Dateisystem/Partitionen wiederherstellen (Raid)

Idleking

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
344
Hallo liebe Leut!

Habe mir kürzlich - zurecht, wie ihr gleich lesen werdet - eine neue HDD besorgt und wollte anfangen, meine Daten von den alten Platten (2x200GB Maxtor an Fasttrack TX2000 Controller) auf die neue zu sichern, da ich ab und an mal Probleme mit den alten Festplatten und dem Controller hatte.

Um's vorweg zu sagen, ich konnte bisher nicht feststellen, ob es an den Festplatten, oder am Controller liegt, und bisher waren die Probleme auch eher.. naja, nicht der Rede wert.
Es kam immer mal wieder vor, dass eine der beiden Festplatten aus dem Array gelöscht wurde.

War nicht weiter schlimm, alten Array gelöscht (nur Array, nicht MBR), neu erstellt und alles lief wieder.

Ein dummer Zufall wollte es beim letzten Mal allerdings, dass dieser "Trick" nicht so funktionieren sollte, wie bisher.
Konnte das Array zwar wiederherstellen (so wie bisher auch immer) und der Controller zeigt auch "functional" an, jedoch taucht keine der vier Partitionen in Windows auf.

Da ich sämtliche Tools, Games, Musik etc. jedoch noch auf eben genannten vier Partitionen verteilt liegen hab, würde ich das doch ganz gern wieder haben :D

Habe hier auf CB das Tool Teskdisk (und ne Anleitung dazu) gefunden, aber entweder hab ich Tomaten auf den Augen, oder leide die letzten zwei Tage unter einem Zustand geistigen Tieffluges :rolleyes:
Jedenfalls krieg ich's nicht hin :(

Testdisk findet zwar alle vier Partitionen in korrekter Größe, allerdings bin ich nicht in der Lage, irgendetwas daraus zu kopieren.
Das Dateisystem (NTFS) scheint kaputt zu sein, sodass ich anfangs "Non partitioned media" wählen muss, damit Testdisk die "verlorenen" Partitionen findet (irgendwie auch komisch :rolleyes: )

Das Ganze sieht dann so aus:


bzw. so:


Wie krieg ich meine Daten jetzt da wieder her?
 
Teste mal die Anleitung mit einer Geometrie von 16 Heads und 240 Heads ob die Partitionen mit Daten dann gefunden werden?

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 16 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wiederhole es mal im Fall mit 240 Heads.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona!

Habe soeben 16 bzw. 240 Heads gewählt und beidesmal wurde mir der Leseversuch vom Treiber (fasttrak.sys) mit einem Bluescreen belohnt :lol:
Beim (automatischen :D) Neustart hab ich mir die Daten aufgeschrieben.
Die Festplatten werden vom Controller mit CHS 49586 255 63 identifiziert, Testdisk erkennt die Daten also korrekt, ohne dass ich etwas manuell einstellen muss.

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass Testdisk die Größe des Verbundes nicht korrekt darstellt.
Nachdem ich Quicksearch gestartet habe, meldet Testdisk eine Partition, die nicht vorhanden ist:



Nachdem ich dort "Continue" bestätige, lande ich in den Screens aus meinem ersten Beitrag.
Die vier Partitionen dort werden korrekt angezeigt (2x20 GB am Anfang, 50 GB am Ende, der Rest dazwischen), allerdings fehlen die Laufwerksbezeichnungen der ersten beiden Partitionen (ursprünglich "System" und "Eigene Dateien").

Der "Inhalt" der Partitionen scheint allerdings leer:



Allerdings tauchen die vier Partitionen nur auf, wenn ich zu Beginn "None" als Partition Table Type wähle.
Wo ist also der Haken?

Ist noch was zu machen?
 
So, ich habe mir die nächsten zwei Tage nun Zeit genommen, mich noch einmal meines Problems anzunehmen.

Testdisk läuft gerade und analysiert die Platten - habe "Intel" als Partitiontype gewählt und muss nun warten, bis der "deeper search" durchgelaufen ist.

Werde dann nocheinmal ein paar Screenshots einstellen.
 
Zurück
Oben