Daten nach "verschieben" unbrauchbar!

  • Ersteller Ersteller flatterviech
  • Erstellt am Erstellt am
F

flatterviech

Gast
hi leute,

ich habe vorhin meine fotos sortiert und dabei einige in einen dafür angelegten ordner per "strg-x/v" verschoben. nach abschluss dieser aktion sind die daten zwar vom volumen her vollständig vorhanden, lassen sich aber weder durch windows bild- und faxanzeige noch durch photoshop o.ä. anzeigen.
verflucht, die fotos wollte ich drucken lassen und verschenken.

- gibt es ein reparatur-tool mit dem man vielleicht erfolg haben könnte?
- es handelt sich um ein gespiegeltes laufwerk (2 platten) um gerade solche sachen zu umgehen. hat jemand ähnliches erlebt?

vielen dank für eure hilfe
marko
 
Hab solche Effekte bisher nur erlebt, wenn ich große Daten von Festplatte auf SD-Karte kopiere. Daher so ein Medium am besten erst finalisieren, bevor man wieder drauf zugreift. Ansonsten gibts konkurierende Zugriffe.

Wechselmedien kannste mit "Hardware sicher entfernen" finalisieren.

Hast du sie denn auf ein Wechselmedium verschoben oder von Festplatte zu Festplatte?

Gruß
 
es handelt sich um zwei festplatten im raid 1 welche ein laufwerk bilden. dort wurden die dateien nur in einen neu erstellten unterordner verschoben. sie blieben also auf den selben festplatten im selben ordner, nur eben in einem neuen unterordner.
von daher wurden sie ja auch physikalisch (so weit ich das zu verstehen gedenke :-) ) nicht woanders hingeschrieben, sondern quasi nur deren ortsverweis geändert.
dabei muss ein fehler passiert sein, den windows selbstverständlich nicht selbst erkannt hat. sowas is mir noch nie passiert. deswegen war die frage, ob es ein tool gibt, welches diese dateizuordnungen oder wie man das nennt wiederherstellen kann, oder ob ich jetzt quasi die arschkarte gold hab.

denn wie gesagt, kein bit fehlt. es ist alles da, nur kann ich die dateien weder öffnen noch woanders hin verschieben. es kommt jetzt immer derselbe fehler, den man bekommt, wenn man versucht auf eine geschützte datei zuzugreifen.

komisch komisch
 
Falsche Zuordnungen in der MFT kann auch Scandisc oder chkdsk finden.

Vielleicht reicht das ja schon.

Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
@noxman

sorry...dachte es ist ein windowsfehler


@easy.2ci

danke für den tip mit checkdisk, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin :). habs mal laufen lassen und es wurden sogar fehler gefunden und repariert. aber leider funktioniert es trotzdem nicht.
und wenn ich jetzt eine neue MFT anlege? das ging doch über die konsole auch, oder irr ich mir da?

achja:
der gute pc inspector (file recovery) konnte auch nicht helfen
 
Du kannst keine neue MFT anlegen (wenn sie die Daten noch beinhalten soll), darüberhinaus gibt es eine Sicherungskopie der MFT, die MFTmirr, in Verbindung mit dem Journal ist es ein komplexes Zusammenspiel, da ist einfach nichts mit mal eben neu anlegen.

Wenn chkdsk nicht mehr richten kann, bleibt Dir wohl nur Datenrettungssoftware und hier im speziellen Restorer2000, in der Demo kann man zum Test bereits Files bis zu einer Größe von etwa 128kB wieder herstellen.

Selbst in der professionellen IT-Welt mit teuren RAID-Systemen kann es bei RAID 1 durchaus Probleme geben, indem sich in der falschen Richtung ein Spiegel synchronisiert, ob bei Dir so ein Problem vorliegt vermag ich nicht zu sagen, zumal es auch keine Tools zur Erkennung derartiger Fehler gibt. Ich denke Du wirst dein Heil nur in Datenrettungstools finden.
 
Evtl. hat FB Moderatorin Fiona noch eine Idee. Sie hat sich ja bereits mehrfach als Spezialistin auf diesem Gebiet erwiesen. Kannst sie ja mal per PN antexten.

Viel Glück & Grüße
 
@ Mueli

danke für den tip, aber da bringt mir die demo nichts, die dateien sind im schnitt so 2,5 - 5 MB. Ich steige da leider auch nicht so ganz durch, denn die dateien sind ja nicht weg, sondern nur unbrauchbar.

