Dateiversionsverlauf einrichten Laufwerken werden nicht gefunden

Retsam-Master

Banned
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1.100
Hallo Leute ich möchte meine Persönliche Daten unter C: mit der Option sichern.
Aber leider geht diese nicht da das Laufwerk C: nicht ausgewählt werden kann.
Also habe ich einen Ordner auf einer neuen Partition erstellt und dies als Netzlaufwerk verbunden.
Leider wird es immer noch nicht gefunden.

Wie kann ich das Richtig einrichten?
 
du brauchst doch nur deine ordner auf eine andere partition verschieben. den ordner anklicken. die ober leiste öffnen und dann bei verschieben den passenden speicherplatz aussuchen
 
Was wird denn bei Dir angezeigt unter Systemsteuerung --> Alle Systemsteuerungselemente --> Dateiversionsverlauf? Ist die Funktion dort überhaupt eingeschaltet und erscheinen dort Verzeichnisse/Ordner?
 
Was machst du denn anders wie hier beschrieben?
https://support.microsoft.com/de-de/help/17128/windows-8-file-history
muss doch bei Windows 10 fast genau so sein.
Der Dateiversionsverlauf sichert nur Kopien Ihrer Dateien aus den Ordnern für Dokumente, Musik, Bilder, Videos und den Desktop sowie die OneDrive-Dateien, die offline auf Ihrem PC zur Verfügung stehen. Falls sich zu sichernde Dateien oder Ordner an anderen Speicherorten befinden, können Sie sie einem dieser Ordner hinzufügen.
und wenn es darum geht
Sie können den Dateiversionsverlauf erst zum Sichern von Dateien verwenden, nachdem Sie einen Speicherort zum Speichern der Dateien ausgewählt haben. Sie können ein externes Laufwerk wie etwa ein USB-Laufwerk auswählen oder die Dateien auf einem Laufwerk in einem Netzwerk speichern. Es gibt auch andere Möglichkeiten,
C: wird man da wohl auch nicht auswählen können als Speicherort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder / Einstellungen die ich als Wichtig empfinde
2019-01-09 14_57_17-Window.png

2019-01-09 14_57_48-Window.png

2019-01-09 14_58_47-Window.png


Hilft euch das was?
@rebe60
ka was du mir sagen willst.
@Faust2011
Hoffe das war dass was du brauchst
@Terrier
Nichts
 
Ich habe das gerade mal auf meinem Win 10 System ausprobiert. Bei den auszuwählenden Laufwerken wird sowohl C: ausgeblendet (ist ja bereits soweit bekannt) als auch meine zweite intern verbaute SSD. Es muss auf jeden Fall eine externe Platte angeschlossen werden. Nachdem ich das gemacht hatte, konnte ich die Dateiversionssicherung starten, also funktioniert alles wie erwartet.

Das mit dem Netzlaufwerk konnte ich nicht ausprobieren, aber Win 10 scheint in Deinem Fall zu erkennen, dass Du eine von Deinem Rechner stammende Netzfreigabe offensichtlich nicht mounten kannst. Letztlich widerspricht das ja auch dem Grundgedanken dieser Art der Sicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Faust2011 schrieb:
Letztlich widerspricht das ja auch dem Grundgedanken dieser Art der Sicherung.
Naja eigentlich nicht,
Das es mir immer wieder vorgängerversionen bereit stellt, macht es sehr wohl sinn dies auch auf der C: oder auf anderen internen Lokalen Datenträger zu haben
 
Das es mir immer wieder vorgängerversionen bereit stellt,
Was haben Dateien mit den Vorgängerversionen zu tun?

Der Dateiversionsverlauf sichert nur Dateien, keine Windows Versionen.
Steht doch ganz klar überall.
Der Dateiversionsverlauf sichert nur Kopien Ihrer Dateien aus den Ordnern für Dokumente, Musik, Bilder, Videos und den Desktop sowie die OneDrive-Dateien, die offline auf Ihrem PC zur Verfügung stehen. Falls sich zu sichernde Dateien oder Ordner an anderen Speicherorten befinden, können Sie sie einem dieser Ordner hinzufügen
Das ist auch kein System Image/ Backup keine Systemabbildsicherung und auch kein Wiederherstellungspunkt.
 
Terrier schrieb:
Was haben Dateien mit den Vorgängerversionen zu tun?

Der Dateiversionsverlauf sichert nur Dateien, keine Windows Versionen.
Steht doch ganz klar überall.

Das ist auch kein System Image/ Backup keine Systemabbildsicherung und auch kein Wiederherstellungspunkt.
vorgängerversionen der DATEIEN
wen man sowieso die Funktion nicht kennt warum schreibt man dann dazu?
"Datei-versions-verlauf" = es werden immer wieder Versionen einer Datei erstellt. ZB Täglich, stündlich oder wie auch immer
 
Retsam-Master schrieb:
Naja eigentlich nicht,
Das es mir immer wieder vorgängerversionen bereit stellt, macht es sehr wohl sinn dies auch auf der C: oder auf anderen internen Lokalen Datenträger zu haben
Diese Vorgängerversionen können auch aus Wiederherstellungspunkten stammen. Diese Funktion stellt Windows nämlich schon seit Vista bereit und nutzt sie auch heute noch! Der Dateiversionsverlauf darf nicht auf einem Laufwerk liegen, auf dem sich schon Systemdateien, Sicherungen oder Ordner mit eigenen Dateien befinden. Eine Partition auf dem gleichen Datenträger wie das System oder die eigenen Dateien dürfte deshalb ausscheiden, weil Windows dafür tatsächlich ein physisch getrenntes Laufwerk und nicht nur ein Volume erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Seine Laufwerke (Post 5) Netztwerk oder was ist mit Z ? funktioniert auch nicht.?
Oder muss man da nur den Schutz auf AUS stellen.
 
Er sagt doch, dass Z: eine Partition ist und bestimmt vom Systemlaufwerk abgezwackt wurde. Und das Netzlaufwerk ist diese Partition. Also kann das nicht gehen, weil es keine eigenen physischen Datenträger sind. Ich kann aber mein Laufwerk E:, das eine als internes Laufwerk eingebundene USB Platte ist, als Dateiversionslaufwerk einbinden - so ich das will. Lokale Datenträger sind demnach nicht davon ausgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben