Daten haben sich selbsständig gemacht

lex1th

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer bei meinem Problem weiterhelfen:

Heute Nachtmittag sind um 16 uhr ca. 3 GB an Daten vom Server "verschwunden". Nicht im Papierkorb, nicht verschoben.

File Scavenger durchlaufen lassen und er hat die Daten gefunden. Dann nochmal Pc Inspektor laufen lassen und er hat nichts gefunden.

Nun wieder File Scavenger und er findet die Daten selbt in der langsamen Suche nicht mehr. Bei jedem Suchdurchlauf werden die Daten immer weniger, die er findet.

Also blieb mir nichts anderes als das Backup von letzter Nacht einzuspielen, da Schattenkopien z.Z. nicht funktionieren.

Es handelt sich um einen ca. 1/2 Jahr alten Server mit Raid1 und win2k sbs, auf dem heute morgen noch die neusten Updates eingespielt wurden.

Kann es sein, das Hardwaremäßig etwas beschädigt ist oder warum sind Daten auf einmal einfach weg?
Kann ich in den Logs irgendwo herausfinden, wer welche DAten verschoben/gelöscht hat, da ich immer noch von einem Benutzerfehler ausgehen.
 
Wenn Daten verschwinden, könnte es ein Parasitenbefall sein. Hast Du die Disk(s) mal mit einem Virenscan überprüft, am Besten 'Offline', also ohne davon gebootet zu haben, dies geht z.B. mit Knoppicillin (eine Spezialversion der Zeitschrift c't, die auf Knoppix basiert), hierbei wird ein System von einem nicht veränderlichen Medium gestartet und Schädlinge können das System kaum kompromittieren.

Wenn schon ein RAID1 verwendet wird und wohl immer mehr Daten 'verschwinden', sollte man den Spiegel aufheben um der Verlust der Daten auf einen Drive zu beschränken. In wie weit das bei den Onboard-RAID-Lösungen, wenn sie denn genutzt werden (viele Informationen zur verwendeten Hardware lieferst du ja nicht gerade), praktisch durchgeführt werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die Disks kannst Du mit dem Herstellertool testen, wobei auch hier wieder die verwendete Hardware eine Rolle spielt, denn bei den Fake-RAID-Lösungen greifen viele Testtools nicht (man muss die Disks an einen none RAID Port anschließen oder den Controller umkonfigurieren).

Auch ein S.M.A.R.T.-Log der beteiligten Disks wäre hilfreich, allerdings gelten auch hier wieder die Einschränkungen wie bei den Testtools. Die S.M.A.R.T.-Logs können mit HD Tune (Reiter Health) oder besser gleich die Smartmontools, letzteres liefert aufschlussreichere Informationen, da die Smartmontools eine Consolen-Anwendung ist, installiert es ein Kontext-Menü um den reinen Windows Usern es etwas einfacher zu machen.
 
Zurück
Oben