Dateiordner Änderungsdatum

chrstu77

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
38
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Ich habe auf meiner externen Festplatte einen Ordner Serien und in dem Ordner hunderte Unterordner mit dem jeweiligen Serientitel. Wenn ich jetzt eine neue Staffel in einen der Ordner packe, ändert sich seltsamerweise nicht das Änderungsdatum des Ordners. Egal was ich in dem Ordner selbst tue, Dateien erstellen, Dateien umbenennen usw...Selbst wenn ich den Ordner umbenenne ändert sich nicht das Änderungsdatum und Datum und Erstelldatum auch nicht. Wenn ich aber dem Ordner kurzzeitig ein anderes Ordnersymbol verpasse, dann passt sich das Änderungsdatum an.
Ist das richtig so oder irgendeine Einstellungssache? Ich habe das anders in Erinnerung und würde auch gerne die Ordner nach oben sortieren können an denen ich gerade Veränderung vorgenommen habe. Ich mein es geht ja über den Umweg mit dem Ordnerbild aber das ist ja total umständlich. Irgendein Tip was ich machen kann?
 
@chrstu77 Liegt dann daran, das habe ich nähmlich auch.

Zu dem habe ich noch zusätzlich das Problem, ich kann bei Exfat keine VHD Container erstellen oder auch Vorhandene Laden auf einem Laufwerk mit Exfat z.b. mit Simple VHD Manager.

Ist das denn wirklich ein Generelles Problem, oder kann man die irgendwie beide beheben?

Z.b. bevor der TE jetzt seine in NTFS umwandelt!

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schade, ich dachte du präsentierst mir jetzt gleich die Lösung. Naja dann weiß ich zumindest schonmal woran es liegt.
Ich glaube mir hatte jemand das Dateisystem empfohlen als ich die Festplatte neu bekommen habe. Oder der Hersteller (WD) hatte das empfohlen ...
 
Warum soll sich das Datum des Ordners selbst verändern wenn ich Dateien darin bewege?
Der Ordner ist der Ordner ist der Ordner. Und der hat Anspruch auf seinen eigenen Zustand.
CN8
 
@cumulonimbus8

Wenn ich etwas in einem Ordner ändere, dann sehe ich auch das änderungsdatum bzw. die Änderung im Total Commander auf einem Laufwerk mit NTFS, bei Exfat bleibt immer nur das Erstellungsdatum des Ordners.

Ich kenne daher die Problematik, wie sie der TE beschreibt!

Mfg.
 
exFAT ergibt hier absolut keinen Sinn. NTFS ist das gebotene Datenträgerformat, weil sicherer gegen Datenbverlust.
Außerdem: NTFS ist sowohl mit Windows-, als auch mit Linux-Systemen kompatibel.

Aber: Wenn die Sache mit dem unveränderten Datum nicht stört, dann würde ich es so lassen.
Wenn ja, dann müsste man, je nach Größe des archivierten Datenvolumens, einen relativ hohen Aufwand betreiben:

1. Die Datenarchive temporär auf einem anderen Laufwerk (externen USB-Laufwerk/USB-Stick) sichern
2. Danach das interne Laufwerk nach NTFS formatieren.
3. Danach die temporär gesicherten Datenarchive wieder auf das neu formatierte Laufwerk kopieren/verschieben.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Warum soll sich das Datum des Ordners selbst verändern wenn ich Dateien darin bewege?
Damit ich sehe an welchem Ordner oder in welchem Ordner Änderungen vorgenommen wurden. Denn wie ich schon sagte, selbst wenn ich den Ordnernamen veränder, ändert sich das Änderungsdatum nicht. Und das ist doch eine Änderung am Ordner direkt.
Also fehlerhaft ist das System meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Aber selbst wenn ich nur Dateien in einem Ordner bearbeite, hinzufüge...macht es doch Sinn in dem Pfad darüber zu sehen in welchem Ordner Dateien geändert wurden. Ich für meinen Anwendungsfall benötige das zumindest.
Naja gut ich weiß jetzt das es mit NTFS geht, hab's gerade auch auf den anderen Festplatten getestet. Da funktioniert es.
Ich weiß nicht mehr wie ich drauf kam die Festplatte mit exFAT zu formatieren aber ich meine das irgendwo gelesen zu haben.
Es ist ne 12TB und die ist jetzt zu 80% voll. Bei der nächsten werde ich drauf achten mit NTFS zu formatieren.
 
