Daten bergen aus Image von zerschossenem RAID System

wickwick

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
90
Ich versuche mich mal so kurz wie möglich zu fassen: wir hatten hier ein RAID5 System (4 Platten, zwei davon mit Teildefekt), das ist zerschossen werde. Bevor die Platten koplett gestorben ist habe ich mit CloneZilla ein Image vom RAID Volume gemacht und auf einer USB Festplatte gesichert. Image ist ca. 440GB.

Dieses Volume habe ich nun auf einer neuen HDD wieder hergestellt. Das OS was ursprünglich drauf war (Windows Server 2003) bootet nicht mehr korrekt. Also habe ich eine Linux Live CD (Xubuntu 13.10) genommen um den Datenträger zu untersuchen mit folgenden Ergebnis:

Ich kann durch die meisten Ordner navigieren und ein Teil der Daten ist noch da und abrufbar (z.b. .jpg/.mp3 werden angezeigt/abgespielt), allerdings komm ich in einige Ordner nicht rein, unter anderem in den "wichtigsten" Order... dort waren (in vielen Unterordern) viele verschiedene Office Dokumente und andere Dateien (.jpg, .docx .pdf, .xlsx und vieles mehr) gespeichert. Das meiste <3MB.

Ich vermute das Dateisystem ist beschädigt und ich komm deshlab nicht mehr in manche Ordner rein, die Dateien müssten aber noch physikalisch im Image sein. Dafür suche ich nun ein Programm das diese "verstecken" Daten bergen kann?

Vielen dank.
 
Du könntest mit einer Windows Setup DVD in die Kommandozeile booten und das Dateisystem mit CHKDSK prüfen und reparieren. Sollte chkdsk etwas dabei kaputtmachen kannst du das Image ja einfach nochmal auf der HDD wiederherstellen und was anderes versuchen.
 
Das würde ich nicht machen, denn CHKDSK nimmt wenig bis keine Rücksicht auf die Daten, das versucht nur irgendwie das Filesystem zu kitten! Es richtet also oft mehr Schaden als Nutzen an.

Nimm lieber Testdisk oder ein anderen Datenrettungsprogramm und mache dann künftig Backups auf einem Medium, welches in einem anderen Gehäuse steckt, denn wie Du ja nun siehst: Ein RAID ersetzt kein Backup und bringt schon gleich gar nichts, wenn man die Gesundheit der Platten nicht auch regelmäßig überwacht.
 
Ein RAID ersetzt kein Backup und bringt schon gleich gar nichts, wenn man die Gesundheit der Platten nicht auch regelmäßig überwacht.

Bekannt ;) Ist nicht meine Kiste, ich versuch hier nur zu retten was zu retten ist.


Das würde ich nicht machen, denn CHKDSK nimmt wenig bis keine Rücksicht auf die Daten, das versucht nur irgendwie das Filesystem zu kitten! Es richtet also oft mehr Schaden als Nutzen an.

Hab ja noch das unangetastete Image. Das kann ich jederzeit wiederherstellen, daher ist CHKDSK erstmal unproblematisch.

Wie dem auch sei, habe CHKDSK jetzt ausgeführt, hat ~40minuten gedauert und ich komm jetzt in die meisten Ordner rein und kann alle Dateien sehen. Ein paar Dateien sind korrupt aber der Großteil ist noch da und funktionsfähig.

Jetzt muss ich mal schauen ob der Kram vom SQL Server noch zu retten ist :freak:
 
Zurück
Oben