Aur0r4
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 183
Hi!
Ich habs gestern nach Jahren endlich mal geschafft mir eine Backup Festplatte zuzulegen..Habe dann das Windows 8 interne Programm "Dateiversionsverlauf" angesehen und eingerichtet.
Ich habe mir dann eine Bibliothek "Backup" angelegt und dort alle Festplatten und Ordner reingezogen die ich gern abgesichert haben möchte - soweit so gut. Jetzt hab ich die Nacht das Teil durchlaufen lassen und eben mal den belegten Speicherplatz verglichen. Und irgendwas stimmt da nicht...es fehlen immer wieder, irgendwo, irgendwelche Dateien
Grob überschlagen müsste er ca 700 GB an Daten gesichert haben...es sind allerdings nur knapp 600 GB. In dem Protokoll steht auch nichts nennenswertes drin. Jetzt wird es noch besser: Lösche ich von meiner Hauptplatte eine Datei die auf dem Backup Medium nicht vorhanden ist und stelle diese dann über "Dateiversionsverlauf" wieder her...dann ist sie plötzlich wieder an Ort und Stelle....aber woher nimmt der die dann bitte?
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder könnte es mal selbst ausprobieren (müssen ja nicht gleich 700 GB Daten gesichert werden...ich denke bei kleineren Datenmengen lässt sich dieses Phänomen auch sehen).
Danke schon mal und Gruß
Aur0r4

Ich habs gestern nach Jahren endlich mal geschafft mir eine Backup Festplatte zuzulegen..Habe dann das Windows 8 interne Programm "Dateiversionsverlauf" angesehen und eingerichtet.
Ich habe mir dann eine Bibliothek "Backup" angelegt und dort alle Festplatten und Ordner reingezogen die ich gern abgesichert haben möchte - soweit so gut. Jetzt hab ich die Nacht das Teil durchlaufen lassen und eben mal den belegten Speicherplatz verglichen. Und irgendwas stimmt da nicht...es fehlen immer wieder, irgendwo, irgendwelche Dateien

Grob überschlagen müsste er ca 700 GB an Daten gesichert haben...es sind allerdings nur knapp 600 GB. In dem Protokoll steht auch nichts nennenswertes drin. Jetzt wird es noch besser: Lösche ich von meiner Hauptplatte eine Datei die auf dem Backup Medium nicht vorhanden ist und stelle diese dann über "Dateiversionsverlauf" wieder her...dann ist sie plötzlich wieder an Ort und Stelle....aber woher nimmt der die dann bitte?
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder könnte es mal selbst ausprobieren (müssen ja nicht gleich 700 GB Daten gesichert werden...ich denke bei kleineren Datenmengen lässt sich dieses Phänomen auch sehen).
Danke schon mal und Gruß
Aur0r4