TP555 schrieb:
Wenn ich etwas in einem Ordner ändere, dann sehe ich auch das änderungsdatum bzw. die Änderung im Total Commander auf einem Laufwerk mit NTFS, bei Exfat bleibt immer nur das Erstellungsdatum des Ordners.
Dieser TC liest Daten aus und stellt sie auf die aber nicht Daten des Objektes Ordner sind. Du siehst Dinge die nicht da sind; der TC biete nur einen intelligenten Komfort, ändert aber nichts an den Fakten!
TP555 schrieb:
Ich kenne daher die Problematik, wie sie der TE beschreibt!
Da gibt es keine Problematik - das ist ein grobes Unverständnis um Ordner und Ordnung.
Ich habe in knapp 40 Jahren EDV noch nie erwarte, dass mir ein Or… ein Directory als sein Datum dasjenige der jüngsten Änderung (Kopieren, umbenennen) darinnen (irgendwo ganz tief darinnen in Subdirectorys - oder bitte doch nicht so tief?) liefert. Ich suche Dinge; und da sollte ich auf Sprechende Namen setzen. Wie sortiere ich meine DashCam-Bilder? Im einem Odner der das Datum ist (ja, da wird geskriptet). In einem Oder der nur DashCam-Bilder aufbewahrt. Was will ich damit dem Datuim der letzen Bilder als Ordenreigenschft? Ich gucke da rein wo die Mukik spielt und bin informeirt.
So funktioniernen Ordner und Ordnung. Brusche i wirkich diese Zitstempe - dann skripte ich mir halt etwas das eine Dummydatei mit dem Namen dieser Daten präsent ablegt. Das kann beim Kopieren passieren, das könnte Odnerüberwacher-Tools auslösen. Aber das Datum des Ordners bleibt seins. (Warum dne nicht gleich so umbenennen, per Skript?)

chrstu77 schrieb:
Damit ich sehe an welchem Ordner oder in welchem Ordner Änderungen vorgenommen wurden.
Due ahst den Satz nicht verstenbden.
Was am/im/vom Dateisystem sollte sich von Natur aus erdreisten Ordnereigenschft einfach so abzuändern, das was die Frage. Stell dir Vor, Kollege Müller will wissen wen der ornder erdtellt würde. Der pcont zu recht auf die echten orignalen Werte. Wie Milliarden andere User ebenso.

Was du vor hast das ist mir schon klar (so doof bin ich nicht). Aber die Methode das Zeil, diese Info nämlich, zu bekommen ist eine völlig absurde. Dass sie nicht antiv vorahndne idst sollte dich aufwecken, dass du andere Wege gehen musst.
chrstu77 schrieb:
Denn wie ich schon sagte, selbst wenn ich den Ordnernamen veränder, ändert sich das Änderungsdatum nicht. Und das ist doch eine Änderung am Ordner direkt.
Dateisystemobjete ab FAT, also auch an NTFS vererbt, haben eine Ersetelldatum und das einer letzen Änderung ihrer selbst. Benennst du den Ordner um - was wird sich an diesne Zeitstempen wohl ändern? Nichts, aber auch gar nichts, im Ordner hätte von sich aus das Recht diesen Ordner zu verändern, wo kämen wir hin?
chrstu77 schrieb:
Also fehlerhaft ist das System meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Neee, das funktioniert seit Dekaden einwandfrei logisch. Fehlerahft, ich nutze dein Wort, ist dein Gendankenkostrukt was Objekteigenschaften von Darstellungen in Datei(system)betrachtern anbetrifft.
Von mir aus nimm den TC und seine Fähighkeiten die die gewünschten Infos zu anzuzeigen.
Andere User wie ich würden kirre wenn sie nicht erkennten was sie da gezeigt bekommen; Eingenschaften von Files im Ordner selbst oder sogar von solchen in seinen Unterordnern?

chrstu77 schrieb:
Aber selbst wenn ich nur Dateien in einem Ordner bearbeite, hinzufüge...macht es doch Sinn in dem Pfad darüber zu sehen in welchem Ordner Dateien geändert wurden. Ich für meinen Anwendungsfall benötige das zumindest.
Nein. Du benötigst viel mehr das Wissen, dass du oder dir bekannte Instanzen in diesen Odnern (hier und jetzt) Änderungen durchführen. Ich weiß wann das passiert, wo das passiert - oder ich will es gar nicht wissen weil die Information unwichtig ist…

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
cumulonimbus8 schrieb:
Dieser TC liest Daten aus

Ah ok, also sogesehen, überprüft er die neuste Datei, mit dem neuesten Datum/Uhrzeit anhand des Erstellungs/Änderungsdatum, und der Ordner wird mit diesem so angezeigt?

