Dateisystem fehlerhaft - chkdsk erfolglos

Shockdoc1

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
197
Hi,

Ich weiß, dass ich hier in dem Forum nicht 100% richtig bin, da noch alle Daten vorhanden sind, aber ich glaube, dass es thematisch am ehesten hier her passt (wenn nicht bitte ich einen Mod den Thread zu verschieben).

Wenn ich O&O Defrag laufen lasse (und vorher das Laufwerk auf Fehler überprüfe) kommt eine Fehlermeldung, dass chkdsk einen Fehler gefunden hat. Im Bericht steht dann, dass das Dateisystem fehlerhaft ist.
Wenn ich aber chkdsk ausführe (was es beim booten auch einwandfrei macht), dann findet es nichts bzw. meldet nichts. Desweiteren findet O&O den Fehler immer noch.

Außerdem bekomme ich in unregelmäßigen Abständen einen STOP Bluescreen (0x0000008e (0xc0000005, xxx, xxx, xxx)) bei der keine Datei angegeben wird. Ich werde den RAM noch testen, weiß aber nicht ob das Problem auf das Dateisystem zurückzuführen ist.

Wenn jemand um Rat weiß danke ich im Voraus (bitte keine Antworten wie "google.de", ich habe schon lange genug recherchiert und nichts zu relevantes gefunden, das mein Problem behoben hat)...
 
Wie rufst du denn chkdsk auf?

Mach mal chkdsk Laufwerk: /f /r /x

Wenn es deine Systempartition ist kann er das nur nach nem Reboot machen. Zudem solltest du deine Platte mal mit nem Herstellertool durchchecken, evtl is noch mehr im argen.
 
Herstellertool hat nix gefunden. Ist die Syspartition. Was bedeutet das /x?
 
x erzwingt die Aufhebung der Bereitstellung des Volumes. Dh er wird das nur während eines Neustarts beheben.
 
Hat nichts gebracht. Gibt es noch andere Tools, die das Dateisystem wieder in Ordnung bringen?
 
Mit nem Herstellertool einen Low-Level-Format durchführen. Wenn das Problem bleibt neue Festplatte besorgen. WEnn nicht, die Anzahl der defekten Sektoren im Auge behalten und evtl trotzdem ne neue besorgen.
 
Hatte genau dasselbe Problem. Chkdsk /f hats behoben ...
 
Wie gesagt chkdsk bringt nichts. Die Festplatte ist nagelneu. Von dem her wunderts mich ein wenig. Keine Lust nochmal alles aufzusetzen...
 
Wie ist die Sache jetzt eigentlich ausgegangen? Bei chkdsk /f sollte der PC ja beim Hochfahren die Festplatte überprüfen und Dateisystemfehler beheben, bzw. kaputte Sektoren sperren.
 
Ja das Dateisystem wird in O&O nach wie vor als kaputt angegeben und chkdsk findet nichts. Dabei belasse ichs erstmal...
 
Führe mal über Start / Ausführen / cmd
C:>chkdsk /r aus.
Nach Neustart, schaue mal in deine Ereignisanzeige bei Anwendungen / Winlogon und bei System ob du Fehlermeldungen wie Disk siehst.

Teile es mal mit.

Daten solltern sicherlich gesichert sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe mir das Programm HDDRegenerator zugelegt. gibts auch in einer demoversion, da repariert das Programm aber nur den ersten defekten Sector.
Ich hab hier eine Festplatte von einem Kollegen liegen bei dem der S.M.A.R.T ausgelöst hat.
Hab mir die Daten ausgelesen und festgestellt das einige Sectoren "defekt" sein sollen und dar Auslagerungssektor Fast voll ist.
Hab das Programm auf einem alten PC mit der defekten HDD gestartet.
Die HDD hat 60 GB und in 5 Stunden hat das Programm 14Gb überprüft.
Zu diesem Zeitpunkt hat das Programm 93!!! defekte Sectoren gefunden und angeblich repariert.
Die Funktion "chkdsk" sowie "chkntfs" hatte nichts ausrichten können.
Hab zwischendurch einen Testlauf gemacht und festgestellt das das betriebssystem wieder startet aber sehr langsam ist.
Man hat die möglichkeit das programm zu beenden und bei einem neustart auf auf einen bestimmten sector wieder zu starten um weiter überprüfen und reparieren zu lassen.
mal schauen was es bringt. derzeit hab ich mal diesen erfahrungsbericht.
Soll keine Schleichwerbung sein, aber HDD Regenerator 1.51 funktioniert anscheinend wirklich.
Ist aber Kostenpflichtig und nicht gerade "billig", wenn man bedenkt das man aber unter umständen seine daten für immer verlieren könnte (Homevideos, Mp3s, Private Fotos...) sind die knapp 60 euro anscheinend gut angelegt.

Ich geb euch einen weiteren bericht wenn das programm die arbeit abgeschlossen hat, das kann aber dauern !!! ;)

liebe grüsse
Euer INTSCHENöööR
 
HDD-Regenerator kann nur Speicherfehler in Sektoren (Softbads) beheben.
Hatte ich hier mal zu download und testen verlinkt, genauso wie Spinrite.
Ist noch in diesem Link;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
War nicht immer effektiv.
In der Testversion hatte es auch nach dem ersten Sektor abgebrochen.
Gab somit keine Infos um über wieviel bad sectors es sich handelt.
Der Sektor kann wenn er nicht physikalisch beschädigt ist wieder lesbar gemacht werden.
Da es sich bei diesen Tools aber um ein Low Level-Assembler-Tools handelt, können diese keine Daten auf High Level-Dateisystemen wiederherstellen (wäre Zufall).

Im Fall kann nach HDD-Regenerator eine Reparaturinstallation und chkdsk helfen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Ja, leider sagt das Programm nicht wieviele defekt sind in der Demoversion.
ABER die Platte meines Kollegen ist wieder funktionsfähig gewesen. zumindest zur datensicherung. ich glaube das der Lese/schreibekopf defekt war und die platte weiter zerstört hat je mehr sie gelaufen ist.
Zur datensicherung hats auf jedenfall gereicht.
Danach war die festplatte fast tot.
Von anfang bin zum ende über !!! 1700 physikalisch !!! defekte Sectoren.
Nach jedem mal testen wurden es mehr...

LowLevelformat hab ich auch Probiert... keine chance... hab insgesamt an die 40 Stunden mit der wiederherstellung verbracht... zumindest zur sicherung...
ChkDsk wollt nicht mal starten :)

Wurde nun ausgetauscht.

Aber danke für deine Antwort und hilfen !!!


Im Übrigen, wo ist Shrek ??? :evillol: (Entschuldige, aber konnt ich mir nicht verkneifen)
 
Zurück
Oben