TP555 schrieb:
Wenn ich etwas in einem Ordner ändere, dann sehe ich auch das änderungsdatum bzw. die Änderung im Total Commander auf einem Laufwerk mit NTFS, bei Exfat bleibt immer nur das Erstellungsdatum des Ordners.
Dieser TC liest Daten aus und stellt sie auf die aber nicht Daten des Objektes Ordner sind. Du siehst Dinge die nicht da sind; der TC biete nur einen intelligenten Komfort, ändert aber nichts an den Fakten!
TP555 schrieb:
Ich kenne daher die Problematik, wie sie der TE beschreibt!
Da gibt es keine Problematik - das ist ein grobes Unverständnis um Ordner und Ordnung.
Ich habe in knapp 40 Jahren EDV noch nie erwarte, dass mir ein Or… ein Directory als
sein Datum dasjenige der jüngsten Änderung (Kopieren, umbenennen) darinnen (irgendwo ganz tief darinnen in Subdirectorys - oder bitte doch nicht so tief?) liefert. Ich suche
Dinge; und da sollte ich auf Sprechende Namen setzen. Wie sortiere ich meine DashCam-Bilder? Im einem Odner der das Datum ist (ja, da wird geskriptet). In einem Oder der nur DashCam-Bilder aufbewahrt. Was will ich damit dem Datuim der letzen Bilder als Ordenreigenschft? Ich gucke da rein wo die Mukik spielt und bin informeirt.
So funktioniernen Ordner und Ordnung. Brusche i wirkich diese Zitstempe - dann skripte ich mir halt etwas das eine Dummydatei mit dem Namen dieser Daten präsent ablegt. Das kann beim Kopieren passieren, das könnte Odnerüberwacher-Tools auslösen. Aber das Datum des Ordners bleibt seins. (Warum dne nicht gleich so umbenennen, per Skript?)
chrstu77 schrieb:
Damit ich sehe an welchem Ordner oder in welchem Ordner Änderungen vorgenommen wurden.
Due ahst den Satz nicht verstenbden.
Was am/im/vom Dateisystem sollte sich von Natur aus erdreisten Ordnereigenschft einfach so abzuändern, das was die Frage. Stell dir Vor, Kollege Müller will wissen wen der ornder erdtellt würde. Der pcont zu recht auf die echten orignalen Werte. Wie Milliarden andere User ebenso.
Was du vor hast das ist mir schon klar (so doof bin ich nicht). Aber die Methode das Zeil, diese Info nämlich, zu bekommen ist eine völlig absurde. Dass sie nicht antiv vorahndne idst sollte dich aufwecken, dass du andere Wege gehen musst.
chrstu77 schrieb:
Denn wie ich schon sagte, selbst wenn ich den Ordnernamen veränder, ändert sich das Änderungsdatum nicht. Und das ist doch eine Änderung am Ordner direkt.
Dateisystemobjete ab FAT, also auch an NTFS vererbt, haben eine Ersetelldatum und das einer letzen Änderung ihrer selbst. Benennst du den Ordner um - was wird sich an diesne Zeitstempen wohl ändern? Nichts, aber auch gar nichts, im Ordner hätte von sich aus das Recht diesen Ordner zu verändern, wo kämen wir hin?
chrstu77 schrieb:
Also fehlerhaft ist das System meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Neee, das funktioniert seit Dekaden einwandfrei logisch. Fehlerahft, ich nutze dein Wort, ist dein Gendankenkostrukt was
Objekteigenschaften von
Darstellungen in Datei(system)betrachtern anbetrifft.
Von mir aus nimm den TC und seine Fähighkeiten die die gewünschten Infos zu anzuzeigen.
Andere User wie ich würden kirre wenn sie nicht erkennten was sie da gezeigt bekommen; Eingenschaften von Files im Ordner selbst oder sogar von solchen in seinen Unterordnern?
chrstu77 schrieb:
Aber selbst wenn ich nur Dateien in einem Ordner bearbeite, hinzufüge...macht es doch Sinn in dem Pfad darüber zu sehen in welchem Ordner Dateien geändert wurden. Ich für meinen Anwendungsfall benötige das zumindest.
Nein. Du benötigst viel mehr das Wissen, dass du oder dir bekannte Instanzen in diesen Odnern (hier und jetzt) Änderungen durchführen. Ich weiß wann das passiert, wo das passiert - oder ich will es gar nicht wissen weil die Information unwichtig ist…
CN8