Daten kopieren und abgleichen

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.811
Daten kopieren und abgleichen/überprüfen

Da meine 1TB Platte langsam voll ist will ich mir eine neue 4TB Platte anschaffen welche die alte 1TB ersetzen soll.

Wie kopier ich jetzt die Daten am besten von der alten auf die neue Platte so dass diese direkt ohne Fragmente angeordnet sind?
Die alte Platte ist zu 70% fragmentiert, das soll nicht so bleiben.
Cloning per Acronis fällt dann schonmal weg oder?

Und wie gleiche ich alle Daten am Ende am besten ab?
Habe immer rapid CRC benutzt, jedoch hat das Tool probleme mit Sonderzeichen im Dateinamen wie öäüß usw..

PS: Betriebsystem befindet sich nicht auf der Platte.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragmentierung entsteht doch zwangsläufig beim Benutzen einer Festplatte...
Wenn du nun Daten auf eine neue Platte kopierst dürfte es (erstmal) nicht zur Fragmentierung kommen.

Außerdem defragmentiert Windows doch sowieso im Hintergrund die Datenträger, sofern das nicht deaktiviert wurde. Und ich bezweifel stark, dass man dadurch merkliche Leistungseinbußen feststellt ;)
 
neue platte nach möglichkeit dazuhängen und mit robocopy oder xcopy die daten rüber auf fileebene.
hierdurch kann zwar erneut eine fragmentierung entstehen, allerdings sollte die alte nciht mitgenommen werden.

danach mal nen defrag. mehr sollte nicht drin aber auch nicht nötig sein.
 
hm ein bisschen mehr hilfe wäre nicht schlecht, kenne mich mit Robocopy nicht aus, habe es noch nie benutzt.
Wie kann ich die Daten denn am ende am besten überprüfen, so dass alles problemlos rüber kopiert wurde?
 
naja robocopy kann ma kostenlos runterladen bei ms (bzw. ab vista sollte es schon dabei sein) und zum einfach übertragen reich sowas
Code:
robocopy "S:" "D:" /E /COPYALL /R:10 /W:30
S ist der LW-Buchstabe deiner alten 1TB Platte und und D ist der LW-Buchstabe deiner neuen 4TB Platte.

Was für Fehler willst du den abfangen? Die Fragmentierung? Diese sollten nicht anfallen, da alle Daten am Stück neu angelegt werden siehe wikipedia

Die zukünftige Fragmentierung wirst du dadurch allerdings nicht verhindern können. Die meisten aktuellen Betriebssysteme (z.B. win7 oder 8) verwalten das aber schon gut selber.

edit: hier noch ein auszug, warum deine fast volle platte wahrscheinlich fragmentiert ist:
Bei allen Arten von Dateisystemen bewirkt ein Freilassen von 5 bis 20 Prozent des Speicherplatzes ein Verringern der Fragmentierung. Je voller ein Dateisystem belegt ist, desto wahrscheinlicher tritt auch Fragmentierung auf, da die freien Bereiche immer kleiner werden.
wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
das wär eigentlich alles, die Daten per SH1/MD5 vergleichen sollte mit Total Commander gehen oder?
 
wenn ich mich nicht irre gibt robocopy anschließend ne meldung aus was schief gelaufen ist.
bei totalcommander hab ich ka. sonst gibts noch Beyond Compare was ganz gut gehen soll
 
TeraCopy (zeigt direkt Fehlermeldungen neben den nicht kopierten Daten an)

FreeFileSync (Vergleicht verschiedene Verzeichnisse und synchronisiert diese. Dürfte auch zum Kopieren von Verzeichnissen geeignet sein)
 
So lange die Platte nicht Sektor für Sektor geklont wird, ist es eigentlich völlig egal, welches Tool du nimmst: die Fragmentierung wird dann natürlich nicht mit übernommen, wenn Datei-basiert kopiert wird.
 
jo weis ich selber darum gehts mir ja.
Will halt vorher die alte Platte nicht noch defragmentieren müssen.
 
bei robocopy findet auch eine überprüfung statt und die wird im log hinterlegt wenn der parameter gesetzt wird, zb "/v /log:c:\temp\copy.txt"
mit dem parameter "/eta" haste noch die verbleibende zeit dabei. find ich immer ganz unterhaltsam.

hier noch die restlichen parameter link
 
Zurück
Oben