Allerdings ist es wirklich so, das bei NTFS der Ordner ein neues Ändersrungsdatum erhält, der Explorer kann nur das Erstelldatum anzeigen vom Ordner.

Das Tool Attribute Changer kann auch beide anzeigen, und hat den vorteil es kann die Zeit auf die Sekunde genau anzeigen wenn ein Ordner erstellt/geändert wurde, nicht so blöde wie beim Explorer vor x Sekunden oder Minuten, ich glaube erst nach 24Stunden dann erhält man auch die Angaben im Format: Datum/Uhrezit.

https://www.petges.lu/download/

Aber bei Exfat ist das wirklich so, es bleibt immer das Erstellt/Geändert gleich, egal was man ändert Kopiert Löscht, Ändert etc. im Ordner z.b. x:\Test egal ob man mit dem TC oder AC nachschaut.

Und dann ist es bei AC auch genauso wie beim TC, was das erfassen von Datum/Uhrzeit angeht?

mfg.
Ergänzung ()

chrstu77 schrieb:
Bei der nächsten werde ich drauf achten mit NTFS zu formatieren.

Bzgl. noch ne Frage, hattest du immer mit dem Explorer oder einem ext. Datei Manager nachgeschaut?

Weil der Explorer kann nur das Erstellungsdatum anzeigen!
Beides können z.b. der Total Commander oder Attribute Changer, aber auch nur mit NTFS!

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
cumulonimbus8 schrieb:
Dass sie nicht antiv vorahndne idst sollte dich aufwecken, dass du andere Wege gehen musst.
Naja eben das stimmt ja nicht so ganz. Auf den Festplatten die mit NTFS formatiert sind übernimmt der Ordner das Datum der in ihm selbst zuletzt geänderten Datei.
So verstehe ich das zumindest. (ich bin ein Anwender ohne fortgeschrittene EDV Kenntnisse)
Und all das was du sonst geschrieben hast mag ja stimmen.

TP555 schrieb:
Bzgl. noch ne Frage, hattest du immer mit dem Explorer oder einem ext. Datei Manager nachgeschaut?

Weil der Explorer kann nur das Erstellungsdatum anzeigen!
Beides können z.b. der Total Commander oder Attribute Changer, aber auch nur mit NTFS!
Ich benutze nur den Windows Explorer. Bei den Spalten habe ich das Erstelldatum normalerweise ausgeblendet aber wie du siehst kann der Explorer auch das Änderungsdatum anzeigen oder meinst du den Mouseover Effekt, wenn ich mit der Mouse auf einen Ordner zeige, das kleine Fenster was dann erscheint? Ja da steht bei mir nur das Erstelldatum (genauso wie in der Spalte, Datum und Uhrzeit) und die Gesamtgröße des Ordners.
Also der Screenshot ist jetzt von einer HD mit NTFS. Screenshot 2024-11-27 220200.jpg
 
chrstu77 schrieb:
Also der Screenshot ist jetzt von einer HD mit NTFS.

Ja ok, sry bin so selten im Explorer mal drin .habe zu dem nur über Rechtsklick/Eigenschaften nachgeschaut, bin eben das 2 Fenster gewöhnt, schon beim Amiga mit dem Diskmaster oder Directory Opus, oder eben am PC mit dem Norton Commander.

Aber jetzt mit NTFS wird alles so angezeigt wie gewünscht, nach einer Änderung im Ordner?

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AttributeChanger, schau an. Nicht, dass ich den nicht im Werkzeugkasten hätte.
Seltsam nur, dass ich sehr verkalkt sein muss wenn ich die Angaben dort ernst nähme. Sie stimmen bei einigen Ordner nicht mit Aktivitäten überein, dito mit anderen Zeitstempeln dort. Genug Ordner wollen heute um 19:11 Uhr geändert wurden sein, Ordner bei denen ich auf keine Weise erkennen kann, das diese Meldung mit Tatsachen einhergeht.
CN8
 
chrstu77 schrieb:
selbst wenn ich den Ordnernamen veränder, ändert sich das Änderungsdatum nicht.
Der Name ändert ja am Ordner (Inhalt) nichts, das ist auch bei NTFS normal.
Wenn sich die Inhalte von Unterordnern ändern, bleibt das Änderungsdatum des übergeordneten Ordners auch das 'alte'.
Nur wenn direkt im Hauptverzeichnis Dateien geändert, oder neue Dateien und Ordner erstellt werden, wird das Datum aktualisiert.
 
Zurück
Oben