@ die anderen

danke für den hinweis, schade das die gute im urlaub ist.


update:
zu dem beschriebenen problem kommt jetzt noch, dass dieser mirror neuerdings auch im netzwerk probleme bereitet. der zugriff wird sporadisch verweigert.
 
ja hab ich probiert. ich kann die dateien nicht: öffnen/kopieren/verschieben/löschen

ich hab mir gerade fionas thread zur datenrettung mit testdisk angeschaut, aber ganz ehrlich, da bin ich einfach nich genug fachmann. ich trau mich auch nich so richtig ran, aus angst, noch mehr zu versauen. Noch dazu ist es ja nunmal so, das die daten nicht weg sind. aber wie gesagt, ohne graphische oberfläche und noch dazu auf englisch stehe ich ganz schön doof da.
und das nach 10 jahren englisch mit zertifikat LOOL
 
Probiere es doch mal mit Test-Pics, die Du dann aber nicht verschiebst sondern kopierst und überprüfst dann das Ergebnis. Mit einem Forensik-Tool wie Winhex könntest Du auch mal versuchen zu ergründen was an den Dateien zerstört wurde.

Hast Du eigentlich schon mal probiert mit chkdsk <LW>: /v lediglich eine Überprüfung durchzuführen?

Vielleicht solltest Du die Disks auch mal mit dem Herstellertool testen, wozu Du die Disk aber an einen None-RAID Controller hängen müsstet und dann am besten die UBCD und / oder INSERT nutzt und dabei alle beteiligten Disks vom RAID abhängst (es ist nun mal leider so, dass diese Billig-Lösungen von RAID-Controllern keine Diagnostik zulassen).
 
hi mueli,

ich hab chkdsk nochmal durchrennen lassen und poste jetz einfach mal das ergebnis. Das mit dem Winhex klingt interessant, da bei den bildern auch keine erweiterten eigenschaften (z.B. EXIF's) mehr vorhanden sind. Übrigens, alles andere auf dem Laufwerk ist völlig normal, ich kann sonst alle bilder und dateien bearbeiten/öffnen/löschen/kopieren etc. nur dieser eine ordner macht mir kopfschmerzen.

 
O.K. da sind ein paar kleinere Probleme, die wahrscheinlich mit Deinem nichts zu tun haben, die Du aber dennoch beseitigen solltest - > chkdsk <LW>: /f /v
 
hi mueli,

also winhex kann die dateien zumindest lesen und bestätigt mir auch, dass sie physikalisch vollständig vorhanden sind. auch die EXIF kann ich dort wiederfinden. sie sind also auch noch in der datei.
allerdings kann auch winhex keine datei wiederherstellen/kopieren, da auch diesem programm der zugriff verweigert wird.
 
Du schreibst, die Dateien sind nicht anzeigbar, unbrauchbar und jetzt Zugriff verweigert, was ist denn jetzt richtig? Hast Du jetzt ein Rechte-Problem und bekommst eine diesbezügliche Fehlermeldung?
Verwendest Du NTFS? Dann überprüfe mal die Rechte!
 
ok, tut mir leid, dass ich mich so schwammig ausdrücke.

also: es handelt sich um jpeg's von der Kamera. Sie lassen sich mit keinem Bildbearbeitungstool mehr öffnen, seit ich sie der Ordnung halber in einen anderen Ordner auf demselben Laufwerk verschoben habe. will ich sie kopieren/verschieben/löschen erscheint die fehlermeldung

"IMPxxx kann nicht verschoben/kopiert/gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert...stellen Sie sicher, dass Datenträger weder voll noch schreibgeschützt blabla"

Winhex kann die Datei zumindest zumindest auslesen, allerdings auch weder öffnen noch irgendwohin verschieben. Winhex kann auch die EXIF-Informationen (die bei jeden digicam bild vorhanden sind) auslesen, also Kameramodell, Belichtungszeit etc. was mit anderen Programmen nicht möglich ist.

Das mit den Rechten ist mir auch schon in den Sinn gekommen, doch habe ich nie welche auf die Bilder angewandt. Zumindest lässt mich Windows nicht auf die Dateien zugreifen. Über eine Netzwerkfreigabe ist auch kein Zugriff möglich, da dieser dort ebenfalls verweigert wird.

Entschuldigt das ich mich so untreffend ausdrücke, aber steck da nicht so in der Materie wie ihr.

achja nochwas:
wenn ich die Dateiattribute ändern möchte, z.B. auf "schreibgeschützt", kommt dieselbe Fehlermeldung wie oben angegeben.
 
Versuche es mal mit dem Unlocker (hier auf CB unter den Downloads), dann könntest Du evtl. hängende Zugriffe löschen.

Mit einem Rechtsklick auf die Dateien könntest Du die Rechte ermitteln.
 
TAUSEND DANK mueli!!

Der Unlocker hat das Problem behoben! Na da mach ich mir doch glatt mal ein Bier auf!
bis zum nächsten problem und danke nochmal!

MfG
Marko
 
Zurück
Oben