fiedlator
Commander
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 2.192
Hallo zusammen,
aufgrund eines defekten NAS musste ich die Festplatte ausbauen und das RAID virtuell mit Ubuntu (Live) simulieren. Die notwendige Hilfestellung hierfür erhielt ich durch diesen Thread https://www.computerbase.de/forum/t...sa320-partition-virtuell-analysieren.1689958/ und das hat grundsätzlich auch funktioniert. Ich habe anschließend eine zweite Festplatte in Ubuntu mit NTFS formatiert und die Daten von Festplatte 1 rüber kopiert. Auch das hat funktioniert. Jedoch kann ich die in Ubuntu formatierte Festplatte nicht in Windows sehen. Dies liegt wohl daran, dass Windows nichts mit in Ubuntu formatierten NTFS Partitionen anfangen kann. Da ich teilweise sehr große Dateien auf der Festplatte habe, ist NTFS aus meiner Sicht unumgänglich.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich in Ubuntu (oder einer anderen Disk) die Daten von Festplatte 1 (RAID, virtuell simuliert) auf Festplatte 2 übertragen, sodass diese in Windwos (und eigentlich auch Mac) gelesen werden kann? Die Diskussion im Vorgängerthread führte hier leider irgendwann nicht mehr weiter.
VG Sebastian
aufgrund eines defekten NAS musste ich die Festplatte ausbauen und das RAID virtuell mit Ubuntu (Live) simulieren. Die notwendige Hilfestellung hierfür erhielt ich durch diesen Thread https://www.computerbase.de/forum/t...sa320-partition-virtuell-analysieren.1689958/ und das hat grundsätzlich auch funktioniert. Ich habe anschließend eine zweite Festplatte in Ubuntu mit NTFS formatiert und die Daten von Festplatte 1 rüber kopiert. Auch das hat funktioniert. Jedoch kann ich die in Ubuntu formatierte Festplatte nicht in Windows sehen. Dies liegt wohl daran, dass Windows nichts mit in Ubuntu formatierten NTFS Partitionen anfangen kann. Da ich teilweise sehr große Dateien auf der Festplatte habe, ist NTFS aus meiner Sicht unumgänglich.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich in Ubuntu (oder einer anderen Disk) die Daten von Festplatte 1 (RAID, virtuell simuliert) auf Festplatte 2 übertragen, sodass diese in Windwos (und eigentlich auch Mac) gelesen werden kann? Die Diskussion im Vorgängerthread führte hier leider irgendwann nicht mehr weiter.
VG Sebastian