Daten auf exFat werden unter Windows 7 nicht gelesen

BowOn7

Newbie
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1
Hallo liebe Community,

ich möchte die Daten auf meiner SD Karte sichern. Ich hole mal kurz aus:
Die SD Karte habe ich im Handy (Samsung Galaxy) verwendet und als exFat formatiert. Das Handy hat leider das Zeitliche gesegnet (nach Rebootschleife ist es jetzt tot - anderes Thema).
Ich möchte die Daten von der SD Karte natürlich nicht verlieren. Der Laptop (läuft mit Windows 7) erkennt die SD Karte, zeigt mit die Ordner und Dateien auch an, kann diese aber nicht öffnen, kopieren oder sonst etwas damit tun.
Eigentlich sollte exFat unter Windows 7 ja erkannt werden, weswegen ich sowieso überrascht bin. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus,
BowOn7
 
BowOn7 schrieb:
kann diese aber nicht öffnen, kopieren oder sonst etwas damit tun.
Gibt's ne Fehlermeldung?
Weil Win7 kann exFAT, das stimmt. Ist aber auch die Frage, ob das Smartphone da eventuell etwas angestellt hat, so dass die Karte nur im Smartphone lesbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Unwahrscheinlich, dass das Handy da etwas "gemacht" hat, da sonst die Daten gar nicht erst sichtbar wären bzw. die Karte im Windows die Meldung "Datenträger muss formatiert werden" bringen würde.

Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Karte einen defekt hat (Handy stirbt mitten im Schreibprozess o. ä.).

Da die Karte aber prinzipiell erstmal erkannt wird, sind das schonmal gute Karten und man kann mit PhotoRec mal versuchen, die Daten runter zu ziehen. Alternativ auch über Testdisk (PhotoRec ist bei Testdisk dabei) direkt, bei beiden Varianten können aber unter Umständen auch Daten wiederhergestellt werden, die längst gelöscht (bewusst) wurden.
 
Wobei aber die Karte da schlicht gar nicht erkannt werden sollte, bzw. mit einer völlig falschen Größe in der Datenträgerverwaltung. Hab hier einen SDHC fähigen Kartenleser. Bei SDXC zeigte der Explorer schlicht nichts an.
 
Macht man ja normalerweise nicht, aber hier darf ich mich einmal mehr selbst zitieren;
Smartcom5 schrieb:
Das Einzige was mir in Fällen geholfen hat, wo selbst TestDisk Probleme hatte, ist GetDataBack (for NTFS), mittlerweile in einem einzigen Kombinations-Produkt aufgegangen (GetDataBack Simple) – zuvor gab es ein GetDataBack for n für jedes unterstützte Dateiformat respektive (GetDataBack for NTFS/FAT/exFAT et al.).

Findet und holt selbst die schlimmstmöglich beschädigten Daten wieder und kann selbst dann noch Daten retten und binnen kürzester Zeit ganze Partitionen wiederherstellen, wenn auf dem Laufwerk bereits nach Formatierung wieder geschrieben wurde. Zudem äußerst performant dank eigener Kopier-Routinen.

Hat mir schon so manches Terabyte an Daten gerettet, ich kann‘s nur wärmstens empfehlen!
Bietet selbstverständlich auch entsprechende Tests auf Datenintegrität an und die kopierten Daten werden vorher Bit für Bit gegen geprüft.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Smartcom5 schrieb:
Das Einzige was mir in Fällen geholfen hat, wo selbst TestDisk Probleme hatte, ist GetDataBack (for NTFS), ...

Das liest sich wie ein Pop-Up, "Daten verloren? Hier klicken!".
Du solltest vielleicht auch dazu schreiben, dass das Programm kostenpflichtig ist. Die kostenfreie Testversion kann nichts wiederherstellen:
Download the trial version and recover your files. You can preview your data to be sure it actually works. If you like the results you do not need run the program again. Purchase the license key and enter it into the open program. Then copy everything you need!
"Investiere Stunden um hinterher festzustellen, dass du die ganzen Dateien, die dir angezeigt werden, nur mit Bezahlung auch tatsächlich wiederherstellen kannst."
Das grenzt schon an Ransomware...

Und ja, mir ist bewusst, dass man nicht alles umsonst haben kann, da es aber immer noch funktionierende kostenlose Software gibt, muss man nicht zu sowas unseriösem greifen. Dann lieber gleich Software kaufen, die von vornherein als kostenpflichtig vertrieben wird.

Am Besten gar nicht erst in die Lage kommen und seine wichtigsten Daten regelmäßig wegsichern, dann ist der Datenverlust bzw. ein defekter Datenträger weniger schlimm.
Auch eine SD-Karte im Handy kann man kopieren und dazu muss man die Karte nicht mal ausbauen.
 
Was ist daran unseriös wenn ein Hersteller auch Geld für seine Software haben will und gleichzeitig eine kostenlose Demo bietet, damit der Kunde vorab sehen kann was die Software leisten kann?
 
Zurück
Oben