NudeRaider
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 8
Hallo Leute,
heute mittag hatte ich einen systemcrash - system eingefroren - reset.
Anschließend konnte ich normal weiter arbeiten, allerdings als ich nach einer weile auf die 2. festplatte (ohne betriebssystem) zugreifen wollte musste ich feststellen, dass beide Partitionen der Platte fehlerhaft sind.
Die erste, große Partition "D:", erkennt windows als "RAW" (kein chkdsk möglich) und die 2. wird korrekterweise noch als FAT32 angezeigt, allerdings die Laufwerksbezeichnung ist "verändert". Es sind ein paar Buchstaben ausgetauscht/hinzugefügt, aber man kann den alten namen noch erkennen. Schlimmer sieht es da bei den Dateien und Ordnern aus. Auf die kann man teilweise noch zugreifen, allerdings sind die völlig mit Sonderzeichen verunstaltet, so dass der Explorer manche wegen ungültigem Namen gar nicht öffnen kann.
Desweiteren habe ich interessante Logbucheinträge in Verwaltung -> Ereignisanzeige -> System gefunden. Siehe Anhang. Ich bin erstaunt wie lange schon Fehler aufgetreten sind, ich aber nie benachrichtigt wurde.... windoof halt -.-
Beschreibung zu den Fehlercodes im Anhang:
55: Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "D:" aus.
51: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom5.
25: Der Treiber hat ein Gerät mit veralteter Firmware gefunden. Das Gerät wird nicht verwendet.
7: Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\CdRom5. (nicht beachten, hier habe ich versucht das Image einer defekten CD zu lesen)
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen damit ihr die Fehler besser einordnen könnt:
Ich verwende Deamon Tools um CD/DVD Images zu mounten. Die Fehler die sich auf CdRom5 etc. beziehen sind solche gemounteten Images, auf der nun defekten Platte.
"D:" ist die Partition dessen Dateisystem als "RAW" angezeigt wird (vormals NTFS).
Fehler #25 kann ich mir nicht ganz erklären. Die einzige Vermutung die ich habe ist, dass Deamon Tools sich mit ungültigen Daten im System eingetragen hat. Darauf weist auch hin, dass beim Start zwar die Images geladen werden, aber (mit Fehlermeldung) das Tray-Icon nicht. Allerdings funktioniert trotz angeblich ungültiger Firmware das mounten einwandfrei.
Puh, das war viel Infomation... hoffe ihr lest noch mit... O.o
Ich möchte nun wissen
1. was zum Teufel ist denn da passiert?! (FP defekt? Treiber zerhaun? Fehlerhafte Software?)
2. wie komm ich aus dem Schlamassel nun wieder raus?
Die Daten der kleinen Partition sind nicht wichtig, aber die Sachen auf D: hätte ich schon gerne wieder. Wie kann ich nun auf D: wieder ein gültiges Dateisystem einrichten? Gibt's nicht eine Kopie des MFT für solche Fälle?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Stephan
edit:
Ich habe mal ein wenig mit Testdisk rumgespielt und die Ergebnisse verheißen nichts Gutes:
Es sieht so aus als ob die gesamte Festplatte von "Rauschen getroffen wurde"; Vergleichbar mit einem magnetischen Meteoritenschauer. Egal wo man hinschaut, überall sind einzelne Bytes verändert. Selbst der MBR weist diese Inkonsistenzen auf und ist natürlich nicht identisch mit dem Backup MBR.
Ich nehme mal an, die Daten sind alle futsch weil verändert, trotzdem hätte ich gern wieder Zugriff auf die Dateien, vielleicht lässt sich ja noch etwas retten. Gibt's ne Chance zumindest das MFT wieder herzustellen? (MBR sollte mit Testdisk ja kein Problem sein: Einfach neu schreiben.)
heute mittag hatte ich einen systemcrash - system eingefroren - reset.
Anschließend konnte ich normal weiter arbeiten, allerdings als ich nach einer weile auf die 2. festplatte (ohne betriebssystem) zugreifen wollte musste ich feststellen, dass beide Partitionen der Platte fehlerhaft sind.
Die erste, große Partition "D:", erkennt windows als "RAW" (kein chkdsk möglich) und die 2. wird korrekterweise noch als FAT32 angezeigt, allerdings die Laufwerksbezeichnung ist "verändert". Es sind ein paar Buchstaben ausgetauscht/hinzugefügt, aber man kann den alten namen noch erkennen. Schlimmer sieht es da bei den Dateien und Ordnern aus. Auf die kann man teilweise noch zugreifen, allerdings sind die völlig mit Sonderzeichen verunstaltet, so dass der Explorer manche wegen ungültigem Namen gar nicht öffnen kann.
Desweiteren habe ich interessante Logbucheinträge in Verwaltung -> Ereignisanzeige -> System gefunden. Siehe Anhang. Ich bin erstaunt wie lange schon Fehler aufgetreten sind, ich aber nie benachrichtigt wurde.... windoof halt -.-
Beschreibung zu den Fehlercodes im Anhang:
55: Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "D:" aus.
51: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom5.
25: Der Treiber hat ein Gerät mit veralteter Firmware gefunden. Das Gerät wird nicht verwendet.
7: Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\CdRom5. (nicht beachten, hier habe ich versucht das Image einer defekten CD zu lesen)
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen damit ihr die Fehler besser einordnen könnt:
Ich verwende Deamon Tools um CD/DVD Images zu mounten. Die Fehler die sich auf CdRom5 etc. beziehen sind solche gemounteten Images, auf der nun defekten Platte.
"D:" ist die Partition dessen Dateisystem als "RAW" angezeigt wird (vormals NTFS).
Fehler #25 kann ich mir nicht ganz erklären. Die einzige Vermutung die ich habe ist, dass Deamon Tools sich mit ungültigen Daten im System eingetragen hat. Darauf weist auch hin, dass beim Start zwar die Images geladen werden, aber (mit Fehlermeldung) das Tray-Icon nicht. Allerdings funktioniert trotz angeblich ungültiger Firmware das mounten einwandfrei.
Puh, das war viel Infomation... hoffe ihr lest noch mit... O.o
Ich möchte nun wissen
1. was zum Teufel ist denn da passiert?! (FP defekt? Treiber zerhaun? Fehlerhafte Software?)
2. wie komm ich aus dem Schlamassel nun wieder raus?
Die Daten der kleinen Partition sind nicht wichtig, aber die Sachen auf D: hätte ich schon gerne wieder. Wie kann ich nun auf D: wieder ein gültiges Dateisystem einrichten? Gibt's nicht eine Kopie des MFT für solche Fälle?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Stephan
edit:
Ich habe mal ein wenig mit Testdisk rumgespielt und die Ergebnisse verheißen nichts Gutes:
Es sieht so aus als ob die gesamte Festplatte von "Rauschen getroffen wurde"; Vergleichbar mit einem magnetischen Meteoritenschauer. Egal wo man hinschaut, überall sind einzelne Bytes verändert. Selbst der MBR weist diese Inkonsistenzen auf und ist natürlich nicht identisch mit dem Backup MBR.
Ich nehme mal an, die Daten sind alle futsch weil verändert, trotzdem hätte ich gern wieder Zugriff auf die Dateien, vielleicht lässt sich ja noch etwas retten. Gibt's ne Chance zumindest das MFT wieder herzustellen? (MBR sollte mit Testdisk ja kein Problem sein: Einfach neu schreiben.)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: