Dateirechte unter Windows XP Pro nicht veränderbar

Registriert
Okt. 2007
Beiträge
5
Hallo,
eine Suche nach Dateirechten in diesem Forum blieb erfolglos bzw. half nicht weiter daher versuche ich es in diesem Unterforum.


Ich habe einen Backupordner auf einem meiner Datenlaufwerke. Von diesem kann ich NUR lesen, nicht darauf schreiben/löschen. Das ist zwar Anfangs nicht wirklich störend gewesen da Ich die Backups nicht löschen musste - mittlerweile sind diese aber überflüssig und der Speicherplatz fehlt für neue Backups.

Das Problem ist, das die Unterordner nicht die Verzeichnisrechte besitzen die Ich brauche um sie zu verändern/löschen. Des weiteren ist auch problematisch, das ich sie nicht setzen kann (siehe screenshots, ADD ist ausgegraut).

Für den Hauptordner konnte ich alle Benutzerrechte soweit zuweisen / hinzufügen - die Sub-Ordner weigern sich stellenweise und ich weiss nicht wie ich die Rechte für "Everyone" oder zumindest die Administrative Gruppe dort einbinden kann.

Die betroffenen Unterordner stammen von einem anderen System (selber Rechner, andere OS Installation sowie einem Laptop)

Hier die 2 Screenshots vom betreffenden System und den entsprechenden Dialogen

http://aihome.eu/hosted/dateirechte/backupfolder01.gif
http://aihome.eu/hosted/dateirechte/backupfolder02.gif


MfG,
spam
 
Gehe mal im zweiten Screen auf Advanced, hier kannst Du mit Schaltern die Vererbung auf untergeordnete Verzeichnisse und Dateien setzen, u.U. mußte Du eine Stufe in der Verzeichnisstruktur nach 'oben' (..) zurückgehen und dann wieder via Advanced die Vererbung rekursiv setzen.
 
Hallo und danke für die rasche Antwort.

Das hatte ich im Zuge des Beitragschreibens vergessen zu erwähnen - die Vererbung hatte ich bereits probiert, mit dem folgenden Ergebnis:

http://aihome.eu/hosted/dateirechte/backupfolder03.gif

Wie man sehen kann führt das Anwenden dieser Vererbung nicht wirklich zu einer echten Änderung. Lese- und Schreibrechte bleiben unverändert und auch sonst kann ich rein subjektiv nichts erkennen - was mich ziemlich beunruhigt, denn irgendwas muss es ja tun (der "Apply-Vorgang läuft tatsächlich und setzt scheinbar Rechte auf die Dateien - Lösch- oder Verschiebeversuche jedoch schlagen weiterhin fehl).

MfG,
Spam.



[EDIT vom Di. 09. Okt.]
Ein weiteres Element was wohl problematisch ist, ist der allgemeine Schreibschutz. Die Ordner und Dateien haben teils noch ihren alten Schreibschutz den ich defakto aber nicht deaktivieren / herausnehmen kann da ich die erforderlichen Rechte dazu garnicht besitze. Ich nehme daher an dass evtl. auch die Berechtigungen für Dateien und Ordner nicht gesetzt werden können da der Schreibschutz dies verhindert. Für weitere Anmerkungen bin ich dankbar - im Moment weiss ich keinerlei andere Wege.

Noch eine Anmerkung: das attrib-Kommando hatte ich auch schon probiert.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet: (Siehe edit)
Nach meiner Interpretation ist die obere Option (Vererbung von den Eltern und Übernahme für die 'Kinder') auszuwählen, wenn ich bei mir ein paar Verzeichnisse teste ist sie jedenfalls gesetzt. Ich übe diese Operation allerdings wenn sie benötigt wird über eine Shell aus (cacls, xcacls).
 
Zurück
Oben