivX) oder sogar MPEG4 AVC (x264) unterstützen, dann kannst du sicherlich noch sehr viel Platz ohne Qualitätsverlust sparen. Im Fall von MPEG AVC solltest du die Größe um den Faktor 4 bis 5 verringern können ohne dass es einen sichtbaren Qualitätsverlust gibt.

Falls MPEG2 als Zielformat vorgegeben ist, weil die Player nichts anderes unterstützen, dann kannste auch noch was mit eigenen Enkodierungsmatrizen anstellen, welche speziell für das jeweilige Quellmaterial optimiert sind. Aber damit ist natürlich die Spanne, in der man die Dateigröße ohne Qualitätsverlust schrumpfen kann, geringer.

Vielleicht bekommst du auch in einem Videoforum wie doom9.org die besseren Antworten zu diesem Thema :-) Im Endeffekt ist es auch eine Frage des Arbeitsaufwands; denn wenn du mit eigenen Matrizen anfängst, dann wirst du eine Reihe von Testencodes durchführen müssen um zu schauen was in der Praxis für dein Material am besten aussieht.
 
Mh okay, danke, hab es leider erwartet, dass ich da nicht viel machen kann außer ASP/Xvid. Inzwischen auch schon versucht, jedoch macht es mit Xvid viele Streifen rein bei schnelleren Bewegungen, da sieht das schlechte Bild noch mieser aus.
Werde wohl auf mehrere DVD´s ausweichen müssen..
 
Zurück
Oben